Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Von einem Perikarderguss spricht man, wenn es zu einer Flüssigkeitsansammlung zwischen Herzbeutel und Herzhaut kommt. Die Flüssigkeitsansammlung erfolgt meistens sehr schnell. Durch die Ansammlung der Flüssigkeit bleibt dem Herzmuskel nicht ausreichend Raum für die Ausdehnung.

Epidemiologische FaktenHäufigkeit~ 1 / 1000 p.A.
Alters FaktenAlterjedes
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 1 : 1
pfeilIst das gefährlich
potentiell Lebensgefährliche Erkrankung

Ein Perikarderguss ist gefährlich. Unbehandelt können ernste Komplikationen folgen.

pfeilWann zum Arzt

Bei Verdacht auf einen Perikarderguss muss sofort ein Arzt verständigt werden.

pfeil

Ursachen

In etwa der Hälfte alle Fälle bleibt die Ursache für den Perikarderguss unklar.

  • Ruptur - meist ist eine Ventrikelruptur ausschlaggebend (kleiner Riss in der Herzkammer oder Aorta)
  • Infektionskrankheiten - können auch auslösend sein (Tuberkulose, Herpes, HIV)
  • Herzinsuffizienz - ein Perikarderguss und eine Herzinsuffizienz bedingen sich gegenseitig
  • Operationsfolgen - manchmal als Komplikation nach Herzoperationen
  • Entzündungen des Herzbeutels
  • Krebserkrankungen - auch Tumorerkrankungen können zur Flüssigkeitsansammlung im Herzen führen (z.B. Lungenkrebs, Brustkrebs, Leukämie)
pfeil

Symptome Perikarderguss

  • Brustschmerzen – Schmerzen hinter dem Brustbein und Engegefühl.
  • Schwäche (Abgeschlagenheit)
  • Oberbauchschmerzen
  • Wasser im Bauch – Ansammlung von Wasser in der Bauchhöhle (Aszites)
  • Erhöhte Atemfrequenz, Luftnot
  • Blutdruckabfall
  • Herzrasen
  • Schluckbeschwerden (wenn Druck auf Speiseröhre)
  • Heiserkeit
  • Schluckauf
  • Husten – durch Druck auf Luftröhre und Bronchien
  • Asymptomatischer Verlauf – Bei einem schwach ausgeprägten Perikarderguss treten oft keine Symptome auf.
pfeil

Diagnose

  • Körperliche Untersuchung
  • Ultraschall
  • CT
  • Untersuchung der Flüssigkeit
pfeil

Behandlung Perikarderguss

  • Medikamente - Medikamentöse Behandlung möglich.
  • Perikardpunktion bei größeren Ergüssen.

Sehr kleine Perikardergüsse, benötigen keine Therapie

pfeil

Prognose

Eine allgemeine Prognose bei einem Perikarderguss ist schwer einzuschätzen.

  • Es hängt davon ab, ob es ein akuter oder ein chronischer Perikarderguss ist.
  • Verschlechterung der Prognose, wenn es durch den Perikarderguss zur Tamponade (Zusammendrücken des Herzens) kommt - hier kann nur noch eine Punktion retten.
pfeil

Vorbeugung

  • Es gibt keine gezielten Maßnahmen, um einen Perikarderguss zu verhindern
  • Ein gesunder Lebensstil, Verzicht auf Alkohol und Rauchen sowie sportliche Betätigung können zur Prophylaxe beitragen
pfeilZusammenfassung
  • Bei einem Perikarderguss sammelt sich Wasser zwischen Herzbeutel und Herzhaut.
  • Die Ursache ist in vielen Fällen nicht eindeutig.
  • Bei einem chronischen Perikarderguss werden entzündungshemmende Medikamente eingesetzt.
aktualisiert: 16.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Erfahrungen mit dieser Erkrankung oder Anregungen und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Du kannst anderen Betroffen ganz einfach helfen, indem Du Dein Wissen auf unserer Seite teilst.
Erfahrung teilen
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Perikarderguss
Patienteninformation
Schließen
Zahlen & Fakten
Perikarderguss
Patienteninformation
  • Das Auftreten eines Perikardergusses ist eher selten.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Angina pectoris | Aortenklappenstenose | Broken-Heart-Syndrom | Endokarditis | Extrasystole | Fallot-Tetralogie | Herzbeutelentzündung | Herzfehler | Herzmuskelverdickung | Herzschwäche | Herzstillstand | Kardiomyopathie | Koronare Herzkrankheit | plötzlicher Herztod | Vorhofflimmern | Herzmuskelentzündung | Herzrhythmusstörungen |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.