Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
arrow down

Die häufigsten Auslöser - wie erkennen?

Im Folgenden beschreiben wir kurz die möglichen Auslöser.

Warme Temperatur

  • Weitung der Gefäße (schlechte Blutzirkulation, Blutfluss wird langsamer)
  • Es sind meist beide Hände und Füße betroffen.
  • Geschwollene Hände – Die Flüssigkeit staut sich dadurch im Gewebe.

Pumpschwäche des Herzens

Der Körper wird nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

  • Atemprobleme – bis hin zur Atemnot
  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit
  • Verminderte Leistungsfähigkeit – Vor allem bei Ausdauerbelastungen.
  • Geschwollene Hände – Es kommt zu vermehrten Wassereinlagerungen

Zum Thema Herzschwäche

Schwangerschaft

  • Hormonumstellung
  • Vor allem im letzten Trimester
  • Ungefährlich
  • Geschwollene Hände – aufgrund Wassereinlagerungen.

Thrombose

  • Rötung der Haut
  • Erwärmung der Haut
  • Schmerzen bei Druck auf die Haut
  • Vene als Strang erkennbar
  • Geschwollene Hände – Anschwellung der betroffenen Stelle (Arm, Bein)

Zum Thema Thrombose

Verletzung

  • Prellung, Sturz, Schlag gegen die Hand
  • Rötung
  • Starke Schmerzen – bei Bewegung und Druck
  • Ggf. Einblutung
  • Geschwollene Hand – meist nur einseitig.

Folge einer OP

  • In der Phase unmittelbar nach einer OP am Arm/ Schulter/Hand.
  • Hand immer hochlagern.

Allergie

  • Bei Kontaktallergie, Insektengiftallergie
  • Geschwollene Hand – Schwellung an der Kontaktstelle/ Einstichstelle
  • Ggf. Quaddeln, Bläschen, rote Flecken 

Zum Thema Allergie

Rheumatoide Arthritis

  • Es können mehrere Gelenke betroffen sein. (Oft zunächst in den Fingern oder Zehen)
  • Erwärmung der Gelenke
  • Gerötete Gelenke
  • Morgendliche Steifheit (für etwa eine Stunde)
  • Geschwollene Hände – Oft sind beide Seiten betroffen

Zum Thema Rheumatoide Arthritis

Arthrose in den Fingern

  • Eingeschränkte Beweglichkeit der Finger
  • Ggf. Fehlstellung der Finger
  • Schmerzen in den Fingern
  • Morgendliche Steifigkeit
  • Wetterfühligkeit
  • Geschwollene Hände -Die Finger sind betroffen

Zum Thema Fingerarthrose

Angioödeme

Plötzlich auftretende Schwellungen

  • Die Schwellung kann beide Körperseiten betreffen
  • Ggf. Schmerzen
  • Geschwollene Hände – Es können außerdem Füße, Gesicht, Lippen betroffen sein.

Häufiger Alkoholkonsum

  • Erhöhung der Harnsäurekonzentration im Blut

Sklerodermie

  • Seltene Ursache (Bindegewebskrankheit)
  • Verdickung der Haut, Verhärtete Haut
pfeilKurzfassung

Bei geschwollenen Händen handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung (Ödeme) im Gewebe. Geschwollene Hände sind ein recht unspezifisches Symptom, für das es viele verschiedene Ursachen gibt. Vor allem bei hohen Außentemperaturen treten Schwellungen in den Händen auf.

ArrowDownIst das gefährlich?

In der Regel sind geschwollene Hände, bzw. die Wasseransammlung im Gewebe der Hand nicht gefährlich.

Ob diese Schwellung jedoch tatsächlich eine potenzielle Gefahr mit sich bringt, hängt von der auslösenden Ursache und den damit verbundenen weiteren Anzeichen ab.

  • Ist beispielsweise eine Herzerkrankung/Herzschwäche bekannt, können geschwollene Hände ein Warnsignal für eine akute Verschlechterung der Herzleistung sein.
  • Weiterhin sind entzündliche Erkrankungen der Hände als Ursache möglich.

In diesen Fällen sollte frühzeitig eine Therapie begonnen werden, um eine weitere Verschlechterung aufzuhalten.

arrow down

Wann zum Arzt?

Einen Arzt solltest Du mit geschwollenen Händen aufsuchen, wenn …

  • die Schwellung nicht alleine verschwindet, bzw. über einen längeren Zeitraum bestehen bleibt.
  • neben der Schwellung weitere Anzeichen wie Schwäche oder Atemnot, bzw. Entzündungszeichen wie Rötung, Erwärmung, Fieber auftreten.

 

pfeil

Verlauf des Symptoms

Je nach Auslöser können geschwollene Hände einen unterschiedlichen Verlauf nehmen.

