Bei der Augeninnendruckmessung wird mithilfe eines kleinen Zylinders der Augeninnendruck gemessen. Der gemessene Augeninnendruck kann auf einer Skala abgelesen werden.
Die Augeninnendruckmessung führt ein Facharzt für Augenheilkunde durch. (Nur in Ausnahmefällen reicht eine Messung beim Optiker)
Die Augenbuntdruckmessung kann unterschieden werden in eine Messung mit Sonde oder Luftstoß.
Grund für erhöhten Augeninnendruck ist die Vermehrung des Kammerwassers.
Eine Augeninnendruckmessung mit Hornhautkontakt sollte nicht bei infektiösen Hornhauterkrankungen wegen der Gefahr der Keimverschleppung durchgeführt werden.
Eine Augeninnendruckmessung dauert nur wenige Minuten.
Es muss kaum etwas beachtet werden, erfolgte eine Betäubung der Hornhaut mit Augentropfen, sollte man danach nicht direkt Auto fahren.
Risiken und Nebenwirkungen sind bei einer Augeninnendruckmessung sehr unwahrscheinlich.
In der Regel ist das Verfahren der Augeninnendruckmessung nicht schmerzhaft, die Augentropfen können manchmal etwas brennen.
Die Kosten für eine Augeninnendruckmessung belaufen sich auf etwa 10 bis 25€.