Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Unter einer Hydrozele, auch Wasserbruch genannt, versteht man die übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit im Hodensack, die meist schmerzlos ist. Es gibt verschiedene Ursachen für einen solchen Wasserbruch, dieser kann angeboren oder erworben sein.

  • Bei Wasser im Hoden spricht man von einer Hydrozele.
  • Es gibt mehrere Ursachen für diese Wasseransammlung.
  • Die Behandlung sollte zeitnah erfolgen.
  • Im schlimmsten Fall droht eine Unfruchtbarkeit.
pfeilIst das gefährlich

Wasser im Hoden ist in der Regel nicht gefährlich.Trotzdessen sollte man die Ursache der Hydrozele definitiv von einem Urologen abklären lassen.

pfeilWann zum Arzt

Wenn Du Veränderungen, bzw., Volumenzunahme am Hoden erkennst, solltest Du diese zeitnah von einem Urologen untersuchen lassen.

pfeil

Ursachen

  • Primäre Form (bei Kindern):
    • Beim Abstieg des Hodens, während der Embryonalentwicklung, legen sich Bauchfellspalten als Hodenhüllen um den Hoden und verschließen sich, wenn der Hoden im Hodensack angekommen ist.
    • Bleibt die Spalte offen, kann Flüssigkeit in den Hodensack eindringen
      • Kindlicher Processus vaginalis oder Leistenbruch.
      • 1-2/100 Jungen in Deutschland haben eine angeborene Hydrozele.
  • Sekundäre Hydrozele (beim Erwachsenen):
    • Bauchfellspalte ist verschlossen
    • Missverhältnis zwischen Produktion der Flüssigkeit zwischen den Hodenhüllen und Resorption
    • Kann ohne erkennbaren Grund entstehen
    • Oder als Folge von Entzündungen, Verletzungen, Verdrehungen (Begleithydrozele)
    • Hydrozele nach Leistenbruchoperation möglich
pfeil

Symptome Wasser im Hoden

  • Hodensack vergrößert
  • Prallelastisch
  • Spannbreite von normal großer Hodensack bis Vergrößerung auf Ballgröße
  • Meistens keine Beschwerden
  • Große Hydrozelen – Druck, Schwere, Spannungsgefühl, Schmerzen, ästhetisch als störend empfunden
  • Leuchten mit Lampe durch Hodensack – Flüssigkeit durchscheinend
    • Obsolet, da heute Ultraschall
pfeil

Diagnose

  • Untersuchung durch Urologen – Abtasten des Hodens
  • Ultraschalluntersuchung – In den meisten Fällen ist ein Ultraschall ausreichend.
  • MRT – In einigen Fällen wird ein MRT notwendig.
pfeil

Behandlung Wasser im Hoden

  • Operation – vom Hodensack aus.
    • Eröffnung der Hodenhüllen zur Flüssigkeitsentfernung
    • Risiken der OP – Blutung, Schwellung
    • Stationärer Aufenthalt mit anschließender Hodenhochlagerung
  • Punktion – Hydrozelen, die durch Punktion behandelt werden, bilden sich oftmals erneut (Rezidiv).
  • Von Sklerosierungen (Einbringen von Substanzen zu Verödung) wird abgeraten
  • Bei Begleithydrozelen – Behandlung der Grunderkrankung.
pfeil

Prognose

  • Bei einer unbehandelten Hydrozele erhöht sich das Risiko für eine Hodentorsion.
  • Dabei entsteht die Gefahr der Zeugungsunfähigkeit.
pfeil

Vorbeugung

  • Es sind keine sicheren Maßnahmen bekannt, um Wasser im Hoden vorzubeugen.
  • Konsequente Behandlung möglicher Auslöser bei erworbener Hydrozele.
    • Entzündliche Prozesse
    • Schutz vor Verletzung und Gewalteinwirkung
  • Keine Vorbeugung bei angeborenem Wasserbruch möglich.
pfeil

Bilder

Wasser im Hoden (Hydrozele) ist je nach Menge der Wasseransammlung als eine Vergrößerung des Hodens erkennbar.

Der Hoden wirkt prall und elastisch.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
aktualisiert: 04.02.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Wasser im Hoden" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Wasser im Hoden
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Wasser im Hoden
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Wasser im Hoden
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Diphallie | Eichelentzündung | Prostataentzündung | Samenleiterentzündung | Hodenbruch | Hodenentzündung | Hodenkrebs | Hydrozele | Krampfader am Hoden | Nebenhoden­entzündung | Paraphimose | Peniskrebs | Penisverkrümmung | Phimose | Hodenpilz | Prostatakrebs | Prostatavergrößerung | Urosepsis | Hodentorsion | Geschlechtsorgane Mann |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.