Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Plötzlicher Herztod (Herz-Kreislauf-Stillstand), wenn das Herz unerwartet und plötzlich die Arbeit einstellt. Weitere Begriffe sind plötzliches Herzversagen oder Sekundentod.
Fakten
Beim plötzlichen Herztod handelt es sich um einen plötzlich auftretenden Herzstillstand bei zuvor vermeintlich gesunden Personen.
Das Herz (cor) ist ein muskulöses Hohlorgan und liegt in etwa in der Mitte des Brustkorbs und besteht aus 4 Hohlräumen. Es versorgt unsere Organe kontinuierlich mit sauerstoffangereichertem Blut und ist somit lebenswichtig.
Funktion des Herzens:
Mögliche Auslöser, die zu einem plötzlichen Herztod führen können:
Die Anzeichen bei einem plötzlichen Herztod trete meist plötzlich und ohne Vorwarnung auf. Im Vorfeld kann es jedoch zu Vorboten kommen. Zu diesen zählen:
Elektrokardiogramm - Anzeigen des Kammerflimmerns
Die Diagnose eines Herzstillstandes ergibt sich aus
Bei einem plötzlichen Herztod sollte eine sofortige Reanimation erfolgen. Je schneller, desto besser.
Maßnahmen der ersten Hilfe:
Wenn im näheren familiären Umfeld ein plötzlicher Herztod oder Herzerkrankungen aufgetreten sind, sollten unmittelbare genetische Verwandte untersucht werden.