Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Die Fallot-Tetralogie ist eine angeborene Fehlbildung des Herzens. Sie setzt sich aus einer Kombination von vier Defekten zusammen, daher das griechische Tetra für vier. Es steht für Lücke in der Wand zwischen den beiden Herzkammern (Ventrikelseptumdefekt), Reiten der Hauptschlagader auf dieser Lücke (Überreiten der Aorta), Verengung der Lungenschlagader (Pulmonalstenose) und Verdickung der rechten Herzkammer (Rechtsherzhypertrophie).

Epidemiologische FaktenHäufigkeit~ 2,7 /10.000
Alters FaktenAlterangeboren
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 1 : 1,4
pfeilIst das gefährlich
potentiell Lebensgefährliche Erkrankung

Eine Fallot-Tetralogie ist gefährlich.
Es können mitunter lebensbedrohliche Situationen wie Blutgefäßverschlüsse (Embolien) oder hypoxämische Anfälle aufgrund von Sauerstoffmangel entstehen.

pfeilWann zum Arzt

Die Fallot-Tetralogie wird oft im Säuglingsalter entdeckt. Bemerkst Du eine bläuliche Verfärbung der Haut bei Deinem Säugling, musst Du sofort einen Notarzt verständigen.

pfeil

Anatomie

Das Herz (cor) liegt in etwa in der Mitte des Brustkorbs und besteht aus 4 Hohlräumen. Es versorgt unsere Organe kontinuierlich mit sauerstoffangereichertem Blut und ist somit lebenswichtig.

pfeil

Einteilung & Formen

Die Fallot-Tetralogie besteht aus 4 angeborenen Herzfehlern.

  1. Loch in der Scheidewand zwischen den Herzkammern
  2. Reitende Aorta
  3. Verengte Lungenarterie
  4. Verdickte Muskulatur der rechten Herzkammer
pfeil

Ursachen

  • Fehler in der Embryonalentwicklung - die Fallot-Tetralogie geht auf eine Entwicklungsstörung in der Embryonalperiode zurück, bei der sich die Wand zwischen Aorta und Lungenarterie, das sogenannte Septum aorticopulmonale, nicht richtig ausbildet.
  • Genetische Faktoren - der Herzfehler ist zu einem gewissen Grad mit genetischen Anomalien, wie dem Down-Syndrom oder dem Edwards-Syndrom, assoziiert.
pfeil

Symptome Fallot-Tetralogie

Zu den Hauptsymptomen der Fallot-Tetralogie gehören

  • Laute Herzgeräusche
  • Blaufärbung der Haut – durch mangelnde Sauerstoffversorgung. Diese sogenannte Zyanose hängt vom Ausmaß der Fehlbildung ab.
  • Wachstumsverzögerungen
  • Anfall – strengt sich das Neugeborene stark an, etwa beim Schreien, kann sich dieser Zustand bis zu einem hypoxämischen Anfall verschlimmern, einem Notfall, der sofort behandelt werden muss.
pfeil

Diagnose

  • Abhören - mit dem Stethoskop ist bei der Fallot-Tetralogie ein lautes Herzgeräusch zwischen erstem und zweitem Herzton zu hören. 
  • Echokardiografie - zudem kann die Fehlbildung mittels Herzultraschall festgestellt werden.
  • Herzkatheteruntersuchung - in manchen Fällen erfolgt zusätzlich eine Herzkatheteruntersuchung.
pfeil

Behandlung Fallot-Tetralogie

Das Ziel der Behandlung einer Fallot-Tetralogie ist die normale Herzanatomie. 

  • Operation - die Fallot-Tetralogie muss chirurgisch behandelt werden, denn nur per Operation können die oben genannten Defekte beseitigt werden. 

Die Operation, bei der eine Herz-Lungen-Maschine zum Einsatz kommt, wird möglichst im ersten Lebensjahr durchgeführt. In schweren Fällen ist bereits vorher eine Intervention im Herzkatheterlabor notwendig.

pfeil

Prognose

  • Ohne chirurgische Therapie ist die Lebenserwartung stark eingeschränkt. 
  • Sie hängt im Einzelfall davon ab, wie gut die Lunge durchblutet wird, im Mittel beträgt sie unbehandelt jedoch nur etwa 12 Jahre. 
  • Unter Behandlung sind die Heilungsaussichten allerdings sehr gut. 
  • Abgesehen von Kontrolluntersuchungen und etwaigen weiteren Eingriffen ist meist ein normales Leben möglich.
pfeil

Vorbeugung

Einer Fallot-Tatralogie kann man nicht vorbeugen.

pfeil

Komplikationen

Mögliche Komplikationen einer Fallot-Tetralogie sind Gefäßverschlüsse und der hypoxämischen Anfall.

pfeil

Lebenserwartung

Die Prognose und Lebenserwartung machen nach erfolgreicher Operation Hoffnung.

  • Über 95% der Säuglinge überleben den operativen Eingriff.
  • Über 90% überleben im Verlauf nach 30 Jahren.
  • Über 75% überleben im Verlauf nach 40 Jahren.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Aussagen über eine mögliche Lebenserwartung sind immer abhängig vom individuellen Verlauf der Erkrankung. Pauschale Aussagen müssen daher immer kritisch betrachtet werden.
pfeilZusammenfassung
  • Die Fallot-Tetralogie ist ein angeborener Herzfehler.
  • Säuglinge mit Fallot-Tetralogie weisen eine Blaufärbung der Haut auf.
  • Es muss operiert werden.
  • Die Erfolgsaussichten nach einer Operation sind gut.
aktualisiert: 14.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Fallot-Tetralogie" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Fallot-Tetralogie
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Fallot-Tetralogie
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Fallot-Tetralogie
Patienteninformation
  • Die Fallot-Tatralogie ist mit 6 % mit einer der häufigsten angeborenen Herzfehler.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Angina pectoris | Aortenklappenstenose | Broken-Heart-Syndrom | Endokarditis | Extrasystole | Herzbeutelentzündung | Herzfehler | Herzmuskelverdickung | Herzschwäche | Herzstillstand | Kardiomyopathie | Koronare Herzkrankheit | Perikarderguss | plötzlicher Herztod | Vorhofflimmern | Herzmuskelentzündung | Herzrhythmusstörungen |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.