Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
arrow down

Die häufigsten Auslöser - wie erkennen?

Verletzung (Prellung, Quetschung...)

  • Der Auslöser sollte bekannt sein.
  • Meist ist nur ein Finger betroffen.
  • Es kommt zu Schwellungen.
  • Ggf. Bluterguss.
  • Es treten Schmerzen im Finger auf.
  • Bewegung führt zu einer Verschlimmerung der Schmerzen.

Rheumatoide Arthritis

  • Morgensteifigkeit mit ggf. geschwollenen Fingern.
    • Die Symptome bessern sich im Laufe des Tages.
  • Schmerzhafte, erwärmte Gelenke
  • Allgemeine Erschöpfung (Müdigkeit)
  • Leistungsschwäche
  • Schlafstörungen, Schwitzen in der Nacht
  • Appetitlosigkeit
  • ggf. Gewichtsverlust.
  • Leichtes Fieber
  • Muskelschmerzen, Knochenschmerzen

Zum Thema Rheumatoide Arthritis

Gicht

  • Ein sog. Gichtanfall ist plötzlich
  • Heftige Schmerzen Nacht in den Gelenken.
  • Gefühlsstörungen
  • Rötung
  • Schwellung
  • Ggf. Fieber
  • Verformung der Gelenke (unnatürliche Krümmung)
  • Veränderungen der Haut

Zum Thema Gicht

Ursache Schilddrüse

  • Die Schilddrüse reguliert den Stoffwechsel.
  • Störung des Hormonhaltes mit verlangsamten Stoffwechsel.
  • Schwellung vor allem morgens

Hitze (hohe Temperatur im Sommer)

  • Zum Beispiel bei Wanderungen im Sommer, wenn die Hände dauerhaft herabhängen.
    • Es kommt zur Besserung, wenn man die Hände hochhebt oder bewegt (Greifübungen).
    • Auch kaltes Wasser führt zu einer Besserung der Symptome.
  • Die Blutgefäße weiten sich bei hohen Temperaturen.
  • Das Blut zirkuliert schlechter.
  • Flüssigkeit staut sich dadurch im Gewebe.
  • Spannungsgefühl, teilweise sogar leichte Taubheit.
  • Bewegungseinschränkung.

Insektenstich

  • Es ist meist nur ein Finger geschwollen.
  • Man erkennt meist sehr gut eine Einstichstelle.
  • Oftmals kommt es zu einer Rötung in unmittelbarer Nähe des Stiches.
  • Häufig mit Juckreiz verbunden.

Infektionen

  • Meist nur ein Finger betroffen. (oft im Bereich des Nagels)
  • Rötung
  • Schwellung des betroffenen Fingers
  • Pochende, Pulsierende Schmerzen
  • ggf. Eiterbildung

Zum Thema Nagelbettentzündung

Überbeanspruchung

  • Der Auslöser ist meist bekannt
  • Ungewohnt hohe Beanspruchung der Finger (Gartenarbeit, Musikinstrument …)
  • Fühlt sich an wie ein Muskelkater.
  • Kommt nach wenigen Tagen zu einer Besserung.
  • Lockere Bewegung verbessert die Symptome.

Fingerarthrose

  • Schmerzen im Finger
    • Vor allem bei Belastung.
  • Morgensteifigkeit
  • Verdickung der Finger
  • Fehlstellung der Finger bei fortgeschrittener Arthrose.
  • Überwärmung
  • Kälteempfindlichkeit

Zum Thema Fingerarthrose

Medikamente

  • Entwässernde Medikamente (Abführmittel)
  • Antibabypille
  • Diuretika
  • Kortison

Hormnonschwankungen

  • Stimmungsschwankungen
  • Schweißausbrüche, Hitzewallungen
  • Veränderung des Haarwuchses.
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen.
  • Schweißausbrüche
  • Konzentrationsprobleme
  • Schlafstörung
  • Gewichtsabnahme oder Gewichtszunahme

Karpaltunnelsyndrom

  • Missempfindungen (Kribbeln, Taubheit, eingeschlafene Hand)
    • Vor allem nachts.
  • Schmerzen in der Hand
  • Das Bewegen der Hand führt zu einer Besserung.
pfeilEinleitung

Geschwollene Finger sind ein häufiges Gesundheitsproblem, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Das Symptom geschwollene Finger kann eine Vielzahl von Ursachen haben und reicht von harmlosen vorübergehenden Zuständen bis hin zu ernsthaften medizinischen Problemen. Ursache für die Schwellung ist dabei fast immer eine Wasseransammlung. Wir helfen Dir dabei, die Ursache für diese Wasseransammlung zu finden. (Flüssigkeitsansammlung = Ödem)

ArrowDownIst das gefährlich?

