Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Beim plötzlichen Herztod handelt es sich um einen plötzlich auftretenden Herzstillstand bei zuvor vermeintlich gesunden Personen.

pfeil

Anatomie

Das Herz (cor) ist ein muskulöses Hohlorgan und liegt in etwa in der Mitte des Brustkorbs und besteht aus 4 Hohlräumen. Es versorgt unsere Organe kontinuierlich mit sauerstoffangereichertem Blut und ist somit lebenswichtig.
Funktion des Herzens:

  1. Sauerstoffarmes Blut gelangt von der großen Hohlvene (Vena cava) in den rechten Vorhof.
  2. Von dort gelangt es über die Trikuspidalklappe in die rechte Herzkammer.
  3. Die Pulmonalklappe pumpt das Blut weiter in die Lunge, wo es mit Sauerstoff angereichert wird.
  4. Anschließend fließt das Blut in den linken Vorhof.
  5. Durch die Mitralklappe gelangt das sauerdoffreiche blut in die linke Herzkammer.
  6. Von dort wird das Blut in den Kreislauf gepumpt.
pfeil

Ursachen

Mögliche Auslöser, die zu einem plötzlichen Herztod führen können:

  • Durchblutungsstörungen des Herzens
  • Extreme sportliche Ausdauerbelastung
  • Extreme psychische Belastung
  • Medikamenteneinnahme
pfeil

Symptome plötzlicher Herztod

Die Anzeichen bei einem plötzlichen Herztod trete meist plötzlich und ohne Vorwarnung auf. Im Vorfeld kann es jedoch zu Vorboten kommen. Zu diesen zählen:

  • Bewusstlosigkeit – es kommt zu einer plötzlichen Bewusstlosigkeit durch Kreislaufstillstand.
  • Brustschmerzen
  • Schwindel, Ohnmacht (Synkope)
  • Luftnot (Atemnot)
  • Herzrasen
  • Herzstolpern
pfeil

Diagnose

Elektrokardiogramm - Anzeigen des Kammerflimmerns

Die Diagnose eines Herzstillstandes ergibt sich aus

  • Atemstillstand
  • Pulslosigkeit
  • Bewusstseinsverlust
pfeil

Behandlung plötzlicher Herztod

Bei einem plötzlichen Herztod sollte eine sofortige Reanimation erfolgen. Je schneller, desto besser.
Maßnahmen der ersten Hilfe:

  1. Notruf verständigen
  2. Puls und Atmung überprüfen
  3. Herz - Lungen - Wiederbelebung
  4. Defibrillator - falls vorhanden
pfeil

Verlauf

  • Es kommt zu einer plötzlichen Bewusstlosigkeit des Patienten.
  • Die Atmung setzt aus.
  • Das Herz pumpt nicht mehr ausreichend Sauerstoff in das Gehirn.
  • Bereits nach wenigen Minuten sterben Gehirnzellen ab.
  • Der Puls setzt aus, die Pupillen weiten sich.
  • Der Blutdruck fällt auf Null.
  • Ohne Reanimation tritt nach kurzer Zeit der (plötzliche Herz) Tod ein.
pfeil

Prognose

  • Die Prognose bei einem drohenden Herztod ist abhängig davon, wie schnell Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
  • Ohne Behandlung kommt es innerhalb weniger Minuten zum Eintreten des Todes.
  • Vergeht zu viel Zeit zwischen einer erfolgreichen Reanimation und dem Kreislaufstillstand, treten in meisten Fällen irreparable Gehirnschäden zurück. Betroffene sind in diesem Fall anschließend ein Pflegefall.
pfeil

Vorbeugung

  • Anzeichen ernst nehmen - Mögliche Symptome, welche auf einen Herzinfarkt hindeuten, dürfen nicht ignoriert werden. Treten Schmerzen im Bereich der Brust, Rhythmusstörungen oder allgemeine Schwäche und Luftnot auf, sollte dies umgehend ärztlich abgeklärt werden.
  • Wiederbelebung erlernen - Maßnahmen zur Wiederbelebung sollten vor allem im Umgang mit Risikopatienten in einem Erste-Hilfe-Kurs geschult werden.

Wenn im näheren familiären Umfeld ein plötzlicher Herztod oder Herzerkrankungen aufgetreten sind, sollten unmittelbare genetische Verwandte untersucht werden.

pfeilZusammenfassung
  • Das Herz hört auf zu schlagen.
  • Es kommt zu einem Zusammenbruch des Kreislaufs.
  • Ohne Reanimation tritt nach wenigen Minuten der Tod ein.
  • Eine sofortige Reanimationen ist überlebenswichtig.
  • Meistens liegt eine Herzerkrankung als Ursache vor.
aktualisiert: 16.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "plötzlicher Herztod" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
plötzlicher Herztod
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
plötzlicher Herztod
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
plötzlicher Herztod
Patienteninformation
  • Der plötzliche Herztod zählt zu den häufigsten Todesursachen. (Schätzungsweise 5 - 10 % aller Todesfälle)
  • In mehr als der Hälfte der Fälle kündigt sich der plötzliche Herztod durch Anzeichen an.
  • In etwa jeder Minute sinkt die Überlebenschance um 10 %.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Angina pectoris | Aortenklappenstenose | Broken-Heart-Syndrom | Endokarditis | Extrasystole | Fallot-Tetralogie | Herzbeutelentzündung | Herzfehler | Herzmuskelverdickung | Herzschwäche | Herzstillstand | Kardiomyopathie | Koronare Herzkrankheit | Perikarderguss | Vorhofflimmern | Herzmuskelentzündung | Herzrhythmusstörungen |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.