Definition: Bizepssehnenentzündung (Tendinitis des M. biceps brachii), wenn sich die lange Sehne des Bizeps aufgrund Überbelastung oder Verschleiß entzündet.
Übungen
Die Bizepssehnenentzündung ist eine Entzündung in der Ursprungssehne des zweiköpfigen Armbeugemuskels (Musculus biceps brachii). In 9 von 10 Fällen ist die lange Bizepssehne auf der dominanten Körperseite (rechts bei Rechtshändern) betroffen. (Tendinitis = Sehnenentzündung)
Eine entzündete Bizepssehne ist zunächst nicht gefährlich, kann sich jedoch bei Ignoranz der Beschwerden zu einem hartnäckigen Problem entwickeln.
Tipp! Je früher eine Behandlung eingeleitet wird, desto schneller und einfacher lässt sich die Entzündung behandeln.
Mit einer Entzündung der Bizepssehne solltest Du einen Orthopäden aufsuchen, wenn …
Die lange Bizepssehne (LBS) verläuft in einer Knochenrinne (Knochenkanal) vorne am Oberarm. Die Sehne setzt am oberen Rand der Schultergelenkpfanne an und ist somit einer erhöhten Reibung ausgesetzt.
Die Sehne dient der Kraftübertragung des M. biceps brachii und stabilisiert zusätzlich das Schultergelenk.
Der Bizeps (M. biceps brachii) besitzt wie der Name schon besagt 2 Köpfe, dementsprechend auch 2 Sehnen. Eine kurze Sehne und eine lange Sehne.
In fast allen Fällen handelt es sich um die Entzündung der langen Bizepssehne.
Der Heilungsprozess dauert bei einer Bizepssehnenentzündung der Schulter in der Regel einige Wochen bis hin zu mehreren Monaten
Im Allgemeinen ist die Prognose jedoch gut.
Durch eine adäquate Therapie kommt es normalerweise zu einer vollständigen Heilung der Sehne.
Die Schmerzen bei einer Bizepssehnenentzündung sind in den meisten Fällen im vorderen Bereich der Schulter lokalisiert.
Die Heilungsdauer einer Bizepssehnenentzündung der Schulter dauert einige Wochen bis Monate. Je nach Ausmaß der Beschwerden und der körperlichen Verfassung.
Die Bizepssehne sollte so lange geschont werden, bis Kontraktion und Dehnung des Muskels schmerzfrei wieder möglich ist und keine Beschwerden im Alltag auftreten. In den meisten Fällen reicht eine Pause zwischen 2 und 6 Wochen, je nach Stärke der Entzündung.
Anschließen kann die Belastung stückweise wieder aufgenommen werden.
Beachte! Je länger die Anzeichen einer Bizepssehnenentzündung ignoriert werden, desto hartnäckiger der Verlauf und länger die Heilung.