Ob und inwiefern eine Gefährlichkeit von geschwollenen Fingern vorliegt, hängt von der zugrundeliegenden Ursache und den begleitenden Symptomen ab.

In den meisten Fällen sind geschwollene Finger nicht bedrohlich und können auf harmlose Ursachen wie Überbeanspruchung oder leichte Verletzungen zurückzuführen sein.

Bleiben die Symptome jedoch über einen längeren Zeitraum bestehen oder verschlimmern sich und stehen dabei nicht im Zusammenhang mit einem Unfallereignis, solltest Du zur Abklärung möglichst zeitnah einen Arzt zur Klärung der Ursache aufsuchen.

arrow down

Wann zum Arzt?

Es gibt verschiedene Situationen, in denen es ratsam ist, bei geschwollenen Fingern einen Arzt aufzusuchen.

  • Starke Schwellung, die nicht abklingt.
  • Starke Schmerzen, die sich trotz Medikation nicht lindern lassen.
  • Verletzung der Finger.
  • Infektionssymptome wie Rötung, Überwärmung, Schmerzen, Eiterbildung oder Fieber.
  • Systemische Symptome wie Fieber, Hautveränderungen, Atembeschwerden oder Gewichtsverlust.
  • Wiederkehrende Schwellungen.
  • Verdacht auf allergische Reaktion.

Hinweis! Wenn Du unsicher oder besorgt bist, solltest Du zur Klärung immer einen Arzt aufsuchen.

Wann sofort zum Arzt?

  • Wenn sich Deine Finger nicht bewegen lassen.
  • Die Finger taub sind.
  • Die Finger verformt erscheinen.
  • Wenn gleichzeitig Fieber auftritt.
pfeil

Verlauf des Symptoms

Der Verlauf von geschwollenen Fingern hängt stark von der zugrundeliegenden Ursache der Schwellung ab.

In den meisten Fällen handelt es sich um vorübergehende Probleme mit komplikationslosem Verlauf, die erfolgreich behandelt werden können.

Im Allgemeinen kann man festhalten, dass der Verlauf umso positiver beeinflusst werden kann, je früher die Diagnose gesichert und die angemessene Behandlung eingeleitet wird.

arrow downBegleitende Symptome

Geschwollene Finger treten in einigen Fällen mit weiteren Symptome auf.

Die weiteren Symptome geben einen Hinweis auf die zugrundeliegende Erkrankung.

  • Fieber, Gewichtsverlust oder allgemeines Unwohlsein – Tritt bei Dir gleichzeitig zu einer Schwellung der Finger, Fieber oder Krankheitszeichen auf, solltest Du jetzt einen Termin beim Arzt ausmachen, um die Ursache zu klären. Das bedeutet jedoch nicht sofort, dass eine ernsthafte Erkrankung zugrunde liegt.
  • Schmerzen – Durch die Schwellung wird ein Druck auf das umliegende Gewebe erzeugt. Die Finger fühlen sich dick an. Kommt es jedoch zu einem sehr starken Schmerz, der sich bei Bewegung verschlimmert, liegt oft eine Verletzung als Ursache der geschwollenen Finger zugrunde.
  • Einschränkung der Beweglichkeit – Die Wasseransammlung im Gewebe der Finger schränkt die Beweglichkeit ein. Bei Bewegung fühlt sich der Finger an, als würde der Druck erhöht.
  • Morgensteifigkeit – Sind die Finger zudem morgens steif und bessern sich im Laufe des Tages, spricht dies für eine rheumatoide Arthritis, Arthrose im Finger oder Gicht.
  • Rötung & Überwärmung – sind immer ein Zeichen einer vermehrten Durchblutung des Gewebes. Rheuma, Arthrose, Verletzungen geht oft mit einer Rötung des Fingers einher.
  • Eiterbildung – Tritt am Finger, vor allem am Nagel Eiter auf, spricht dies für eine Entzündung des Nagelbetts.
  • Gelenkschmerzen – Beschränkt sich die Schwellung nicht nur auf die Finger, sondern es kommt auch in weiteren Gelenken zu Beschwerden, liegt eventuell eine Rheumaerkrankung oder Gicht zugrunde.
  • Hautveränderungen
    • Nesselsucht oder Ausschlag – Bei einer allergischen Reaktion kommt es häufig zu einem Hautausschlag, oft mit roten Punkten oder Quaddeln.
pfeil