  • In einigen Fällen verschwinden die geschwollenen Hände von alleine.
  • Wurde erst einmal die richtige Diagnose gestellt und die richtigen Therapiemaßnahmen eingeleitet, lassen sich geschwollene Hände in den meisten Fällen wieder recht schnell in den Griff bekommen.
arrow downBegleitende Symptome

Neben, bzw. aufgrund der Schwellung kann es zu weiteren Anzeichen kommen.

  • Druckgefühl – Geschwollene Hände verursachen eine Art Gefühl eines erhöhten Drucks in der Hand.
  • Einschränkung der Beweglichkeit – Bei einer starken Schwellung der Hand ist die Beweglichkeit aufgrund der Raumforderung erheblich eingeschränkt.
  • Schmerzen – Oft ist eine Schwellung mit Schmerzen verbunden. Die Schmerzen verstärken sich bei Reibung.
  • Infektion durch Bakterien – Kommt es zu Fieber oder Abgeschlagenheit, kann ggf. eine Infektion zugrunde liegen.
  • Juckreiz
pfeil

Diagnose Geschwollene Hände

  • Anamnese – In einem Gespräch zwischen Arzt und Patient erfragt der Arzt die Anzeichen und Krankengeschichte.
  • körperliche Untersuchung
    • Funktionsprüfung der Hand
    • Test auf Druckschmerzen
    • Blickdiagnose – Die Schwellung der Hand ist für den Arzt durch Betrachten gut erkennbar.
  • Blutuntersuchung
  • Röntgenbild der Hand – Um eine knöcherne Beteiligung auszuschließen.
pfeil

Behandlung Geschwollene Hände

Die Behandlung bei geschwollenen Händen hängt von der auslösenden Ursache ab.

  • Ist die Schwellung durch eine Wassereinlagerung im Gewebe bedingt, können Massagen oder Wechselbäder helfen.
  • Dehnübungen oder Druckübungen auf die Hände können Durchblutung erhöhen.
arrow down

Medikamente

Je nach Ursache kommen ggf. Medikamente zum Einsatz.

  • Entzündungshemmer – Bei entzündlichen Erkrankungen können antientzündliche Schmerzmittel aus der Gruppe der NSAR wie Ibuprofen oder Diclofenac gegeben werden.
arrow downHausmittel Geschwollene Hände
  • Massagen
  • Wechselbäder
  • Dehnübungen
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Hausmittel sind oft eine gute Ergänzung, haben jedoch bei einigen Erkrankung ihr Grenzen! Bei Unklarheit wende Dich an Deinen Arzt.
pfeil

Prognose

Da geschwollenen Händen sehr unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, kann keine generelle Aussage zur Prognose gemacht werden.

Die Schwellung kann sich schnell und von selbst wieder zurückbilden oder, bei einer ernsten Erkrankung, dauerhaft geschwollen sein, bis die Grunderkrankung behandelt wurde.

Beachte! Kommt es zu keiner Besserung mit einfachen Hausmittel und die Schwellung bleibt über einen längeren Zeitraum bestehen, musst Du einen Arzt aufsuchen.

pfeil

Komplikationen

Komplikationen sind bei geschwollenen Händen eher selten.
Bleibt die Schwellung jedoch über einen längeren Zeitraum unbehandelt bestehen, können ggf. Folgeschäden entstehen. 

  • Versteifung der Gelenke
  • Verlust der feinmotorischen Fähigkeiten
  • Bleibende (chronische) Schmerzen
pfeil

Vorbeugung

Geschwollenen Fingern lässt sich leider nur schwer vorbeugen.

Sind Grunderkrankungen wie eine Herzinsuffizienz, Allergien oder rheumatische Erkrankungen bekannt, sollte die Therapie sachgemäß durchgezogen werden, um eine Verschlimmerung bzw. ein Wiederaufleben der Schwellung zu verhindern.

pfeil

In der Schwangerschaft

Besonders im letzten Schwangerschaftsdrittel haben die Schwangeren Wassereinlagerungen im Gewebe.

Grund hierfür ist ein veränderter Hormonhaushalt.

aktualisiert: 22.04.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Autor
Tobias Kasprak
Diplom - Sportwissenschaftler
Autor

Tobias Kasprak studierte Diplom-Sportwissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz und ist Gründer der Seite Docset. Mit seinem Partner Dr. Nicolas Gumpert betreibt er zudem das medizinische Portal Dr-Gumpert.de. Bei Lumedis arbeitet Tobias als Diagnostiker und Trainingstherapeut.

Unsere Autoren
Deine Ursache
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, was bei Dir der Auslöser ist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Ursache und wir lernen mehr über das Symptom.
Mach mit
Diskussionsbedarf?
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Geschwollene Hände" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Geschwollene Hände
Patienteninformation
Schließen
Beachte bitte: Dieser Selbsttest ersetzt niemals einen Arztbesuch.
Close
Zahlen & Fakten
Geschwollene Hände
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Schmerzen im Handgelenk | Schmerzen im Fingergelenk | Eingeschlafene Hände | Geschwollene Finger |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.