Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Extrasystole, wenn es zu Extraschlägen des Herzens kommt. Die Schläge treten etwas früher auf als der normale Herzschlag. Stress oder Aufregung lösen sie aus.
Fakten
Als Extrasystolen bezeichnet man Herzschläge, welche außerhalb des normalen Herzrhythmus auftreten und vom Betroffenen häufig als Herzstolpern wahrgenommen werden. Je nach Ursprungsort werden ventrikuläre Extrasystolen (entstehen im Bereich der Herzkammern) von extraventrikulären Extrasystolen (entspringen dem Vorhof des Herzens) unterschieden. In den meisten Fällen sind Extrasystolen ungefährlich.
In vielen Fällen wird keine Ursache für die Extrasystolen gefunden. In diesem Fall handelt es sich um harmlose, ungefährliche idiopathische Extrasystolen. Extrasystolen aufgrund einer zugrundeliegenden Herzerkrankung können jedoch gefährliche Folgen haben.
Treten bei Dir des Öfteren zusätzliche Herzschläge auf, solltest Du dies von einem Kardiologen abklären lassen. Tritt zusätzlich zu den Extrasystolen Schwindel und Bewusstlosigkeit auf, muss sofort ein Notarzt verständigt werden.
Normalerweise wird ein Herzschlag über den Sinusknoten im Vorhof gesteuert. Bei einer Extrasystole kommt es zu einem zusätzlichen Impuls im Vorhof oder der Herzkammer.
Bei Extrasystolen kann unterschieden werden in:
Ob und wie Extrasystolen behandelt werden, hängt von ihrer Art, Ursache und Ausprägung ab.
Bei der medikamentösen Behandlung von Extrasystolen kommen folgende Medikamente zum Einsatz:
In vielen Fällen ist eine Behandlung von Extrasystolen nicht notwendig.
Bei vielen Menschen führt die Einnahme von Magnesium und Kalium zu einer Verbesserung der Symptome.
Die Prognose bei herzgesunden Menschen ist meist gut. Treten Extrasystolen jedoch in einer gehäuften Anzahl oder unmittelbar nacheinander auf, besteht die Gefahr einer ernsten Grunderkrankung.
Je nach Auslöser lassen sich Extrasystolen vorbeugen.