Zeitliches Auftreten

Geschwollene Finger am Morgen

Auch morgens kann es bei hohen Temperaturen zu einer Wasseransammlung im Gewebe kommen. Bewegung führt jedoch in diesem Fall schnell zu einer Besserung der Symptome.

Kommt es morgens zu einer Schwellung in den Finger unabhängig vom Wetter, könnte dies auch ein Hinweis für eine Rheumaerkrankung oder ggf. Gicht sein. Die Entzündungen sind in der Nacht aktiv.
Auch Hormonschwankungen, eine hohe Salzaufnahme vor dem Schlafengehen oder Medikamente können als Auslöser infrage kommen.
Treten bei Dir immer wieder morgendliche Schwellungen der Finger auf, solltest Du einen Arzt zur Klärung der Ursache aufsuchen.

Geschwollene Finger nachts

Treten geschwollene Finger nachts auf, kann dies tatsächlich auf eine falsche Schlagposition oder ggf. auf ein salzhaltiges Essen vor dem Schlafengehen zurückzuführen sein.

Geschwollene Finger beim Wandern

Geschwollene Finger beim Wandern sind typisch. Beim Wandern hängen die Arme dauerhaft seitlich am Körper. Es kommt zu einem schlechteren Rückfluss des Blutes und einer Wassereinlagerung im Gewebe. Vor allem bei hohen Temperaturen.
Das Anheben der Hände führt unmittelbar zu einer Besserung.

pfeil

Diagnose Geschwollene Finger

  • Anamnese – Patientengespräch zur Erfassung der aktuellen Beschwerden inkl. Dauer und möglicher Auslöser, der Krankengeschichte etc.
  • Körperliche Untersuchung – mit Fokus auf den betroffenen Bereich
    • Nach dem Anamnesegespräch und der körperlichen Untersuchung liegt meist bereits ein erster Verdacht vor, der durch weitere Diagnostik bestätigt oder ausgeschlossen wird.
  • Bildgebende Verfahren
    • Ultraschall – Zur Darstellung der Gewebestrukturen unter der Haut.
    • Röntgenaufnahmen – Um Knochenstrukturen sichtbar zu machen.
    • MRT-Scans (eher selten) – Zur Beurteilung von Weichteilgewebe.
  • Labortests
  • Gelenkpunktion
  • Allergietests
arrow downBilder & Aussehen

Durch die vermehrte Wasseransammlung im Gewebe erscheinen die Finger dick und geschwollen.

Oft merkt man es beim Tragen eines Ringes, wenn dieser nicht mehr über den Finger passt oder sich nicht mehr abziehen lässt.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Behandlung Geschwollene Finger

Die Behandlung geschwollener Finger richtet sich selbstverständlich nach der zugrundeliegenden Ursache.

Hier sind einige der gängigen Therapieansätze:

  • Ruhe, Schonung und richtige Lagerung (leicht erhöht)
  • Kühlung
  • Entzündungshemmende und schmerzlindernde Medikamente
  • Kompression
  • Leichte Fingerübungen und Dehnung
  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
  • Behandlung der zugrundeliegenden Ursache
arrow down

Medikamente

Die Auswahl der Medikamente zur Behandlung von geschwollenen Fingern hängt von der Ursache der Schwellung ab.
Folgende Medikamente könnten zum Einsatz kommen.

  • Schmerzmittel – wie z. B. Paracetamol oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSARs) wie Ibuprofen oder Naproxen
    • Schmerzmittel zur lokalen Anwendung als Salben oder Cremes
  • Antibiotika – wenn eine bakterielle Ursache als Auslöser der geschwollenen Finger vorliegt.
  • Antihistaminika – wie Cetirizin oder Loratadin bei einer allergischen Ursache geschwollener Finger. 
  • Immunmodulatoren – wie Methotrexat oder Biologika
  • Krampflösende Mittel
  • Medikamente zur Wasserausscheidung (Diuretika)
  • Medikamente zur Blutverdünnung
pfeil

Prognose

Die Prognose für geschwollene Finger hängt stark von der zugrundeliegenden Ursache der Schwellung ab.

