Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Die Bizepssehnenentzündung ist eine Entzündung in der Ursprungssehne des zweiköpfigen Armbeugemuskels (Musculus biceps brachii). In 9 von 10 Fällen ist die lange Bizepssehne auf der dominanten Körperseite (rechts bei Rechtshändern) betroffen. (Tendinitis = Sehnenentzündung)

  • Oftmals ist eine Überbelastung der Sehne/ Muskels die Ursache für die Entzündung.
  • Es kommt zu Schmerzen und Entzündungszeichen.
  • Der Bizeps muss geschont werden.
  • Die Dauer der Heilung lässt sich durch entsprechende Therapie verkürzen.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitoft
Alters FaktenAlter~ 30 - 50
Geschlecht FaktenGeschlechtw < m
pfeilIst das gefährlich

Eine entzündete Bizepssehne ist zunächst nicht gefährlich, kann sich jedoch bei Ignoranz der Beschwerden zu einem hartnäckigen Problem entwickeln.

Tipp! Je früher eine Behandlung eingeleitet wird, desto schneller und einfacher lässt sich die Entzündung behandeln.

Gefährlichkeit - 1.4 /10
pfeilWann zum Arzt

Mit einer Entzündung der Bizepssehne solltest Du einen Orthopäden aufsuchen, wenn …

  • Die Schmerzen mehrere Tage anhalten und keine Besserung eintritt.
  • Die Schmerzen sehr stark sind.
  • Die Schmerzen plötzlich aufgetreten sind.
  • Ein Unfall/ Verletzung als Ursache vorliegt.
pfeil

Anatomie

Die lange Bizepssehne (LBS) verläuft in einer Knochenrinne (Knochenkanal) vorne am Oberarm. Die Sehne setzt am oberen Rand der Schultergelenkpfanne an und ist somit einer erhöhten Reibung ausgesetzt.

Die Sehne dient der Kraftübertragung des M. biceps brachii und stabilisiert zusätzlich das Schultergelenk.

pfeil

Einteilung & Formen

Der Bizeps (M. biceps brachii) besitzt wie der Name schon besagt 2 Köpfe, dementsprechend auch 2 Sehnen. Eine kurze Sehne und eine lange Sehne.

In fast allen Fällen handelt es sich um die Entzündung der langen Bizepssehne.

pfeil

Ursachen

  • Überbelastung – In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich um eine Überbelastung durch Training oder im Alltag. (Neue, ungewohnte Bewegungen, Steigerung der Trainingsbelastung) 
    • typische Sportarten, bei denen Bizepssehnenentzündungen vermehrt auftreten, sind Golfen und Wurfsportarten wie Handball oder Baseball, sowie Kraftsportler.
  • Degeneration (Verschleiß)
  • Trauma (Verletzung)
  • Impingement-Syndrom – Dabei handelt es sich um eine Verengung des Schultereckgelenks durch Kalkablagerungen. Die Bizepssehne verläuft in unmittelbarer Nähe zum Schultereckgelenk und kann dadurch gereizt werden.
pfeil

Symptome Entzündung der Bizepssehne

  • Schulterschmerzen – Schmerzen an der Vorderseite der Schulter. (An der Stelle der langen Bizepssehne)
    • Betroffene beschreiben die Schmerzen als stechend
    • Schmerzausstrahlung – Eine Ausstrahlung der Schmerzen in den Nacken und Oberarm ist möglich.
    • Der Schmerz kann durch Kontraktion (Beugung im Ellenbogen) und Dehnung (Streckung des Ellenbogens) des Bizeps verstärkt werden. 
  • Bewegungseinschränkungen – Es kommt zu schmerzhaften Bewegungseinschränkung und einem Funktionsverlust der Schulter.
  • Allgemeine Entzündungszeichen
    • Rötung
    • Schwellung
    • Überwärmung – meist diskret und nur im Seitenvergleich erkennbar.
pfeil

