Definition: Doppelpenis (Diphallie), wenn das männliche Glied in doppelter Ausprägung vorliegt. (di = zweifach, phallos = Penis)
Eine Diphallie ist eine extremst seltene angeborene Fehlbildung, bei der es zu einer Doppelfehlbildung des Penis kommt. Bisher sind erst 100 Fälle weltweit beschrieben worden.
Eine Diphallie ist zwar nicht gefährlich, jedoch kommt es häufig zu Problemen mit der Potenz und Unfruchtbarkeit.
Zudem besteht die Gefahr einer hohen psychischen Belastung für Betroffene. Es kommt sehr oft zur Unsicherheit und Schamgefühlen.
Eine Diphallie ist nicht zwingend behandlungsbedürftig und wird unmittelbar nach der Geburt diagnostizeirt.
Eine Diphallie kann unterschieden werden in:
Klassifikation:
Die Diagnose einer Diphallie erfolgt unmittelbar nach der Geburt, da es sich um eine angeborene Fehlbildung handelt.
Die Behandlung einer Diphallie erfolgt mittels Operation mit dem Ziel, den Normalzustand wiederherzustellen.
Das heißt, normales Wasserlassen ermöglichen und die Erektionsfähigkeit erhalten.
Die Aussichten auf Heilung hängen in erster Linie vom Erfolg der durchgeführten Operation ab.
Ohne entsprechende Operation bleibt eine Diphallie ein Leben lang bestehen.