Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Herzkatheteruntersuchung, die Sichtbarmachung der Herzkranzgefäße und Herzkammern mittels Röntgenbildschirm zur Untersuchung der Funktion des Herzens.
Bei der Herzkatheteruntersuchung handelt es sich um das Sichtbarmachen einer Erkrankung des Herzens, der Herzklappen oder der Herzkranzgefäße auf einem Bildschirm. Der Herzkatheter (feiner Kunststoffschlauch) wird bei der Untersuchung durch ein Blutgefäß zum Herzen vorgeschoben Dies erfolgt unter Röntgenkontrolle. Beim Rechtsherzkatheter untersucht man das Gebiet bis zur rechten Herzkammer und Lungenschlagader. Beim Linksherzkatheter kann die linke Herzhälfte, die Aorta und am häufigsten die Herzkranzgefäße untersucht werden.
alles aufklappenEine Herzkatheteruntersuchung wird von interventionellen Kardiologen (Fachärzte für Herzerkrankungen) durchgeführt.
Es gibt 2 Formen der Herzkatheteruntersuchung, eine Untersuchung des linken, arteriellen Systems (Linksherzkatheter) und eine des venösen Systems (Rechtsherzkatheter)
Eine Herzkatheteruntersuchung (Linksherzkatheter/ Rechtsherzkatheter) sollte bei folgenden Indikationen angewandt werden:
Eine Herzkatheteruntersuchung sollte nicht durchgeführt werden, bei:
Eine Herzkatheteruntersuchung erfolgt meist in einem sog. Herzkatheterlabor.
Der Patient kann die Untersuchung des eigenen Herzens am Monitor mitverfolgen.
Insgesamt sind die Komplikationen und Risiken bei einer Herzkatheteruntersuchung sind gering (unter 1%).
Während einer Schwangerschaft wird eine Herzkatheteruntersuchung nur in Ausnahmefällen durchgeführt (bei lebensbedrohlichen Situationen)