Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Bei Salmonellen handelt es sich um Bakterien, die weltweit vorkommen. Erkrankt ein Mensch an Salmonellen, führt dies meist zu den typischen Symptomen einer Lebensmittelvergiftung, insbesondere mit starkem Durchfall. Salmonellen vermehren sich im Magen-Darm-Trakt.

  • Eine Salmonellenvergiftung wird durch Bakterien ausgelöst.
  • Es kommt zu Durchfall und Erbrechen.
  • Oftmals reicht körperliche Ruhe und der Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes.
  • In einigen Fällen wird Antibiotika notwendig.
  • In den meisten Fällen heilt eine Salmonellenvergiftung folgenlos aus.
Epidemiologische FaktenHäufigkeit~ 14.000 p.A.
Alters FaktenAlterjedes
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 1 : 1
pfeilIst das gefährlich

Bei gesunden Menschen verläuft eine Salmonellenvergiftung im Normalfall harmlos.

Säuglinge, Kleinkinder, alte Menschen und geschwächte Menschen reagieren jedoch besonders auf den Verlust von Flüssigkeit und Salzen. 
Es kann zu Kreislaufproblemen und Nierenversagen kommen. Im schlimmsten Fall kann eine Salmonellenvergiftung tödlich verlaufen.

In Deutschland kommt es pro Jahr zu ca. 20 - 50 Todesfällen.

Gefährlichkeit - 1.7 /10
pfeilWann zum Arzt

Bei einer Salmonellenvergiftung sollte man sich zunächst körperlich schonen und auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.

In folgenden Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden:

  • Säuglinge, Kleinkinder sind betroffen
  • Ältere Menschen
  • Immungeschwächte Menschen
  • Eine Salmonellenvergiftung während der Schwangerschaft.
pfeil

Was sind Salmonellen?

Bei Salmonellen handelt es sich um Bakterien. Es wird dabei unterschieden in:

  • Salmonella enterica
  • Salmonella bongori

Salmonellen können selbst im Gefrierschrank über Monate überleben.

pfeil

Ursachen

  • Verunreinigte Lebensmittel – am häufigsten werden Salmonellen über Lebensmittel aufgenommen.
    • Schnelle Vermehrung der Erreger auf ungekühlten Lebensmitteln ist möglich.
    • Schlechte Küchenhygiene (kontaminierte Oberflächen, Bretter etc.) ist oftmals ein Übertragungsweg.
    • Rohe Eier, nicht durchgegarte Eierprodukte, Kuchenteig, Mayonnaise
    • Rohes Fleisch wie Mett oder rohes Hack
    • Speiseeis
  • Übertragung von Mensch zu Mensch – durch nicht ausreichende Hygiene (wie kein Händewaschen nach dem Stuhlgang) auch möglich
  • Ansteckung über den Kot von Tieren – eher selten
pfeil

Symptome Salmonellenvergiftung

  • Magen-Darm-Probleme – Häufig treten bei einer Salmonellenvergiftung Symptome der akuten Darmentzündung auf
  • Mehrere Tage – Anhalten der Beschwerden über mehrere Tage
  • Kleine Kinder und alte, kranke Menschen haben häufig stärkere Symptome
  • Treten die Salmonellen-Erreger ins Blut, können andere Organe befallen werden, dies passiert jedoch sehr selten
    • Gelenke (septische Arthritis)
    • Gallenblase (Cholezystitis)
    • Herz (Endokarditis, Perikarditis)
    • Lunge (Pneumonie)

Durchschnittlich scheiden Erwachsene den Erreger für circa einen Monat noch mit dem Stuhl aus.

pfeil

Diagnose

  • Anamnese – Arzt-Patient-Gespräch (Frage nach Verzehr von schlechter Mayonnaise oder ähnlichem). Die Kombination aus Verzehr bestimmter Lebensmittel und den Anzeichen geben erste Hinweise auf eine mögliche Salmonellenvergiftung.
  • Körperliche Untersuchung
  • Stuhlprobe – häufig Untersuchung von Stuhlprobe mit Anlegen von Kultur und Nachweis der Bakterien.
  • Untersuchung der Bakterien – um zu schauen, welche Antibiotika wirksam sind.
pfeil

Behandlung Salmonellenvergiftung

Die Therapie der Salmonellenvergiftung richtet sich nach dem Erregertyp und der Schwere des Verlaufs. Eine typhöse Erkrankung wird in den meisten Fällen direkt mit Antibiotika behandelt.
Bei einer Salmonellen-Enteritis ist Antibiotika in der Regel nicht notwendig.

  • Bei gesunden Menschen ist eine alleinige Ausheilung zu erwarten
    • Symptomatische Behandlung von Fieber und Durchfall.
    • Besserung der Beschwerden nach einigen Tagen von selbst.
    • Schonung und viel trinken, ggf. Elektrolyt-Ersatzlösungen aus der Apotheke.
    • Schonende, leicht verdauliche Kost – Äpfel und Bananen, Zwieback, Fenchel- und Kamillentee
    • Hygiene – es gilt immer besondere Hygienevorschriften einzuhalten (gründliches Händewaschen nach dem Toilettengang).
  • Antibiotika – bei sehr jungen, alten und geschwächten Personen, sowie bei schweren Verläufen können Antibiotika eingesetzt werden
    • Infusionsgabe – im Krankenhaus bei massivem Flüssigkeitsverlust
pfeil

Medikamente

Bei einer Salmonellenvergiftung kommen folgende Medikamente zum Einsatz.

  • Antibiotika (Ciprofloxacin oder ggf. andere) – bei Typhus oder generell bei schweren Verläufen, Kleinkindern und Älteren, sowie geschwächten Menschen. 
  • Elektrolytlösungen – ggf. Elektrolytlösungen, um den Verlust an Wasser und Salzen auszugleichen
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

  • Normalerweise kommt es bei einer Salmonellenvergiftung zu einer Ausheilung nach einigen Tagen.
  • Die Prognose der Salmonellenvergiftung ist jedoch abhängig vom Alter und dem Gesundheitszustand des Betroffenen.
  • Betroffene Personen sind nach Infektion nicht immun gegen neue Infektionen.
  • Sterberate < 0,1% (ältere und immunsupprimierte Personen).
  • 20–50 Todesfälle pro Jahr in Deutschland
pfeil

Vorbeugung

  • Lebensmittel kühlen – Wurstwaren, rohes Fleisch, Eier, Mayonnaise, Geflügel etc. stets im Kühlschrank aufbewahren.
  • Lebensmittel durchgaren – Abtötung von Salmonellen bei Temperaturen über 70 Grad für mindestens 10 Minuten.
  • Warme Speisen mit o.g. Lebensmitteln bis 2 Stunden nach letzter Erhitzung verzehren.
  • Wasser zum Auftauen von Geflügel und Wild verwerfen.
  • Händehygiene beachten
  • Häufiger Wechsel von Küchentüchern
pfeil

Ansteckung & Übertragung

Salmonellen sind ansteckend.

In Normalfall entsteht eine Salmonellenvergiftung durch den Verzehr von befallenen Lebensmitteln.

Der Erreger kann jedoch auch per Schmierinfektion von Mensch zu Mensch übertragen werden.
Besonders nach dem Toilettengang ist daher gründliches Händewaschen wichtig.

pfeil

Heilung

Bei richtiger Behandlung heilt eine Salmonellenvergiftung in der Regel folgenlos aus.

pfeil

Komplikationen

Komplikationen einer Salmonellenvergiftung entstehen aufgrund des vermehrten Flüssigkeitsverlustes durch Erbrechen und Durchfall.
Komplikationen treten jedoch nur sehr selten auf.

pfeilImpfung

Vor Reisen in Risikogebiete besteht die Möglichkeit einer Schutzimpfung gegen Typhus-Errger.

pfeil

Bei Kindern

Bei Säuglingen und Kleinkinder kommt es aufgrund des Flüssigkeitsverlustes häufiger zu Komplikationen.

Besteht der Verdacht auf eine Salmonellenvergiftung, sollte daher immer der Rat des Kinderarztes zugezogen werden.

Der Flüssigkeitsausgleich ist besonders wichtig.

aktualisiert: 02.12.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Salmonellenvergiftung" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Salmonellenvergiftung
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Salmonellenvergiftung
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Salmonellenvergiftung
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Aspergillose | Bilharziose | Blutvergiftung | Brucellose | Zytomegalie | Dengue-Fieber | Ebola | Erkältung | Fuchsbandwurm | Gelbfieber | Giardiasis | COVID 19 | Boutonneuse-Fieber | Rheumatisches Fieber |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.