Die Prognose wird darüber hinaus auch von der rechtzeitigen Diagnose und der konsequenten Behandlung der Beschwerden beeinflusst.

In den meisten Fällen sind geschwollene Finger ein vorübergehendes und behandelbares Problem mit einer guten Prognose.

Beachte! In einigen Fällen hängt die Prognose von einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung ab. Bei Unsicherheit kontaktiere daher Deinen Arzt.

pfeil

Komplikationen

Zu den möglichen Komplikationen bei geschwollenen Fingern zählen:

  • Eingeschränkte Beweglichkeit und Funktionalität
  • Schmerzen und Unbehagen
  • Infektionsanfälligkeit
  • Gelenkschäden
  • Narbenbildung
  • Durchblutungsstörungen
  • Systemische Auswirkungen
pfeil

Dauer

Die individuelle Dauer der Schwellung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Ursache, des Schweregrades der Erkrankung und der Wirksamkeit der angewendeten Behandlung. 

In den meisten Fällen ist die Schwellung vorübergehend und klingt innerhalb weniger Tage bis Wochen ab, wenn die richtige Behandlung und Pflege angewendet werden.

pfeil

Vorbeugung

Es gibt einige allgemeine Maßnahmen, die sich günstig auf eine Vorbeugung vor geschwollenen Fingern auswirken.

  • Handhygiene
  • Bewegung und Dehnung
  • Gewichtsmanagement
  • Nikotinverzicht
  • Alkoholkonsum begrenzen
  • Ausgewogene Ernährung mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr
  • Stressbewältigung
  • Regelmäßige Gesundheitskontrollen
pfeil

Bei Kindern

Geschwollene Finger können auch im Kindesalter auftreten, wobei in dieser Patientengruppe Ursachen wie Verletzungen beim Spielen wesentlich häufiger und wahrscheinlicher sind als z.B. Beschwerden aufgrund einer Stoffwechselerkrankung.

 

    pfeil

    In der Schwangerschaft

    Geschwollene Finger treten in der Schwangerschaft gar nicht selten auf.

    Hier sind einige mögliche Gründe für geschwollene Finger während der Schwangerschaft:

    • Wassereinlagerungen (Ödeme)
    • Gewichtszunahme
    • Erhöhter Blutfluss
    • Hormonelle Veränderungen
    • Bluthochdruck und Präeklampsie
    aktualisiert: 27.05.2025
    Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
    Autor werden
    Photo schicken
    Instagram Docset
    Erfahrung einreichen
    Autor
    Dr. med. Sarah Krutmann
    Assistenzärztin
    Autor

    Sarah Krutmann hat bereits zur Studienzeit medizinische Texte verfasst. Derzeit ist Sarah als Assistenzärztin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein tätig.

    Unsere Autoren
    Weitere Autoren

    Weitere Autoren, die an dieser Seite mit gearbeitet haben.

    Weitere Autoren dieser Seite

    Tobias Kasprak

    Deine Ursache
    SafetyIcon Doc
    Wenn Du bereits weißt, was bei Dir der Auslöser ist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
    Nenn uns einfach Deine Ursache und wir lernen mehr über das Symptom.
    Mach mit
    Diskussionsbedarf?
    SendErfahrung
    Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Geschwollene Finger" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
    Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
    zur Community
    Dein Wissen
    Autor werden
    Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
    Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
    Autor werden
    Dein Bild auf Docset
    SendPicIcon
    Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
    Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
    Bild schicken
    Patienteninformation
    Geschwollene Finger
    Patienteninformation
    Schließen
    Beachte bitte: Dieser Selbsttest ersetzt niemals einen Arztbesuch.
    Close
    Zahlen & Fakten
    Geschwollene Finger
    Patienteninformation
    Schließen
    Docset Icon

    Mehr aus dieser Kategorie
    Schmerzen im Handgelenk | Schmerzen im Fingergelenk | Eingeschlafene Hände | Geschwollene Hände |

    Hinweis!
    Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
    Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
    Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

    Fragen | Kritik
    Docset Tobias Kasprak
    Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
    Tobias Kasprak

    © Copyright 2025 Docset

    BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
    Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
    Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
    Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.