Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Nagelbettentzündung, wenn es zu einer eitrigen Entzündung des Nagelbetts (das worauf der Nagel aufliegt) kommt.
Eine Nagelbettentzündung, auch Paronychie genannt, bezeichnet eine Entzündung des Nagelwalls an Fingern oder Zehen und entsteht durch verschiedene Krankheitserreger, welche häufig durch kleine Verletzungen des Nagelbetts, wie einen zu stark gekürzten oder eingewachsenen Nagel eindringen können.
alles aufklappenGrundsätzlich ist eine Nagelbettentzündung erst einmal nicht gefährlich.
In seltenen Fällen kann sich die Entzündung (Bakterien) jedoch bei ausbleibender Behandlung über die ausbreiten.
Dadurch kann es zu Schäden an Knochen und Gewebe kommen.
Du musst nicht beim ersten Auftreten der Symptome einer Nagelbettentzündung sofort den Arzt aufsuchen.
Bessern sich die Beschwerden jedoch nach 3 Tagen nicht oder es kommt sogar zu einer Verschlimmerung der Nagelbettentzündung, solltest du deinen Hausarzt oder einen Dermatologen (Hautarzt) aufsuchen.
Das Nagelbett (Hyponychium) ist der Bereich des Fingernagels, auf dem die Nagelplatte liegt.
Es befindet sich als unterhalb der sichtbaren Nagelplatte [2].
Bei einer Nagelbettentzündung kann man unterscheiden zwischen
Risikofaktoren für eine Nagelbettentzündung
Eine Nagelbettentzündung kannst Du zunächst selbst versuchen zu behandeln.
In den meisten Fällen kommt es auch von alleine zu einer Besserung der Symptome.
Eine Nagelbettentzündung kann an den Fingernägeln und Fußnägeln auftreten.
Die Entzündung ist meist seitlich am Finger oder Fußzeh erkennbar.
Je nach Tiefe kann eine Nagelbettentzündung eingeteilt werden in:
Hast Du ein passenden Bild für uns?
Bei einer Nagelbettentzündung kommt es zu einer schmerzhaften Rötung und Schwellung um unteren Bereich des Nagels.
In einigen Fällen ist bei einer Nagelbettentzündung Eiter erkennbar.
Bei einem langwierigen Verlauf kann es zu einer Verformung der Nägel und einem Ausfallen des Nagels kommen.
Kinder sind generell etwas häufiger von einer Nagelbettentzündung betroffen.
Bei Schmerzen am Finger solltest Du einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.