Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Als Extrasystolen bezeichnet man Herzschläge, welche außerhalb des normalen Herzrhythmus auftreten und vom Betroffenen häufig als Herzstolpern wahrgenommen werden. Je nach Ursprungsort werden ventrikuläre Extrasystolen (entstehen im Bereich der Herzkammern) von extraventrikulären Extrasystolen (entspringen dem Vorhof des Herzens) unterschieden. In den meisten Fällen sind Extrasystolen ungefährlich.

Epidemiologische FaktenHäufigkeitoft
Alters FaktenAlterjedes
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 1 : 1
pfeilIst das gefährlich

In vielen Fällen wird keine Ursache für die Extrasystolen gefunden. In diesem Fall handelt es sich um harmlose, ungefährliche idiopathische Extrasystolen. Extrasystolen aufgrund einer zugrundeliegenden Herzerkrankung können jedoch gefährliche Folgen haben.

pfeilWann zum Arzt

Treten bei Dir des Öfteren zusätzliche Herzschläge auf, solltest Du dies von einem Kardiologen abklären lassen. Tritt zusätzlich zu den Extrasystolen Schwindel und Bewusstlosigkeit auf, muss sofort ein Notarzt verständigt werden.

pfeil

Anatomie

Normalerweise wird ein Herzschlag über den Sinusknoten im Vorhof gesteuert. Bei einer Extrasystole kommt es zu einem zusätzlichen Impuls im Vorhof oder der Herzkammer.

pfeil

Einteilung & Formen

Bei Extrasystolen kann unterschieden werden in:

  • Ventrikuläre Extrasystole – der zusätzliche Impuls entsteht innerhalb der Herzkammer.
  • Supraventrikulären Extrasystole – der zusätzliche Impuls entsteht im Vorhof oder im AV-Knoten.
pfeil

Ursachen

  • Bei herzgesunden Menschen – können Extrasystolen durch Stress, Übermüdung, Alkohol, Nikotin, Koffein, Kalium- oder Magnesiummangel sowie durch einen hohen Calcium-Spiegel hervorgerufen werden. 
  • Erkrankungen – hinter Extrasystolen können allerdings auch diverse Erkrankungen des Herzens oder Erkrankungen anderer Organe wie eine Schilddrüsenüberfunktion oder Bluthochdruck stehen.
pfeil

Symptome Extrasystole

  • Symptomlos – häufig werden Extrasystolen gar nicht bemerkt.
  • Intensiver Herzschlag – insbesondere in Ruhe können sie jedoch als besonders heftiger Herzschlag auffallen, dem ein gelegentlicher kurzer Aussetzer folgt.
  • Innere Unruhe – je nach Schwere und Häufigkeit kann dies zu Verunsicherung und Unruhe, Schwindel oder Übelkeit führen.
pfeil

Diagnose

  • Abhören – Extrasystolen können sowohl über den Puls ertastet als auch mit Stethoskop abgehört werden.
  • Elektrokardiogramm – Ruhe-, Belastungs-EKG oder Langzeit-EKG.
  • Echokardiografie – Herzultraschall durchführen.
  • Elektrophysiologische Untersuchung – in besonderen Fällen ist eine elektrophysiologische Untersuchung angezeigt.
pfeil

Behandlung Extrasystole

Ob und wie Extrasystolen behandelt werden, hängt von ihrer Art, Ursache und Ausprägung ab.

  • Behandlung der Grunderkrankung – liegt eine Grunderkrankung vor, sollte zunächst diese behandelt werden.
  • Keine Behandlung – symptomlose einzelne Extraschläge sind nicht zwangsläufig behandlungsbedürftig.
  • Medikamente – Falls Beschwerden auftreten, ist eine Therapie mit antiarrhythmischen Medikamenten möglich.
  • Katheterablation – Wird dadurch keine Besserung erzielt, kann in bestimmten Fällen eine sogenannte Katheterablation sinnvoll sein. Bei diesem Eingriff im Herzkatheterlabor wird der die Extrasystolen auslösende Bereich verödet.
pfeil

Medikamente

Bei der medikamentösen Behandlung von Extrasystolen kommen folgende Medikamente zum Einsatz:

  • Betablocker – Antiarrhythmika der Klasse II
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Hausmittel Extrasystole

In vielen Fällen ist eine Behandlung von Extrasystolen nicht notwendig.
Bei vielen Menschen führt die Einnahme von Magnesium und Kalium zu einer Verbesserung der Symptome.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Hausmittel sind oft eine gute Ergänzung, haben jedoch bei einigen Erkrankung ihr Grenzen! Bei Unklarheit wende Dich an Deinen Arzt.
pfeil

Prognose

Die Prognose bei herzgesunden Menschen ist meist gut. Treten Extrasystolen jedoch in einer gehäuften Anzahl oder unmittelbar nacheinander auf, besteht die Gefahr einer ernsten Grunderkrankung.

pfeil

Vorbeugung

Je nach Auslöser lassen sich Extrasystolen vorbeugen.

  • Gesunder Lebensstil – auf Rauchen und Alkohol sollte verzichtet werden.
  • Stress – sollte so weit wie möglich vermieden werden.
  • Koffein – auch Koffein sollte nur in Maßen konsumiert werden.
  • Grunderkrankung – Liegen Grunderkrankungen vor, sollten diese behandelt werden.
pfeilZusammenfassung
  • Extrasystolen sind zusätzliche Herzschläge außerhalb des normalen Herzrhthymus.
  • Gelegentliche Extrasystiolen sind völlig normal und harmlos.
  • Treten Extrasystolen bei Dir gehäuft auf, solltest Du sie untersuchen lassen.
  • In seltenen Fälle steckt eine Herzerkrankung zugrunde.
aktualisiert: 14.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Erfahrungen mit dieser Erkrankung oder Anregungen und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Du kannst anderen Betroffen ganz einfach helfen, indem Du Dein Wissen auf unserer Seite teilst.
Erfahrung teilen
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Extrasystole
Patienteninformation
Schließen
Zahlen & Fakten
Extrasystole
Patienteninformation
  • Bis zu 500 zusätzliche Herzschläge pro Tag gelten als normal.
  • Gelegentliche Extrasystolen kommen bei jedem Menschen vor.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Angina pectoris | Aortenklappenstenose | Broken-Heart-Syndrom | Endokarditis | Fallot-Tetralogie | Herzbeutelentzündung | Herzfehler | Herzmuskelverdickung | Herzschwäche | Herzstillstand | Kardiomyopathie | Koronare Herzkrankheit | Perikarderguss | plötzlicher Herztod | Vorhofflimmern | Herzmuskelentzündung | Herzrhythmusstörungen |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.