Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Bei Hodenpilz handelt es sich um eine Infektion der Haut des Hodens mit einem Genitalpilz (Mykose). Meistens handelt es sich bei dem Pilz um Candida albicans, dem Pilz, der bei Frauen einen Scheidenpilz verursacht. Eine Pilzinfektion des Hodens bei Männern ist jedoch relativ selten.

  • Ursache ist in den meisten Fällen der Pilz Candida albicans.
  • Ein Hodenpilz tritt eher selten auf.
  • Die Behandlung erfolgt mit einem Antimykotikum.
  • Die Prognose ist sehr gut.
  • Ein gutes Immunsystem schützt vor Pilzerkrankungen.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitselten
Alters FaktenAlterjedes
Geschlecht FaktenGeschlechtm
pfeilIst das gefährlich

Von einem Hodenpilz geht in der Regel keine große Gefahr aus.

Bei rechtzeitiger Behandlung kommt es zu einer Heilung innerhalb weniger Tagen.

pfeilWann zum Arzt

Rötung, Juckreiz und Schuppenbildung am Hoden solltest Du ärztlich abklären lassen.

Die erste Anlaufstelle ist der Hautarzt oder Urologe.

Damit sich die Infektion am Hoden nicht weiter ausbreitet, ist ein frühzeitiges Aufsuchen eines Arztes dringend angeraten.

pfeil

Ursachen

  • Candida albicans – der häufigste Auslöser der Pilzinfektion ist Candida albicans (Hefepilz).
  • Der Pilz kommt in Mund und Darm natürlich vor, ändert sich das Milieu der Haut kann er sich stark vermehren
    • bspw. wenn natürliches Gleichgewicht der Haut durcheinander gerät (z.B.durch Antibiotikabehandlung)
    • Cortison oder immunmodulierende Medikamente
    • geschwächtes Immunsystem
  • Einnahme von Antibiotika– Die Einnahme von Antibiotika stört die natürliche Bakterienflora, die wie eine Art Schutzschild fungiert.
  • Behandlung mit Kortison – Kortison unterdrückt die körpereigene Abwehrfunktion.
  • Geschlechtsverkehr (eher selten) – Ungeschützter Verkehr mit einer Frau, die an Scheidenpilz erkrankt ist.

Risikofaktoren für die Entstehung von Hodenpilz:

  • Zu feuchte Umgebung
  • Vorhautverengung – Eine sog. Phimose erschwert die Hygiene.
  • Mangelnde Hygiene
  • Unterwäsche aus Kunststoff – Die Haut wird dadurch schlechter belüftet.
  • Diabetes Mellitus
  • Immungeschwächte Menschen
pfeil

Symptome Hodenpilz

  • Juckreiz am Hoden – Der Juckreiz ist extrem stark und reicht teils bis zum After.
  • Hautrötung – Scharf begrenzte Hautrötungen.
  • Trockene Haut – Trockene, schuppige Haut, teilweise nässend.
  • Schmerzen (Hodenschmerzen) – Brennende Schmerzen am Hodensack.
pfeil

Diagnose

Bei Verdacht auf einen Hodenpilz sollte man einen Hautarzt oder Urologen aufsuchen.

  • Blickdiagnose – klassische Symptome und Lokalisation.
    • Meist vermutet der Arzt den richtigen Erreger – Beginn mit passender Therapie meist sofort möglich.
  • Abstrich – zur Absicherung der Diagnose
pfeil

Behandlung Hodenpilz

  • Medikamente – Salben und Cremes mit Antimykotika (Mittel, die den Pilz bekämpfen)
    • Azol-Antimykotika (Isocanazol, Clotrimazol, Fluconazol)
    • Behandlung über mehrere Wochen, da sonst Gefahr des Wiederauftretens.
    • Unter Umständen Mitbehandlung der Sexualpartnerin.
  • Feuchtigkeit vermeiden – Hoden trocken halten.
  • Unterhosen aus Baumwolle – anstatt synthetische Stoffe.
  • Hygiene – Auf Intimhygiene achten.
  • Waschen – der Unterwäsche bei mindestens 60 Grad.
  • Kein Geschlechtsverkehr – während der Infektion mit einem Hodenpilz.
pfeil

Medikamente

Gegen Hodenpilz wirken sog. Antimykotika. Diese Wirkstoffe werden bei allen Pilzinfektionen eingesetzt.

  • Azol-Antimykotika – Isocanazol, Clotrimazol, Fluconazol

Die Behandlung erfolgt über mehrere Wochen, da sonst die Gefahr des Wiederauftretens besteht.

Unter Umständen ist es sinnvoll, die Partnerin mitzubehandeln, um ein gegenseitiges Anstecken zu vermeiden.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

  • Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose bei Hodenpilz sehr gut.
  • Ausheilung meist in wenigen Tagen.
pfeil

Vorbeugung

  • Beachten der Hygiene – besonders an warmen und feuchten Orten (Schwimmbad, Sauna, …)
  • Unterwäsche – tägliches Wechseln der Unterwäsche und Waschen bei 60 C°.
  • Verhütung – beim Geschlechtsverkehr.
  • Trockene Haut – die Haut am Hodensack sollte man möglichst trocken halten.
  • Rechtzeitige Behandlung – um ein weiteres Ausbreiten des Hodenpilzes zu vermeiden, ist eine rechtzeitige Behandlung notwendig.
pfeil

Ansteckung & Übertragung

Hodenpilz ist eine Erkrankung, welche per Schmierinfektion durch Geschlechtsverkehr übertragen werden kann.

Der Erreger ist in den meisten Fällen Candida albicans.

Durch die natürliche Bakterienflora der Haut ist eine Ansteckung bei Gesunden eher selten.

pfeil

Bilder

Einen Hodenpilz erkennt man an einer trockenen, schuppigen Haut mit scharf begrenzten roten Flecken.

Auch ein Nässen der Haut ist möglich.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Heilung

Bei einem Hodenpilz kommt es bei entsprechender Behandlung zu einer vollständigen, folgenlosen Heilung.

pfeil

Komplikationen

  • Ausbreiten des Pilzes – ohne Behandlung droht der Hodenpilz auf umgebene Strukturen auszubreiten.
pfeil

Dauer

Wird eine entsprechende Behandlung eingeleitet (Cremes, Salben), kommt es bereits nach wenigen Tagen zu einer Besserung der Symptome.

Die Behandlung mit der Salbe sollte jedoch über mehrere Wochen durchgeführt werden, damit keine kleinen Reste der Pilzsporen eine erneute Infektion auslösen können.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Häufigkeit – Der Hodenpilz ist eine eher seltene Erkrankung.
aktualisiert: 19.08.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Hodenpilz" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Hodenpilz
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Hodenpilz
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Hodenpilz
Patienteninformation
  • Häufigkeit – Der Hodenpilz ist eine eher seltene Erkrankung.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Diphallie | Eichelentzündung | Prostataentzündung | Samenleiterentzündung | Hodenbruch | Hodenentzündung | Hodenkrebs | Hydrozele | Krampfader am Hoden | Nebenhoden­entzündung | Paraphimose | Peniskrebs | Penisverkrümmung | Phimose | Prostatakrebs | Prostatavergrößerung | Urosepsis | Hodentorsion | Wasser im Hoden | Geschlechtsorgane Mann |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.