Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Diphallie

Eine Diphallie ist eine extremst seltene angeborene Fehlbildung, bei der es zu einer Doppelfehlbildung des Penis kommt. Bisher sind erst 100 Fälle weltweit beschrieben worden.

Diphallie

Diphallie

Eichelentzündung

Eine Eichelentzündung ist eine Entzündung der Eichel (Glans penis), also der Spitze des Glieds. Die Eichel ist hierbei gerötet und schmerzt.

Eichelentzündung

Eichelentzündung

Balanitis
Potentiell Lebensgefährlich!Hodenbruch

Unter einem Hodenbruch, auch Skrotalhernie genannt, versteht man das Absinken der Eingeweide in den Hodensack durch einen Riss, der sich in der Bauchwand bildet. Eine Skrotalhernie kann aus einem schon recht fortgeschrittenen Leistenbruch entstehen. Je nach Größe können Hodenbrüche entweder asymptomatisch sein oder extremste Schmerzen verursachen.

Hodenbruch

Hodenbruch

Hodenentzündung

Eine Hodenentzündung (Orchitis) kann sowohl einen, als auch beide Hoden betreffen. Es kommt zu einer Schwellung und Schmerzen des Hodens und die Spermienproduktion wird beeinträchtigt. Meist sind Bakterien oder Viren für die Entzündung verantwortlich. Eine Orchitis kann akut (plötzlich) oder chronisch (dauerhaft) auftreten. In vielen Fällen kommt es zu einer Mitbeteiligung der Nebenhoden (Epididymoorchitis).

Hodenentzündung

Hodenentzündung

Orchitis
Hodenkrebs

Für Männer zwischen 25 und 45 Jahren ist der Hodenkrebs die häufigste bösartige Tumorerkrankung. Er hat eine gute Prognose, da er oft gut behandelbar und heilbar ist. Durch regelmäßiges Abtasten des Hodens kann ein Hodenkrebs früh erkannt und rechtzeitig behandelt werden.

Hodenkrebs

Hodenkrebs

Hodenpilz

Bei Hodenpilz handelt es sich um eine Infektion der Haut des Hodens mit einem Genitalpilz (Mykose). Meistens handelt es sich bei dem Pilz um Candida albicans, dem Pilz, der bei Frauen einen Scheidenpilz verursacht. Eine Pilzinfektion des Hodens bei Männern ist jedoch relativ selten.

Hodenpilz

Hodenpilz

Hydrozele

Eine Hydrozele ist der Fachausdruck für einen Wasserbruch am Hoden. Dabei kommt es zu einer übermäßigen Flüssigkeitsansammlung im Hodensack, die aber in der Regel nicht schmerzhaft ist. Die Ursachen hierfür können unterschiedlich sein, es gibt angeborene und erworbene Hydrozelen.

Hydrozele

Hydrozele

Hydrocele testis
Krampfader am Hoden

Krampfadern können nicht nur am Bein auftreten, sondern auch am Hoden und werden dort als Varikozele bezeichnet. Es handelt sich um eine krankhafte Erweiterung der Blutgefäße am Hoden. Ca. 5-15 Prozent der Männer sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen.

Krampfader am Hoden

Krampfader am Hoden

Varikozele, Krampfader-Bruch
Entzündung Nebenhoden

Eine Nebenhodenentzündung (lat. Epididymitis) beschreibt eine Entzündung dieses Organs. Sie kann durch eine Harnwegsinfektion oder eine sexuell-übertragbare Erkrankung ausgelöst werden. Betroffene Patienten klagen häufig über einseitige Schmerzen und eine Schwellung. Die Therapie besteht aus einer Gabe von antientzündlichen und antibiotischen Medikamenten.

Entzündung Nebenhoden

Nebenhoden­entzündung

Potentiell Lebensgefährlich!Paraphimose

Unter einer Paraphimose versteht man eine schmerzhafte Schwellung der Eichel und der zurückgezogenen Vorhaut bei Vorhautverengung (Phimose). Die verengte Vorhaut drosselt den Blutabfluss aus der Eichel. So kommt es zur zunehmenden Schwellung und die Blutversorgung der Eichel kann somit ganz ausfallen. Im schlimmsten Fall kommt es zum Absterben der Eichel und der Vorhaut.

Paraphimose

Paraphimose

Peniskrebs

Pensikrebs gehört zu den sehr seltenen Krebserkrankungen. Pro Jahr erkranken ca. 950 Männer in Deutschland. Die Erkrankung stellt für den Patienten eine erhebliche psychische Belastung dar. Viele Ärzte haben wenig Erfahrung mit diesem Krankheitsbild, weshalb es häufig zu einer verspäteten Diagnosestellung kommt. Bei einem Peniskrebs handelt sich in der Regel um einen Hauttumor.

