Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Die Augenspiegelung (Ophthalmoskopie/Funduskopie) ermöglicht einen Einblick ins Auge zur Beurteilung des Augenhintergrunds (Sehnerv, Netzhaut etc.).
Eine Augenspiegelung wird auch Ophthalmoskopie genannt. Es dient als Methode zur Untersuchung des Augenhintergrundes, also der Innenfläche des Augapfels. Es können Netzhaut, Aderhaut, Blutgefäße, sowie Papille eingesehen werden. Mittels einer Augenspiegelung können krankhafte Veränderungen am Auge können so erkannt werden.
alles aufklappenDie Augenspiegelung wird durch Augenärzte durchgeführt.
Es gibt zwei Arten der Augenspiegelung, die direkte und indirekte Augenspiegelung.
Eine Augenspiegelung wird angewandt bei:
Eine Augenspiegelung sollte nicht angewandt werden bei:
Vor der Untersuchung werden die Pupillen mit Augentropfen erweitert.
Die Augenspiegelung selbst dauert nur wenige Minuten.
Werden Augentropfen zum Weitstellen der Pupille verwendet, darf man danach selbst nicht Auto fahren, bis die Wirkung nachgelassen hat.
Eine Augenspiegelung ist eine weitestgehend risikolose Untersuchung.
Die Augenspiegelung ist nicht schmerzhaft, das Licht kann lediglich etwas blenden und die Augentropfen etwas brennen.
Die Kosten für eine Augenspiegelung belaufen sich zwischen 20 und 40 Euro.