Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Diagnostik
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Ähnlich, wie die Elektrokardiografie (EKG) die elektrischen Ströme vom Herzen misst, misst eine Elektroenzephalografie (EEG) die charakteristischen Ströme der Nervenzellen des Gehirns. Die Elektroden werden an bestimmten Stellen am Kopf angebracht und mit dem EEG-Gerät verbunden. Die Aktivität des Gehirns wird als Kurve auf einem Monitor dargestellt.

alles aufklappen
pfeil

Arzt (Fachrichtung)

Die Durchführung einer Elektroenzephalografie erfolgt in der Regel durch einen Neurologen.

pfeil

Indikation (wann)

  • Epilepsie – Hauptsächlich wird es zur Epilepsiediagnostik verwendet. Zwischen zwei Anfällen ist das EEG von Epilepsiekranken häufig normal.
  • Hirntoddiagnostik – um den Hirntod zu beweisen.
  • Polysomnografie – in der Schlafmedizin ist es Teil der Polysomnografie (Untersuchungen zur Überprüfung des Schlafes)
    • Ableitung der Hirnströme während der ganzen Nacht
    • Wellenmuster sagt etwas über Schlaftiefe aus
pfeil

Kontrandikation (wann nicht)

Eine Elektroenezphalografie sollte nicht angewandt werden bei:

  • sehr unruhigen Personen
  • stark schwitzende Menschen
  • zitternden Patienten
pfeil

Vor der Untersuchung

  • Meist sind vor einer Elektroenzephalografie keine Vorbereitungen notwendig.
  • Dem Arzt alle Medikamente mitteilen, die man einnimmt, da es Medikamente gibt, die das EEG verfälschen. Diese müssen vorher eventuell abgesetzt werden.
  • Für eine Elektroenzephalografie muss man nicht nüchtern sein, im Gegenteil, man muss sogar frühstücken, da das EEG sehr sensibel auf Unterzuckerung reagiert.
pfeil

Ablauf

  • Es werden 21 Elektroden verwendet.
  • Es wird eine Haube auf den Kopf gesetzt und diese dann verkabelt.
  • Die Elektroden werden mit Kontaktgel bestrichen.
  • Gewaschene Haare sind wichtig, es ist jedoch keine Rasur notwendig.
  • Messung in entspannter Haltung im Sitzen oder Liegen.
  • Eine medizinische Fachkraft gibt Anweisungen, wie die Augen zu öffnen sind, oder setzt Reize wie Licht ein.
pfeil

Dauer

Die Elektroenzephalografie dauert ca. 20-30 Minuten

pfeil

Nach der Untersuchung

  • Das Kontaktgel lässt sich mit normalem Shampoo rauswaschen.
  • Das weitere Vorgehen bespricht der Arzt nach der Untersuchung mit dem Patienten.
pfeil

Risiken & Nebenwirkungen

  • Die Untersuchung ist komplett ungefährlich.
  • Es sind keine Risiken und Nebenwirkungen der Elektroenzephalografie bekannt.

Schmerzen

Die Elektroenzephalografie ist einfach und schmerzlos.

Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Treten bei Dir nach einer Untersuchung ungewöhnliche Schmerzen auf, verständige bitte Deinen Arzt!
pfeil

Kosten

  • Die Kosten einer Elektroenzephalografie liegen zwischen 50 und 100 Euro.
  • Erstattung durch die Krankenkassen, wenn begründeter Verdacht auf eine Erkrankung vorliegt.
pfeil

Ergebnisse

  • Der durchführende Arzt betrachtet das Wellenmuster, welches von der Hirnaktivität abhängt (ob jemand gerade schläft oder wach ist).
  • Störungen oder Erkrankungen wie eine Epilepsie beeinflussen das Wellenmuster.
  • Zur genaueren Abklärung (z. B. wenn ein Tumorverdacht besteht) veranlasst der Arzt meist zusätzlich ein MRT.
pfeil

Bei Kindern

Bei sehr jungen Kindern und Babys ist es praktisch, wenn das Kind während der Elektroenzephalografie schläft.

pfeil

In der Schwangerschaft

Eine Durchführung der Elektroenzephalografie während der Schwangerschaft ist möglich.

Instagram Docset
New User
Autor
Dr. med. Tom Schulte
Arzt
Autor

Dr. Tom Schulte verfasste und korrigierte bereits während seiner Studienzeit Texte für das medizinische Informationsportal Dr-Gumpert.de. Somit konnte Tom bereits zu Beginn seiner medizinischen Laufband viele medizinische Fragen qualitativ und fachmännisch beantworten.

Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Prick Test | Blutuntersuchung | Provokationstest | Anamnesegespräch | Allergietest | Sehtest | Augenspiegelung | Anomaloskopie | Augeninnendruckmessung | Autorefraktion | Fluoreszenz-Angiografie | Gesichtsfelduntersuchung | Hornhauttopografie | Spaltlampenuntersuchung | Blickdiagnose | Ultraschall | Computertomografie | Magnetresonanz- tomografie | Stuhluntersuchung | Körperliche Untersuchung | Röntgen | Endoskopie | Lungenfunktionstest | Neugeborenenscreening | Urinuntersuchung | Angiografie | Biopsie | Abtasten | Hörtest | Mittelohrdruckmessung | Magenspiegelung | Bronchoskopie | Ohrenspiegelung | Luftröhrenspiegelung | Abstrich | Positronen-Emissions-Tomographie | Elektrokardiografie | Labordiagnostik | Echokardiographie | Elektromyographie | Notfalldiagnostik | Belastungs-EKG | Darmspiegelung | Fruchtwasser-untersuchung | Mammographie | Blasenspiegelung | Langzeit Blutdruckmessung | Funduskopie | Herzkatheteruntersuchung | Kipptischuntersuchung | Kolposkopie | U-Untersuchung | Wirbelsäulenvermessung | Operation | Laufbandanalyse |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen