Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Gerötete Augen, wenn das Augenweiß beim Betrachten gerötet erscheint.
Bindehautentzündung (weitere Entzündungen, z. B. Hornhautentzündungen), Allergie, Stress, Infektionen, Augenverletzung, Glaukomanfall, Augenherpes, Hornhautgeschwür, trockene Augen, Überanstrengung, Müdigkeit
to do
Gerötete Augen sind ein häufiges Symptom, das auf eine Vielzahl von Gesundheitszuständen hinweisen oder das Ergebnis der Interaktion mit bestimmten Umweltfaktoren darstellen kann. Gerötet Augen erkennt man bereits gut beim Blick in den Spiegel. Das, was normalerweise weiß erscheint, ist rötlich verfärbt.
Es ist sehr schwer, die Gefährlichkeit von geröteten Augen pauschal festzulegen, ohne die individuellen Umstände, die zugrundeliegende Ursache und die Begleitsymptome zu kennen.
Wenn die geröteten Augen länger anhalten oder sich die Beschwerden verschlimmern, ist es am besten, zeitnah einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsempfehlungen zu erhalten.
Es gibt bestimmte Situationen, in denen es ratsam ist, einen Arzt aufzusuchen, wenn gerötete Augen auftreten:
In folgenden Situationen solltest Du einen Notarzt verständigen:
Im Folgenden beschreiben wir kurz die möglichen Auslöser.
Bei geröteten Augen besteht zumeist oft zunächst der Verdacht auf eine Bindehautentzündung.
Man unterscheidet zwischen infektiöser (Bakterien, Viren) und nicht-infektiöser Entzündung (Allergie, Reizung, Medikamente) der Bindehaut.
Eine Augeninfektion wird in den meisten Fällen durch Viren, selten Bakterien, Pilze verursacht.
Bei einer Allergie reagiert der Körper überempfindlich auf eigentlich harmlose Stoffe.
Ursache für gerötete Augen sind in vielen Fällen einfach nur trockene Augen.
Zum Thema trockene Augen
Ein weiterer Grund für gerötet und trockene Augen sind die Übermüdung (der Augen).
Auch eine Unverträglichkeit gegenüber Kontaktlinsen kann zu geröteten Augen führen.
Kontaktlinsenträger sollten in diesem Fall zunächst auf eine Brille wechseln und im Anschluss auf andere Kontaktlinsen wechseln.
Bei der Uveitis kommt es zur Entzündung der inneren Gefäßhaut (Uvea).
In seltenen Fällen kann auch ein grüner Star (Glaukom) als Ursache für gerötete Augen infrage kommen.
Achtung! Dabei handelt es sich um einen Notfall.
Der Verlauf von geröteten Augen kann je nach zugrundeliegender Ursache und der Behandlung variieren.
In den meisten Fällen haben gerötete Augen einen milden Verlauf und können sich innerhalb weniger Stunden oder Tage entweder von selbst verbessern oder aber nach Behandlung bzw. Beseitigung des auslösenden Faktors abklingen.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Augenerkrankungen, die mit geröteten Augen einhergehen, ohne geeignete Behandlung zu Komplikationen führen können.
Daher ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn die geröteten Augen länger anhalten, sich verschlimmern oder von anderen Symptomen begleitet werden.
Neben den geröteten Augen kommt es oftmals zu weiteren Anzeichen.
Je nach den vorliegenden Symptomen und der Verdachtsdiagnose kann der Arzt weitere diagnostische Tests durchführen, um die genaue Ursache der geröteten Augen zu ermitteln.
Dazu gehören:
Die Behandlung von geröteten Augen hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab.
Zu den möglichen Behandlungsmethoden zählen:
Es gibt verschiedene Arten von Medikamenten, die bei geröteten Augen verwendet werden können, abhängig von der zugrundeliegenden Ursache.
Dazu gehören:
Helfen können zum Beispiel:
Die Prognose für gerötete Augen hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab.
In den meisten Fällen sind gerötete Augen harmlos und verschwinden von selbst oder nachdem die auslösenden Faktoren behandelt wurden.
In seltenen Fällen liegt den Beschwerden eine ernstzunehmende Erkrankung zugrunde, die eine angemessene medizinische Behandlung notwendig macht
Auch in diesen Fällen kann man jedoch bei rechtzeitiger Diagnosestellung und konsequenter Behandlung von einer guten Prognose ausgehen.
Beachte! Wenn bei Dir gerötete Augen mehrere Tage anhalten solltest Du unbedingt einen Arzt zur Klärung der Ursache aufsuchen.
Mögliche Komplikationen, die mit geröteten Augen einhergehen können sind:
Die Dauer der Beschwerden bei geröteten Augen kann stark variieren und hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab.
In einigen Fällen können gerötete Augen nur vorübergehend sein und innerhalb weniger Stunden oder Tage von selbst verschwinden. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Rötung durch vorübergehende Faktoren wie Müdigkeit, trockene Luft, reizende Stoffe oder Allergien verursacht wird.
Liegen dem Symptom andere, komplexere Ursachen zugrunde, verzögert sich auch der Heilungsprozess und die Dauer bis zum Verschwinden der Beschwerden verlängert sich entsprechend.
Die Empfehlungen unterscheiden sich bei Kindern nicht von denen für sonstige Patientengruppen.