Logo
Diagnostik

Abtasten - was ist das?

Unter Palpation wird das Abtasten der Körperoberfläche oder von Körperöffnungen bezeichnet. Damit versucht der Arzt Informationen über darunter liegende Organe oder darunter liegendes Gewebe zu erhalten. Die Palpation gehört wie das Abhören (Auskultation) und das Abklopfen (Perkussion) zur körperlichen Untersuchung.

Welcher Arzt (Fachrichtung)

Abtasten - welcher Arzt

Theoretisch kann jeder Arzt eine Palpation durchführen, da man jede Stelle des Körpers abtasten kann. Wichtige Beispiele sind:

  • Frauenarzt – beim Abtasten der Brust
  • Hausarzt – beim Abtasten des Bauches
  • Lungenarzt – beim Abtasten des Brustkorbes, der Lunge
  • Chirurgen – beim Abtasten von verletzten Körperstellen, beim Verdacht auf Brüche

Einteilung & Formen, Lokalisation

Einteilung Abtasten

Es existieren viele Möglichkeiten der Palpation:

  • Abtasten der Haut – Lymphknotenschwellung etc.
  • Abtasten der weiblichen Brust und des Uterus – beim Gynäkologen
  • Abtasten der Leber, Milz und anderer Bauchorgane – Ertasten von Vergrößerungen oder Veränderungen
  • Tastuntersuchung der Prostata – Einführen eines Fingers in den Analkanal zur Prostatauntersuchung
  • Hodentastuntersuchung – zur Untersuchung möglicher Veränderungen am Hoden
  • Abtasten von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Knochen – Hilfe bei Verletzungen
  • Ertasten des Pulses

Indikation (wann)

Abtasten Indikation

Das Abtasten (Palpation) ist ein elementarer Bestandteil jeder körperlichen Untersuchung.
Je nachdem, welches Organ untersucht wird, gibt die Palpation Auskunft über Größe und Struktur des Organs, sowie die Beweglichkeit und Schmerzempfindlichkeit. Ist die Tastuntersuchung auffällig, kann das ein erster Schritt zur Diagnostik von Veränderungen der Organe (z. B. durch Tumore) sein.

Kontraindikation (wann nicht)

Abtasten Kontraindikation

Es gibt keinen denkbaren Grund, weshalb eine einfache Tastuntersuchung nicht durchgeführt werden sollte.

Vor der Untersuchung

Abtasten - vor der Untersuchung

Meist sind keine Vorbereitungen notwendig. Bei der Palpation der Brust sollte die Woche nach der Regelblutung gewählt werden.

Ablauf

Abtasten Ablauf

Je nach zu untersuchendem Organ/Gewebe, tastet der Arzt die Region ab.
Meist fängt er dabei oberflächlich an und tastet dann tiefer. Bei der Tastuntersuchung der Prostata muss sich der Mann auf die Seite drehen und die Beine anwinkeln, da der Arzt die Prostata so besser ertasten kann.

Dauer

Abtasten Dauer

Die Dauer der Palpation ist abhängig von Größe des betroffenen Bereichs und medizinischer Fragestellung. Meist dauert das Abtasten nur wenige Minuten.

Risiken & Nebenwirkungen

Abtasten - Risiken und Nebnewirkungen

Die Palpation ist ungefährlich und ohne Risiken und Nebenwirkungen

Schmerzen

Schmerzen bei Abtasten

Bei vorher schon schmerzenden Körperstellen (Bauchschmerzen, Knochenverletzungen) kann sich der Schmerz durch den Druck verstärken.

Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Treten bei Dir nach einer Untersuchung ungewöhnliche Schmerzen auf, verständige bitte Deinen Arzt!

Kosten

Abtasten Kosten
  • Meist entstehen keine Kosten, die Palpation gehört zur körperlichen Untersuchung.
  • Bei Frauen unter 50, die eine Tastuntersuchung der Brust wünschen, können Kosten entstehen.

Ergebnisse

Abtasten Ergebnisse

Durch die Tastuntersuchung bekommt der Arzt einen ersten Anhaltspunkt dafür, was das Problem sein könnte. Je nachdem, was er tastet, folgen weitere Untersuchung (Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, MRT).

Abtasten

Zurück

Für Ärzte

Für Ärzte

Für MedizinerDu bist Arzt
oder
Medizinstudent?
Erfahrungsbericht Abtasten
und kennst Dich aus zum Thema Abtasten?

Behalte Dein Wissen nicht für Dich!