Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Thrombose, wenn sich Blutgerinnsel in den Blutgefäßen oder im Gehirn selbst entwickeln.
Von einer Thrombose spricht man, wenn innerhalb eines Blutgefäßes oder innerhalb des Herzens ein Blutgerinnsel (Thrombus) den Blutstrom stark einengt oder verschließt. Dies hat, je nachdem welches Organsystem betroffen ist, unterschiedliche Auswirkungen. Eine schnelle Behandlung ist lebenswichtig.
Unbehandelt kann es bei einer Thrombose zu dauerhaften Problemen in den Beinvenen kommen. In sehr seltenen Fällen kann es durch eine Thrombose im Oberschenkel zu einer lebensgefährlichen Lungenembolie kommen.
In etwa 100.000 Menschen sterben jährlich an einer Lungenembolie. Oft ist eine Thrombose die Ursache. Wer die Anzeichen kennt, kann schnell handeln und Leben retten!
Wenn Du ziehende Schmerzen im Bein hast, Dein Bein anschwellt, oder Du das Gefühl eines Muskelkaters ohne vorher Sport getrieben zu haben, kann dies an Anzeichen einer Thrombose sein und sollte ärztlich abgeklärt werden.
Risikofaktoren für die Entstehung einer Thrombose:
Eine Thrombose kann für die Schwangere und das Baby sehr gefährlich werden.
Vor allem, wenn sich das Gerinnsel loslöst und beispielsweise in die Lungen- oder Hirngefäße kommt und dort zu einem Verschluss führt.
Durch die zunehmende Bewegungslosigkeit in der Schwangerschaft erhöht sich das Thromboserisiko, sodass jeder Verdacht immer ärztlich abgeklärt werden und bei Neigung zur Gerinnselbildung eine Prophylaxe erfolgen sollte.
Hinweis! Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.