Peniskrebs

Peniskrebs

Peniskarzinom
Penisverkrümmung

Bei einer Penisverkrümmung ist der Penis nach oben, nach unten oder zu einer Seite hin gekrümmt. Eine Penisverkrümmung kann angeboren oder erworben sein. Die angeborene Form wird kongenitale Penisdeviation genannt, die erworbene Form wird als “Induratio penis plastica” bezeichnet.

Penisverkrümmung

Penisverkrümmung

Penisdeviation
Phimose

Unter einer Phimose versteht man die Verengung der Vorhaut (Präputium). Diese lässt sich somit nur unter Schmerzen oder gar nicht hinter die Eichel (Glans penis) des Penis zurückziehen. Meist ist die Phimose angeboren, kommt also hauptsächlich bei kleinen Kindern vor. Man unterscheidet die absolute (vollständige) Phimose, bei der sich die Vorhaut weder beim erschlafften noch beim steifen Penis zurückschieben lässt, von der relativen (unvollständigen) Phimose, bei der sich die Vorhaut nur über den steifen Penis nicht zurückziehen lässt.

Phimose

Phimose

Vorhautverengung
Prostataentzündung

Unter einer Prostataentzündung, auch Prostatitis genannt, wird eine Entzündung der Vorsteherdrüse, also der Prostata, verstanden. Je nach Auslöser weird ziwschen einer bakteriellen und abakteriellen Form unterschieden. Es kommt zu Schmerzen beim Wasserlassen.

Prostataentzündung

Prostataentzündung

Prostatitis
Prostatakrebs

Prostatakrebs (Prostatakarzinom) ist ein bösartiger Tumor in der Prostata (Vorsteherdrüse) des Mannes. Oftmals wachsen Prostatatumore sehr langsam. In Deutschland ist Prostatakrebs bei Männern die häufigste Krebserkrankung mit ca. 60.000 Fällen/Jahr. Je früher die Diagnose, desto besser die Prognose.

Prostatakrebs

Prostatakrebs

Protatakarzinom
Potentiell Lebensgefährlich!Prostatavergrößerung

Zu einer (gutartigen) Prostatavergrößerung kommt es häufiger bei älteren Männern. Sie äußert sich meistens durch Harndrang und Probleme beim Wasserlassen. Meist ist die Vergrößerung harmlos, stört aber im Alltag und den Schlaf. Es bilden sich keine Metastasen.

Prostatavergrößerung

Prostatavergrößerung

benigne Prostatahyperplasie (BPH)
Samenleiterentzündung

Eine Entzündung des Samenleiters (Deferentitis) tritt selten alleine auf. Der Samenleiter, welcher vom Nebenhoden durch den Leistenkanal zur Blase in die Harnröhre läuft, kann mitbetroffen sein, wenn sich Prostata, Hoden oder Nebenhoden entzünden. Oftmals ist die Harnröhre in diesem Fall ebenfalls betroffen.

Samenleiterentzündung

Samenleiterentzündung

Deferentitis
Potentiell Lebensgefährlich!Urosepsis

Die Urosepsis ist ein lebensbedrohliches Krankheitsbild. Bei der Urosepsis gelangen Bakterien aufgrund eines Infektes im Urogenitalsystem in den Blutkreislauf und lösen dort eine systemische Entzündungsreaktion aus.

Urosepsis

Urosepsis

Potentiell Lebensgefährlich!Hodentorsion

Bei einer Hodentorsion (verdrehten Hoden) verdreht sich der Hoden um seinen Samenstrang. So wird die Blutzufuhr der Gefäße abgeschnürt, die den Hoden versorgen. Die Hodentorsion ist sehr schmerzhaft und muss schnell behandelt werden, da der Hoden sonst abzusterben droht .

Hodentorsion

Hodentorsion

Wasser im Hoden

Unter einer Hydrozele, auch Wasserbruch genannt, versteht man die übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit im Hodensack, die meist schmerzlos ist. Es gibt verschiedene Ursachen für einen solchen Wasserbruch, dieser kann angeboren oder erworben sein.

Wasser im Hoden

Wasser im Hoden

Hydrozele
Instagram Docset
New User
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Diphallie | Eichelentzündung | Prostataentzündung | Samenleiterentzündung | Hodenbruch | Hodenentzündung | Hodenkrebs | Hydrozele | Krampfader am Hoden | Nebenhoden­entzündung | Paraphimose | Peniskrebs | Penisverkrümmung | Phimose | Hodenpilz | Prostatakrebs | Prostatavergrößerung | Urosepsis | Hodentorsion | Wasser im Hoden |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen