Definition: Urosepsis, wenn es zu einer Blutvergiftung als Folge einer urologischen Erkrankung kommt.
Die Urosepsis ist ein lebensbedrohliches Krankheitsbild. Bei der Urosepsis gelangen Bakterien aufgrund eines Infektes im Urogenitalsystem in den Blutkreislauf und lösen dort eine systemische Entzündungsreaktion aus.
Bei dieser Erkrankung kann es unter Umständen zu einem sehr gefährlichen Verlauf kommen. Bei folgenden Anzeichen solltes Du einen Notarzt verständigen!
Fieber, Schüttelfrost, Herzrasen, beschleunigte Atmung bei Harnwegsinfekten.
Eine Urosepsis ist sehr gefährlich.
Ohne rechtzeitige Behandlung verläuft eine Urosepsis tödlich.
Die Blutvergiftung zählt zu einer der häufigsten Todesursachen in Deutschland.
Treten im Zusammenhang mit einer Erkrankung der Harnorgane Anzeichen von Fieber, Schüttelfrost und Herz-Kreislauf-Ereignisse auf, musst Du Dich schnellstmöglich in ärztliche Behandlung begeben.
Risikofaktoren für eine Urosepsis:
Neben den Anzeichen am Urogenitaltrakt gleichen die Symptome einer Urosepsis denen einer Blutvergiftung (Sepsis).
Bei der Urosepsis handel es sich um einen Notfall! Sofortige Intensivtherapie wird notwendig.
Der Verlauf einer Urosepsis ist sehr rasch.
Es kommt zu grippeähnlichen Symptomen wie Schüttelfrost, Fieber und Abgeschlagenheit. Die Atmung und der Puls werden immer schneller.
Auch eine erwärmte Haut zählt zu den möglichen Symptomen.
Der Zustand des Betroffenen wird sehr schnell schlechter.
Eine Blutvergiftung kann man in 3 Schweregrade einteilen:
Die Urosepsis selbst ist eine schwere Komplikation.
Ausgelöst durch eine Erkrankung im Urogenitaltrakt gelangen Bakterien in die Blutbahn und lösen dort Entzündungszeichen aus.
Unbehandelt führt eine Urosepsis innerhalb weniger Stunden zum Tode.