Definition: Prostataentzündung (Prostatitis), wenn sich die Vorsteherdrüse aufgrund von Bakterien oder anderen Auslösern entzündet.
Unter einer Prostataentzündung, auch Prostatitis genannt, wird eine Entzündung der Vorsteherdrüse, also der Prostata, verstanden. Je nach Auslöser weird ziwschen einer bakteriellen und abakteriellen Form unterschieden. Es kommt zu Schmerzen beim Wasserlassen.
In den meisten Fällen verläuft eine Prostataentzündung harmlos und lässt sich gut behandeln.
Wenn die Entzündung jedoch die Harnröhre abdrückt, kann es zu einem Rückstau des Urins kommen, sodass sich Blase und ggf. Nieren entzünden.
Im schlimmsten Fall kann es zu einer Blutvergiftung kommen.
Wenn Du unter Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen leidest und die Beschwerden über mehrere Tage anhalten, solltest Du einen Urologen zur Abklärung aufsuchen.
Treten zusätzlich Fieber und allgemeine Krankheitszeichen auf, musst Du umgehend zu einem Arzt.
Die Prostata (Vorsteherdrüse) ist in etwa so groß wie eine Kastanie und befindet sich direkt unterhalb der Harnblase und gehört neben den Hoden zu den Fortpflanzungsorganen des Mannes.
Die Hauptfunktion der Prostata besteht darin, einen Teil der Samenflüssigkeit zu produzieren.
Die produzierte Flüssigkeit ermöglicht die Beweglichkeit der Spermien und ist somit für die Fruchtbarkeit des Mannes von besonderer Bedeutung.
Bei einer Prostataentzündung kann man unterscheiden zwischen:
Bei einer akuten Prostataentzündung sind die Schmerzen meist stark und ausgeprägt.
Die Behandlung der Prostataentzündung richtet sich nach dem Auslöser.
In den meisten Fällen besteht keine Ansteckungsgefahr.
Die seltenere, bakterielle Form der Prostataentzündung ist jedoch ansteckend.
In einigen Fällen können Geschlechtskrankheiten die Prostataentzündung auslösen.
Auf Geschlechtsverkehr sollte daher bei einer akuten bakteriellen Prostatitis verzichtet werden.
Die Prostata befindet sich unmittelbar unter der Harnblase.
In den meisten Fällen kommt es bei einer Prostataentzündung bei Einhaltung der Therapie zu einer vollständigen Heilung.
In ca. 25% der Fälle kommt es jedoch auch nach der Heilung zu einer erneuten Entzündung der Prostata.