Definition: Die Kniescheibe erleichtert die Funktion des Beugens und Streckens im Kniegelenk, indem die Kniescheibe die Kraft vom Quadrizeps auf das Schienbein überträgt.
Lateinisch: Bursitis
Schleimbeutel (flüssigkeitsgefüllte Bindegewebesäckchen) dienen als Puffer an Körperstellen mit erhöhtem Druck bzw. Reibung
Knorpelabrieb/ Knorpelschädigung hinter der Kniescheibe.
Patelladysplasie – Die Rückseite der Kniescheibe passt anatomisch nicht exakt in die sog. Gleitrinne des Oberschenkelknochens.
Unser Knie spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag, beispielsweise beim Gehen, Treppensteigen oder Sitzen. Wenn Beschwerden im Bereich der Kniescheibe, auch Patella genannt, auftreten, können diese daher auch zur Beeinträchtigung im täglichen Leben führen. Die Ursachen sind sehr variabel und reichen von Überlastung bis hin zu Verschleiß (degenerativen Erkrankungen). Neben der Dauer spielt die Lokalisation der Beschwerden eine wichtige Rolle bei der Diagnosefindung.
Schmerzen im Bereich der Kniescheibe sind im Normalfall keine bedrohliche Erscheinung.
Die Beschwerden können je nach Ursache zwischen leicht und akut bis zu schwerwiegend und chronisch variieren und die Lebensqualität der Betroffenen jedoch erheblich beeinträchtigen.
Wenn Du einer der folgenden Fragen mit ja beantwortest, solltest Du einen Termin beim Arzt ausmachen:
Hinweis! Es ist von großer Bedeutung, die Schmerzen nicht zu ignorieren und unbehandelt zu lassen, um potentielle Komplikationen zu verhindern. Der richtige Ansprechpartner für Knieschmerzen an der Kniescheibe ist der Orthopäde.
Schmerzen im Bereich der Kniescheibe können je nach Lokalisation eingeteilt werden in:
Neben den Schmerzen im Bereich der Kniescheibe kann es zu weiteren Anzeichen kommen, die einen möglichen Hinweis auf die Ursache der Schmerzen geben können.
Um die Ursache der Schmerzen im Bereich der Kniescheibe identifizieren zu können, ist meist eine ausführliche Diagnostik notwendig.
Die Behandlung der Schmerzen im Bereich der Kniescheibe richtet sich nach der Ursache und umfasst in der Regel konservative (nicht-operative) Maßnahmen.
In seltenen Fällen wird jedoch eine operative Therapie notwendig.
In schwerwiegenden Fällen kann eine Operation in Betracht gezogen werden, um beispielsweise Fehlstellungen zu korrigieren, geschädigtes Gewebe zu entfernen oder Bänder zu rekonstruieren.
Hinweis! Der behandelnde Arzt wird gemeinsam mit Dir einen individuellen Behandlungsplan ausarbeiten.
Zur Behandlung der Knieschmerzen im Bereich der Kniescheibe werden meist Schmerzmittel (Analgetika) mit zusätzlich entzündungshemmender (Antiphlogistika) Wirkung verschrieben.
Die Prognose bei Schmerzen im Bereich der Kniescheibe ist stark abhängig von der jeweils zugrundeliegenden Ursache und lässt sich nicht pauschal festlegen.
In jedem Fall ist eine frühzeitige Diagnose und Beginn der entsprechenden Therapie entscheidend für eine gute Prognose.
Beachte! Bestehen bei Dir die Beschwerden über einen längeren Zeitraum, solltest Du daher immer einen Arzt/ Orthopäden aufsuchen.
Komplikationen sind bei Schmerzen an der Kniescheibe eher selten. Oft sind die Komplikationen auf eine fehlende Therapie und Ignoranz der Beschwerden zurückzuführen.
Beachte! Um Komplikationen zu verhindern, solltest Du die Schmerzen nicht wegignorieren und zeitnah einen Arzt aufsuchen.
Therapie und Vorbeugung gehen oftmals Hand in Hand bei Schmerzen im Bereich der Kniescheibe.
Ziel ist immer eine gut ausgebildete Muskulatur und Stabilität im Gelenk.