Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Aortenklappenstenose, wenn es aufgrund des häufigsten Herzklappenfehlers, zu Atemnot und Brustschmerzen kommt. Die Aortenklappe ist dabei verengt.
Fakten
Als Aortenklappenstenose bezeichnet man die Verengung der Aortenklappe, die das Herz mit der Aorta, der Hauptschlagader des Körpers, verbindet. Da das Blut nicht abfließen kann, staut es sich im Herzen. Aufgrund dieser chronischen Belastung baut sich das Herz um und verliert nach und nach seine Funktionsfähigkeit.
Eine Aortenklappenstonose belastet auf Dauer das Herz und ist somit gefährlich. Ohne rechtzeiger Behandlung steigt das Risiko einer Synkope (Ohnmacht), Atemnot oder Angina pectoris.
Wenn Du Anzeichen einer Kurzatmigkeit unter Belastung oder Schwindel bemerkst, solltest Du zur Abklärung Deinen Hausarzt aufsuchen.
Die Aortenklappe (Valva aortae) ist sozusagen das Ausflussventil der linken Herzkammer. Durch die Aortenklappe fließt das sauerstoffreiche Blut in die Hauptschlagader (Aorta).
Die Aortenklappenstenose kann eingeteilt werden in.
Die Symptome einer Aortenklappenstenose hängen vom Grad der Verengung der Aorta ab.
Im OP chirurgisch oder im Herzkatheterlabor interventionell behandelt.
Eine Aortenklappenstenose bleibt oft lange Zeit, teils über Jahrzehnte unbemerkt ohne Anzeichen. Das Herz von Betroffenen muss dauerhaft mehr Leistung erbringen und verdickt sich dadurch im Laufe der Zeit. Es kommt zur Herzvergrößerung und einem Verlust der Elastizität des Herzens und der Herzkammern. Dadurch wird das Herz im Laufe der Zeit schwächer und es treten die ersten Anzeichen auf.
Zunächst unter Belastung, im weiteren Verlauf auch in Ruhe.
Der angeboren Form und einer krankheitsbedingt erworbenen Form der Aortenklappenstonose ist eine Vorbeugung nicht möglich. Der altersbedingten Form jedoch schon.
Bei einer Aortenklappenstenose existieren 5 Schweregrade:
Treten die tpischen Anzeichen einer Aortenklappenstenose auf, steigt auch die Sterblichkeit.
Veränderungen an der Herzklappe sind dauerhaft.