Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Als Raucherbein bezeichnet man umgangssprachlich ein kühles und blasses Bein aufgrund einer Durchblutungsstörung durch die Krankheit pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit). Durch Ablagerungen kommt es zu Engstellen oder Verschlüssen von Gefäßen mit daraus resultierender Minderdurchblutung des Beines/ Fußes. Die Haut färbt sich beginnend an den Zehen dunkel bis schwarz.

Epidemiologische FaktenHäufigkeitselten
Alters FaktenAlterim Alter
Geschlecht FaktenGeschlechtm > w
pfeilIst das gefährlich

Ein Raucherbein kann potenziell gefährlich werden. Bei einem Raucherbein handelt es sich in der Regel um eine chronische Erkrankung, die sich über Jahre entwickelt.
Verschließt sich jedoch eine Arterie plötzlich, handelt es sich um einen medizinischen Notfall, welcher notfallmedizinisch versorgt werden muss.

pfeilWann zum Arzt

Leidest Du an einem Raucherbein und verspürst Anzeichen von starken, peitschenähnlichen Schmerzen, Taubheit oder Kältegefühl, sowie eine eingeschränkte Beweglichkeit oder Pulsverlust in der betroffenen Region, musst Du schnellstmöglich in ein Krankenhaus. Dies kann an Anzeichen einer akuten peripheren arteriellen Verschlusskrankheit sein.

pfeil

Ursachen

  • Als Folge einer Arteriosklerose durch Ablagerungen und Plaques zu einer Verengung der Gefäße, die bis zum vollständigen Verschluss führen können.

Risikofaktoren für die Entstehung eines Raucherbeins:

  • Arteriosklerose
  • Rauchen
  • Diabetes mellitus
  • Bluthochdruck
  • Übergewicht
pfeil

Symptome Raucherbein

  • Asymptomatisch – Zunächst lange Zeit ohne erkennbare Anzeichen (asymptomatisch)
  • Belastungsabhängige Schmerzen in den Beinen
  • Schwächegefühl / Kältegefühl
  • Blasse, kühle Haut
  • In späteren Stadien Hautveränderungen mit Wunden bis zur Nekrose (Raucherbein)
pfeil

Diagnose

  • Anamnesegespräch
  • Körperliche Untersuchung und Begutachtung der Extremitäten
  • Blutdruckmessung
  • Ultraschall der Beingefäße
  • Angiographie der Beingefäße (radiologische Darstellung mit Kontrastmittel)
pfeil

Behandlung Raucherbein

  • Abhängig vom Stadium des Raucherbeins
  • Risikofaktoren minimieren (Rauchstopp)
  • Gehtraining in frühen Stadien
  • Gesunde, ausgewogene Ernährung
  • Blutdruck– und Blutzuckereinstellung
  • Medikamentöse Blutverdünnung
  • Einsetzen eines Stents, um den verengten Bereich aufzudehnen und offenzuhalten 
  • Operativ durch Anlegen eines Bypasses, um die verschlossene Stelle zu überbrücken
pfeil

Prognose

  • Die Arteriosklerose an sich ist eine nicht heilbare chronische Krankheit.
  • Prognose abhängig vom Ausschalten der Risikofaktoren.
  • Grunderkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck behandeln.
pfeil

Vorbeugung

  • Mit dem Rauchen aufhören!
  • Bei Diabetes: richtiges Einstellen des Blutzuckerspiegels
  • Gesunder Lebensstil:
    • Auf ausreichend Bewegung achten (Ausdauersportarten)
    • Gesunde, ausgewogene Ernährung
pfeilIn der Schwangerschaft

Ein Raucherbein kann je nach Stadium gefährlich für die Schwangere werden. Besonders bei einem akuten Gefäßverschluss ist eine rasche notfallmäßige Eröffnung des Gefäßes nötig. Das Risiko hierfür ist vor allem bei pAVK Patienten im fortgeschrittenem Stadium erhöht.

Hinweis! Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.

pfeilZusammenfassung
  • Das Raucherbein tritt als Folge der Arteriosklerose (verkalkte Gefäße) auf.
  • Der Name kommt daher, dass oft Raucher betroffen sind.
  • Die Beine werden schlechter durchblutet.
  • Es treten Schmerzen beim Gehen auf, die unter Ruhe wieder verschwinden.
  • Weitere Risikofaktoren sind Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, fortgeschrittenes Alter und Diabetes mellitus.
aktualisiert: 03.02.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Raucherbein" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Raucherbein
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Raucherbein
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Raucherbein
Patienteninformation
  • Ca. 27 % der Männer in Deutschland über 18 Jahre rauchen.
  • Bei den Frauen sind es mit 20,8 % etwas weniger. 
  • Ca. 70 Mrd. Zigaretten werden pro Jahr in Deutschland geraucht.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Aortenaneurysma | Arteriosklerose | Bluthochdruck | Durchblutungsstörungen in den Beinen | Gefäßentzündung | Karotisstenose | Krampfadern | Kreislaufschwäche | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | Raynaud-Syndrom | Thrombose | Vena-cava-Syndrom | Venenschwäche |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.