Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Von einer Thrombose spricht man, wenn innerhalb eines Blutgefäßes oder innerhalb des Herzens ein Blutgerinnsel (Thrombus) den Blutstrom stark einengt oder verschließt. Dies hat, je nachdem welches Organsystem betroffen ist, unterschiedliche Auswirkungen. Eine schnelle Behandlung ist lebenswichtig.

Epidemiologische FaktenHäufigkeitk. A.
Alters FaktenAlterim Alter
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 2 : 1
pfeilIst das gefährlich

Unbehandelt kann es bei einer Thrombose zu dauerhaften Problemen in den Beinvenen kommen. In sehr seltenen Fällen kann es durch eine Thrombose im Oberschenkel zu einer lebensgefährlichen Lungenembolie kommen.

In etwa 100.000 Menschen sterben jährlich an einer Lungenembolie. Oft ist eine Thrombose die Ursache. Wer die Anzeichen kennt, kann schnell handeln und Leben retten!

pfeilWann zum Arzt

Wenn Du ziehende Schmerzen im Bein hast, Dein Bein anschwellt, oder Du das Gefühl eines Muskelkaters ohne vorher Sport getrieben zu haben, kann dies an Anzeichen einer Thrombose sein und sollte ärztlich abgeklärt werden.

pfeil

Ursachen

  • Gerinnungsstörungen (erhöhte Gerinnungsneigung)
  • Langsame Fließgeschwindigkeit des Blutes.
  • Strömungshindernisse – Blutgerinnsel können sich durch Ablösen eines Plaques an der Gefäßwand bilden.

Risikofaktoren für die Entstehung einer Thrombose:

  • Vorhofflimmern
  • Längere Inaktivität, langes Sitzen (bsp. im Flugzeug)
  • Schwangerschaft
  • Blutgerinnungsstörungen
  • Flüssigkeitsmangel
  • Rauchen,
  • Übergewicht, Bewegungsmangel
  • Bestimmte Medikamente (Antibabypille)
pfeil

Symptome Thrombose

  • Extremitäten – tiefe Beinvenenthrombose, arterielle Thrombose:
    • Schmerzen im Bein
    • Rot – bläuliche Verfärbung des Beins/ Veränderung des Hautkolorits
    • Spannungs- /Schweregefühl
  • Gehirn – Schlaganfall, Sinusvenenthrombose:
    • vorübergehende oder permanente neurologische Defizite, wie Lähmungserscheinungen, Sensibilitätsstörungen, Sprachstörungen
    • Kopfschmerzen
  • Herz – Herzinfarkt, Lunge – Lungenembolie:
    • Schmerzen in der Brust (Angina pectoris) / evtl. ausstrahlend in Schultern, Bauch oder Rücken
    • Luftnot (Atemnot)
    • Husten
    • Herzrasen
    • Panik (Todesangst)
pfeil

Diagnose

  • Anamnese und körperliche Untersuchung
  • Ultraschall der Beingefäße
  • Phlebografie (Röntgen der Venen)
  • Blutuntersuchung auf D- Dimere
  • MRT/CT
pfeil

Behandlung Thrombose

  • Medikamentöse Auflösung des Thrombus (Thrombolyse).
  • Operative Entfernung des Thrombus (Thrombektomie).
  • Antikoagulantien, die die Blutgerinnung hemmen.
  • Kompressionstherapie mittels Kompressionsstrümpfen oder -verbänden
pfeil

Prognose

  • Thrombose ist eine ernstzunehmende Erkrankung.
  • Wird eine Thrombose frühzeitig erkannt, ist sie meist gut behandelbar
  • Eine tiefe Beinvenenthrombose birgt ein hohes Risiko für eine Lungenembolie.
pfeil

Vorbeugung

  • Risikofaktoren minimieren:
    • gesunder Lebensstil
    • ausreichend Bewegung
    • Gewicht reduzieren
  • Kompressionsstrümpfe bei langen Flügen oder langem Sitzen
  • Nikotinverzicht
pfeilIn der Schwangerschaft

Eine Thrombose kann für die Schwangere und das Baby sehr gefährlich werden.

Vor allem, wenn sich das Gerinnsel loslöst und beispielsweise in die Lungen- oder Hirngefäße kommt und dort zu einem Verschluss führt.

Durch die zunehmende Bewegungslosigkeit in der Schwangerschaft erhöht sich das Thromboserisiko, sodass jeder Verdacht immer ärztlich abgeklärt werden und bei Neigung zur Gerinnselbildung eine Prophylaxe erfolgen sollte.

Hinweis! Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.

pfeilZusammenfassung
  • Gerinnungsstörungen und langsame Blutflussgeschwindigkeit sind Ursachen
  • Es kommt zu verschiedenen Symptomen an Armen, Beinen, Gehirn und Herz.
  • Der Thrombus muss medikamentös aufgelöst werden.
  • Manchmal kommt eine Operation infrage.
  • Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung ist die Prognose gut.
aktualisiert: 03.02.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Thrombose" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Thrombose
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Thrombose
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Thrombose
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Aortenaneurysma | Arteriosklerose | Bluthochdruck | Durchblutungsstörungen in den Beinen | Gefäßentzündung | Karotisstenose | Krampfadern | Kreislaufschwäche | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | Raucherbein | Raynaud-Syndrom | Vena-cava-Syndrom | Venenschwäche |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.