Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Eine Diphallie ist eine extremst seltene angeborene Fehlbildung, bei der es zu einer Doppelfehlbildung des Penis kommt. Bisher sind erst 100 Fälle weltweit beschrieben worden.

  • Das männliche Glied liegt in doppelter Ausprägung vor.
  • Es kann zu Unfruchtbarkeit, Impotenz und Problemen beim Wasserlassen kommen.
  • Es besteht die Möglichkeit einer Operation.
  • Oft geht eine Diphallie mit psychischer Belastung einher.
Epidemiologische FaktenHäufigkeit1 / 5 Mio.
Alters FaktenAlterangeboren
Geschlecht FaktenGeschlechtm
pfeilIst das gefährlich

Eine Diphallie ist zwar nicht gefährlich, jedoch kommt es häufig zu Problemen mit der Potenz und Unfruchtbarkeit.
Zudem besteht die Gefahr einer hohen psychischen Belastung für Betroffene. Es kommt sehr oft zur Unsicherheit und Schamgefühlen.

Gefährlichkeit - 1.2 /10
pfeilWann zum Arzt

Eine Diphallie ist nicht zwingend behandlungsbedürftig und wird unmittelbar nach der Geburt diagnostizeirt.

pfeil

Einteilung & Formen

Eine Diphallie kann unterschieden werden in:

  • Diphallie – das gesamte männliche Glied liegt in zweifacher Ausbildung vor.
  • Diphallus bifidus – dabei handelt es sich um einen zweigeteilten Penis, der Schwellkörper ist doppelt angelegt.
  • Diphallus glandularis – es kommt zu einer doppelt angelegten Eichel.

Klassifikation:

  • Wahre Diphallie – (komplette Diphallie, partielle Diphallie)
  • Phallus bifidus – (kompletter Phallus bifidus, partieller Phallus bifidus)
pfeil

Ursachen

  • Ursache unklar – durch das sehr geringe Vorkommen einer Diphallie sind die Ursachen unklar.
  • Embryonalentwicklung – man geht von einem Fehler in der embryonalen Entwicklung aus.
  • Spekulation – Konsum fruchtschädigender Substanzen in der Frühschwangerschaft.
    • Schädigung der Gene durch diese Substanzen
    • Führt zur Ausbildung überzähliger Gliedmaßen
pfeil

Symptome Diphallie

  • Doppelt angelegt – das Glied ist doppelt angelegt.
    • Nicht zwangsweise ganze Länge des Glieds betroffen, sondern auch nur Eichel möglich.
  • Funktionsfähigkeit erhalten – meist beide Anlagen voll funktionsfähig, jedoch eine stärker ausgebildet.
    • Ggf. Probleme beim Wasserlassen (Inkontinenz bei einem Glied).
  • Weitere Fehlbildung – oft weitere Fehlbildungen der Genitalien und/oder des Mastdarms (z. B. Spaltung des Hodensacks).
  • Ggf. Unfruchtbarkeit – eingeschränkte Fruchtbarkeit oder Unfruchtbarkeit möglich.
  • Psychische Belastung – nicht zu unterschätzen sind bei einer Diphallie psychische Probleme wie Schamgefühl.
pfeil

Diagnose

Die Diagnose einer Diphallie erfolgt unmittelbar nach der Geburt, da es sich um eine angeborene Fehlbildung handelt.

  • Blickdiagnose – das Erkennen einer Diphallie ist mit bloßem Auge möglich.
  • Anamnese – Fragen nach schädlicher Substanzeinnahme während der Schwangerschaft.
  • Ultraschall – Suche nach weiteren Fehlbildungen (Ultraschall).
pfeil

Behandlung Diphallie

Die Behandlung einer Diphallie erfolgt mittels Operation mit dem Ziel, den Normalzustand wiederherzustellen.
Das heißt, normales Wasserlassen ermöglichen und die Erektionsfähigkeit erhalten.

  • Operation – je nach Fehlbildung unterschiedlich.
    • Phallus bifidus (Schwellkörper geteilt): Zusammenführen des gespaltenen Penis mit Neuanlegen der Harnröhre.
    • Diphallie (zwei eigenständige Penisse): Abtrennen des überzähligen Penis
    • Je länger die Fehlbildung, desto komplizierter die OP
  • OP nicht immer notwendig – nicht alle Fehlbildungen müssen zwangsweise behandelt werden
    • Willen der Eltern und des Patienten.
pfeil

Prognose

  • Die Prognose bei einer Diphallie ist gut, aufgrund der medizinischen Kompetenzen und Behandlungsmöglichkeiten.
  • Größte Probleme sind Unfruchtbarkeit und Erektionsstörungen.
  • Narbenbildung und Nervenverletzung durch OP möglich.
  • Im schlimmsten Fall psychische Probleme durch Unzufriedenheit mit dem eigenen Penis.
pfeil

Vorbeugung

  • Keine Einnahme schädlicher Substanzen während der Schwangerschaft (Alkohol, Zigaretten, Drogen)
  • Bei Medikamenteneinnahme und geplanter Schwangerschaft: Rücksprache mit Arzt bezüglich Nebenwirkungen.
  • Liegt eine Diphallie vor, empfiehlt sich eine frühestmögliche Behandlung zur Verhinderung von (psychischen) Folgeschäden für das Kind.
pfeil

Heilung

Die Aussichten auf Heilung hängen in erster Linie vom Erfolg der durchgeführten Operation ab.

pfeil

Komplikationen

  • Ggf. Unfruchtbarkeit
  • Ggf. erektile Dysfunktion
  • Komplikationen nach einer OP – verkürztes Glied, Narbenbildung, Verformungen
  • Psychische Belastung – vor allem in der Pubertät kommt es häufig bei Betroffenen einer Diphallie zu Schamgefühl und Unsicherheiten.
pfeil

Dauer

Ohne entsprechende Operation bleibt eine Diphallie ein Leben lang bestehen.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Häufigkeit – ein Diphallie ist extrem selten, es sind weltweit nur ca. 100 Fälle bekannt.
aktualisiert: 19.08.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Diphallie" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Diphallie
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Diphallie
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Diphallie
Patienteninformation
  • Häufigkeit – ein Diphallie ist extrem selten, es sind weltweit nur ca. 100 Fälle bekannt.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Eichelentzündung | Prostataentzündung | Samenleiterentzündung | Hodenbruch | Hodenentzündung | Hodenkrebs | Hydrozele | Krampfader am Hoden | Nebenhoden­entzündung | Paraphimose | Peniskrebs | Penisverkrümmung | Phimose | Hodenpilz | Prostatakrebs | Prostatavergrößerung | Urosepsis | Hodentorsion | Wasser im Hoden | Geschlechtsorgane Mann |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.