Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Eine Tierhaarallergie ist eine übermäßige Reaktion des körpereigenen Abwehrsystems (Immunsystem) auf einen “eigentlich” ungefährlichen Reiz. Tierhaare sind häufige Auslöser für diese allergische Reaktionen und treten auf, wenn die Betroffenen Kontakt zu bestimmten Tieren oder Tierhaaren haben. Das kann bspw. auch in Wohnungen von Tierbesitzern der Fall sein, wenn die Tiere sich zu dem Zeitpunkt nicht in der Wohnung befinden, da sich die Haare des Tieres in der Wohnung befinden.

Epidemiologische FaktenHäufigkeit~ 10%
Alters FaktenAlterab Kind
Geschlecht FaktenGeschlecht~2 : 1
pfeilIst das gefährlich

Eine Tierhaarallergie ist nicht gefährlich.
Allerdings sind die Anzeichen für Betroffene sehr lästig. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass sich aus einer harmlosen Tierhaarallergie ein allergisches Asthma entwickelt.

Gefährlichkeit - 1.5 /10
pfeilWann zum Arzt

Treten bei Dir nach dem Kontakt mit Tierhaaren Anzeichen einer Allergie auf, wie z. B.

  • Tränende, gerötete Augen
  • Laufende Nase
  • Juckreiz

solltest Du einen Arzt aufsuchen, um die mögliche Diagnose Tierhaarallergie zu bestätigen oder auszuschließen.

pfeil

Einteilung & Formen

Die Tierhaarallergie zählt zum TYP I Allergie. Es handelt sich dabei um den sog. Soforttyp. Die typischen Anzeichen einer Tierhaarallergie beginnen dabei bereits wenige Minuten nach dem Kontakt mit den Tierhaaren.

pfeil

Ursachen

  • Ursachen noch nicht vollständig geklärt
  • Genetische Faktoren vermutet
  • Auffälligkeit: vermindertes Auftreten von Allergien bei Kindern, die auf dem Land/ Bauernhof aufwachsen
pfeil

Symptome Tierhaarallergie

  • Häufig – Schnupfen, laufende Nase, verstopfte Nase
  • Häufig – Tränende Augen, juckende Augen
  • Selten – Juckenden Hautausschlag und Quaddelbildung (Nesselsucht)
  • Sehr selten – Anschwellen der Atemwege mit Atemnot und Abfall des Blutdrucks → sofort einen Notarzt verständigen
pfeil

Diagnose

  • Befragung des Patienten/ Anamnese (Beschwerden nach Kontakt mit Tierhaaren, Vorerkrankungen, Allergien der Familienmitglieder)
  • Prick-Test/ Hauttest (Allergene werden in die Haut eingebracht und die folgenden Reaktionen abgewartet)
  • Bluttest/ IgE-Antikörpernachweis (Nachweis Allergiemarker im Blut)
  • Stationärer Konfrontationstest (Beobachtung der Reaktionen nach dem Kontakt mit Tierhaaren)
pfeil

Behandlung Tierhaarallergie

  • Vermeidung mit dem Kontakt des Allergens/ Tieres (Allergenkarenz)
  • Medikamente (Antihistaminika) gegen mögliche Symptome
  • Desensibilisierung zur Behandlung der Ursache
pfeil

Medikamente

Kommt es zu akuten Symptomen der Tierhaarallergie, können Antihistaminika in Form von Nasenspray, Tropfen oder Tabletten eingesetzt werden 

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Verlauf

  • Eine Tierhaarallergie tritt in der Mehrzahl der Fälle bereits im Kindesalter auf, kann sich aber auch erst im Laufe des Lebens entwickeln.
  • Treten Anzeichen auf, wird meist ein Arzt aufgesucht, der die Diagnose Tierhaarallergie bestätigt.
  • Der Kontakt mit dem auslösenden Allergen/ Tierhaaren sollte vermieden werden.
  • Medikamente können helfen, die Symptome bei Kontakt zu lindern.
  • Besitzt man bereits als Allergiker ein Haustier, ist auf eine besondere Hygiene zu achten.
  • Eine mögliche Heilung ist mit einer Desensibilisierung möglich.
pfeil

Prognose

  • Gute Prognose bei Kontaktvermeidung
  • Bleibt ohne Kausaltherapie ein Leben lang
  • Desensibilisierung zur Behandlung der Ursache
  • Allergikerfreundliche Rasse auswählen
pfeil

Vorbeugung

  • Vorbeugung nur bedingt möglich
  • Natürliche Geburt als protektiver Faktor
  • Aufwachsen im ländlichen Raum
  • Besuch einer Kita 
pfeil

Dauer

In den meisten Fällen bleibt eine Tierhaarallergie ein Leben lang bestehen.

pfeilZusammenfassung
  • Ursachen der Tierhaarallergie sind noch unklar.
  • Tränende Augen und Niesen sind typische Anzeichen.
  • Ein Allergietest gibt Klarheit.
  • Eine Kontaktvermeidung wird empfohlen.
  • Medikamente helfen bei Symptomen.
  • Es existieren allergikerfreundliche Hunde und Katzen.
aktualisiert: 03.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Tierhaarallergie" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Tierhaarallergie
Patienteninformation
  1. Vermeide bestmögliche den Kontakt mit Hunden und Katzen.
  2. Für Tierbesitzer – Tiere nicht ins Schlafzimmer, draußen kämmen.
  3. Bei Tierwunsch – informiere Dich nach Allergiker-freundlichen Tieren.
  4. Bei Symptomen kannst Du Antihistaminika anwenden.
Schließen
Anamnesegespräch
Tierhaarallergie
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Tierhaarallergie
Patienteninformation
  • Ca. 10 % der Erwachsenen leiden an einer Tierhaarallergie.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Erdnussallergie | Katzenhaarallergie | Heuschnupfen | Histamin - Unverträglichkeit | Hausstauballergie | Lebensmittelallergie | Bienengiftallergie | Hundehaarallergie | Kreuzallergie | Kuhmilchallergie | Latexallergie | Nickelallergie | Schimmelpilzallergie | Sonnenallergie | Waschmittelallergie | Allergien | Haselnussallergie | Allergie allgemein |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.