Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Zu einer Herzmuskelverdickung, auch Herz-Hypertrophie genannt, kommt es, wenn das Herz zu viel arbeiten muss. Dies führt jedoch zu einer starken Einschränkung der Leistungsfähigkeit. Ohne Behandlung droht eine Herzschwäche.

Epidemiologische FaktenHäufigkeit~ 2 / 1000
Alters FaktenAlter~ 30 -50
Geschlecht FaktenGeschlechtw < m
pfeilIst das gefährlich

Eine Herzmuskelverdickung kann bei ausbleibender Behandlung gefährlich werden und im schlimmsten Fall zu einem plötzlichen Herztod führen.

pfeilWann zum Arzt

Besteht bei Dir ein genetisches Risiko für eine Herzmuskelverdickung, solltest Du Dich regelmäßigen Kontrolluntersuchungen unterziehen.
Anzeichen von Kurzatmigkeit und eine auffällig verminderte körperliche Leistungsfähigkeit sollten ebenfalls medizinisch abgeklärt werden.

pfeil

Anatomie

Das Herz (cor) ist ein muskulöses Hohlorgan und liegt in etwa in der Mitte des Brustkorbs und besteht aus 4 Hohlräumen. Es versorgt unsere Organe kontinuierlich mit sauerstoffangereichertem Blut und ist somit lebenswichtig.

pfeil

Ursachen

  • Bluthochdruck - Bluthochdruck gilt als häufigster Auslöser der Herzmuskelverdickung. Das Herz hat Probleme gegen den erhöhten Druck in den Arterien anzupumpen und es kommt zu einer Verdickung des Herzmuskels, da es versucht dieses Problem durch erhöhtes Muskelwachstum zu kompensieren.
  • Aortenstenose - ein verengter Übergang zur Aorta (Aortenstenose) entweder seit Geburt oder erworben. Das Herz versucht durch erhöhtes Muskelwachstum die Kraft aufzubringen, die es braucht, um das Blut durch die Engstelle zu transportieren.
  • Lungengefäßhochdruck - hier ist die rechte Herzkammer betroffen
  • Hypertrophe Kardiomyopathie - der Herzmuskel ist aufgrund erblicher Ursachen verdickt
pfeil

Symptome Herzmuskelverdickung

  • Leistungsminderung – bemerkbar wird die Herzmuskelverdickung meist durch eine stark verminderte Leistungsfähigkeit.
  • Kurzatmigkeit – verminderte Pumpleistung macht sich durch Kurzatmigkeit bemerkbar.
  • Weitere Symptome einer Herzmuskelverdickung sind: 
pfeil

Diagnose

  • Anamnese - der Arzt erfragt die typischen Anzeichen.
  • Körperliche Untersuchung
  • Ultraschalluntersuchung - die Echokardiografie wird durchgeführt, um den Blutfluss in den Herzkranzgefäßen und den Herzklappen funktioniert.
  • MRT - die Magnetresonanztomographie wird durchgeführt, wenn Ultraschalluntersuchung keine eindeutigen Ergebnisse liefert.
  • Blutentnahme
  • 24-Stunden-Blutdruckmessung - bei Verdacht auf Bluthochdruck
  • Nächtliches Screening - auf Schlafapnoe
pfeil

Behandlung Herzmuskelverdickung

Bei rechtzeitigem Erkennen und Behandeln der Erkrankung kann die Herzmuskelverdickung aufgehalten und manchmal sogar rückgängig gemacht werden. Ohne weitere Behandlung entwickeln die Betroffenen meist eine Herzschwäche, die im schlimmsten Fall zum Herztod führt.

  • Operation - operativer Eingriff häufig bei Herzklappendefekt
  • Blutdruckmedikamente - bei zu hohem Blutdruck
  • Sport - regelmäßiger Ausdauersport ist eine natürliche Möglichkeit, um den Blutdruck zu senken. Körperlich sehr starke Belastung sollte vermeiden werden.
  • Blutspenden - regelmäßige Blutspenden (3-4x jährlich) kann blutdrucksenkend wirken
pfeil

Medikamente

Ist ein zu hoher Blutdruck Ursache für eine Herzmuskelverdickung, wird der Arzt Medikamente zum Senken des Blutdrucks verschreiben.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Verlauf

Aufgrund der verminderten Pumpleistung des Herzens bemerken Patienten eine Herzmuskelverdickung zunächst durch eine Kurzatmigkeit und einer verminderten körperlichen Leistungsfähigkeit. Im weiteren Verlauf kommt es auch zu Atemproblem in Ruhe.

pfeil

Prognose

  • Die Herzmuskelverdickung ist nicht heilbar.
  • Bei früher Diagnose und Therapie ist die Lebenserwartung nicht deutlich vermindert.
  • Wird die Herzmuskelverdickung zu spät entdeckt, entstehen häufig Folgeerkrankungen und es kommt nicht selten zur Herzschwäche oder zum plötzlichen Herztod.
pfeil

Vorbeugung

  • Kontrolluntersuchungen - regelmäßige Kontrollen bei Bluthochdruck oder Erkrankungen des Herzens.
  • Therapiebeginn - ein rechtzeitiger Therapiebeginn bei diagnostizierter Herzmuskelverdickung.
pfeil

Komplikationen

Eine Herzmuskelverdickung erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie z.B. eine Herzschwäche oder auch einen Herzinfarkt.

pfeil

Lebenserwartung

In der Mehrzahl der Fälle kommt es zu keiner Beeinträchtigung der Lebenserwartung aufgrund der Herzmuskelverdickung.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Aussagen über eine mögliche Lebenserwartung sind immer abhängig vom individuellen Verlauf der Erkrankung. Pauschale Aussagen müssen daher immer kritisch betrachtet werden.
pfeilZusammenfassung
  • Bei einer krankhaften Herzmuskelverdickung kommt es zur Volumenzunahme des Herzens.
  • Oftmals ist Bluthochdruck die Ursache.
  • Die Herzmuskelverdickung muss behandelt werden.
  • Bei rechtzeitiger Diagnose und Therapieeinleitung ist die Prognose günstig.
aktualisiert: 14.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Erfahrungen mit dieser Erkrankung oder Anregungen und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Du kannst anderen Betroffen ganz einfach helfen, indem Du Dein Wissen auf unserer Seite teilst.
Erfahrung teilen
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Herzmuskelverdickung
Patienteninformation
Schließen
Zahlen & Fakten
Herzmuskelverdickung
Patienteninformation
  • Ca. 2 % der Bevölkerung leidet an einer Herzmuskelverdickung.
  •  
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Angina pectoris | Aortenklappenstenose | Broken-Heart-Syndrom | Endokarditis | Extrasystole | Fallot-Tetralogie | Herzbeutelentzündung | Herzfehler | Herzschwäche | Herzstillstand | Kardiomyopathie | Koronare Herzkrankheit | Perikarderguss | plötzlicher Herztod | Vorhofflimmern | Herzmuskelentzündung | Herzrhythmusstörungen |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.