Diagnose

pfeil

Behandlung Entzündung der Bizepssehne

  • Schonung – In erster Linie musst die Schulter bei einer Bizepssehnenentzündung entlastet werden. Eine Ruhigstellung sollte so lange erfolgen, bis Alltagsbewegungen schmerzfrei möglich sind.
  • Kältebehandlung – Mehrmals täglich kühlen hilft gegen akute Schmerzen und wirkt abschwellend. Nicht länger als 15 Minuten am Stück, ein direkter Hautkontakt sollte vermieden werden.
  • Medikamente – ggf. Schmerzmedikation bei Bedarf.
    • Tabletten
    • Cremes
  • Physiotherapie
    • Mobilisierung – Ein beweglicher Muskel (Sehne) bietet mehr Bewegungsfreiheit.
    • Kräftigung – Durch Training wächst nicht nur der Muskel, sondern auch die Sehnen werden stabiler.
  • Massage
  • Kinesiotape
  • Cortisoninjektion – Infiltration mit Cortison und Betäubungsmitteln.
  • Operation – Eine OP wird nur in sehr seltenen Fällen notwendig. (z. B. bei Impingement)
pfeil

Übungen bei Entzündung der Bizepssehne

Bevor Du trainierst!
Safety Muscle

Bitte bespreche Übungen im Vorfeld immer mit Deinem Arzt oder Therapeuten!

Bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Ausfallerscheinungen solltest Du von Übungen absehen. Übungen sollten den Schmerz nie verschlimmern.

pfeil

Medikamente

  • Schmerzmittel – Gegen akute Schmerzen können NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika). Dazu zählen u. a. Ibuprofen, Diclofenac oder Acetylsalicylsäure. Die Einnahme sollte immer mit dem behandelnden Arzt abgeklärt werden.
  • Cortsioninjektion – bei hartnäckigen, chronischen Schmerzen. Aufgrund der Nebenwirkung sollte immer Kosten-Nutzen abgeklärt werden.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

Der Heilungsprozess dauert bei einer Bizepssehnenentzündung der Schulter in der Regel einige Wochen bis hin zu mehreren Monaten

Im Allgemeinen ist die Prognose jedoch gut.

Durch eine adäquate Therapie kommt es normalerweise zu einer vollständigen Heilung der Sehne.

pfeil

Lokalisation

Lokalisation Entzündung der Bizepssehne
Icon Resize

Die Schmerzen bei einer Bizepssehnenentzündung sind in den meisten Fällen im vorderen Bereich der Schulter lokalisiert.

pfeil

Komplikationen

  • Chronifizierung – Ohne Behandlung kann sich die Bizepssehnenentzündung als hartnäckig erweisen. Nach etwa 3 Monaten Beschwerden handelt es sich um einen chronischen Verlauf. 
  • Bizepssehnenriss – Bei Ignoranz der Beschwerden und weiterer Belastung der Bizepssehne besteht die Gefahr, dass die Sehne reißt.
pfeil

Dauer

Die Heilungsdauer einer Bizepssehnenentzündung der Schulter dauert einige Wochen bis Monate. Je nach Ausmaß der Beschwerden und der körperlichen Verfassung.

  • Nach einer Operation – min. zwei Wochen belastungsfrei, danach langsamer Wiederaufbau der Belastung (2-3 Monate).

Dauer der Sportpause

Die Bizepssehne sollte so lange geschont werden, bis Kontraktion und Dehnung des Muskels schmerzfrei wieder möglich ist und keine Beschwerden im Alltag auftreten. In den meisten Fällen reicht eine Pause zwischen 2 und 6 Wochen, je nach Stärke der Entzündung.
Anschließen kann die Belastung stückweise wieder aufgenommen werden.

Beachte! Je länger die Anzeichen einer Bizepssehnenentzündung ignoriert werden, desto hartnäckiger der Verlauf und länger die Heilung. 

aktualisiert: 22.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Weitere Autoren

Weitere Autoren, die an dieser Seite mit gearbeitet haben.

Weitere Autoren dieser Seite

Dr. Andreas Hofmann, Mario Habersack, Laura Jansen

Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Entzündung der Bizepssehne" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Entzündung der Bizepssehne
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Entzündung der Bizepssehne
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Entzündung der Bizepssehne
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Bizepssehnenriss | Schleimbeutelentzündung der Schulter | Impingement-Syndrom der Schulter | Kalkschulter | Knorpelschaden im Schultergelenk | Rotatorenmanschettenriss | Scapula alata | Schulterarthrose | Schultereckgelenksprengung | Schulterinstabilität | Schulterluxation | Schulterprellung | Frozen Shoulder | Sehnenriss in der Schulter | SLAP-Läsion | Bursitis subacromialis |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.