Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Tierhaarallergie als TYP I Allergie (Soforttyp), wenn das körpereigene Immunsystem überempfindlich auf Eiweiße in den Ausscheidungen (Speiche, Haut etc.) von Tieren reagieren.
Fakten
Eine Tierhaarallergie ist eine übermäßige Reaktion des körpereigenen Abwehrsystems (Immunsystem) auf einen “eigentlich” ungefährlichen Reiz. Tierhaare sind häufige Auslöser für diese allergische Reaktionen und treten auf, wenn die Betroffenen Kontakt zu bestimmten Tieren oder Tierhaaren haben. Das kann bspw. auch in Wohnungen von Tierbesitzern der Fall sein, wenn die Tiere sich zu dem Zeitpunkt nicht in der Wohnung befinden, da sich die Haare des Tieres in der Wohnung befinden.
Eine Tierhaarallergie ist nicht gefährlich.
Allerdings sind die Anzeichen für Betroffene sehr lästig. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass sich aus einer harmlosen Tierhaarallergie ein allergisches Asthma entwickelt.
Treten bei Dir nach dem Kontakt mit Tierhaaren Anzeichen einer Allergie auf, wie z. B.
solltest Du einen Arzt aufsuchen, um die mögliche Diagnose Tierhaarallergie zu bestätigen oder auszuschließen.
Die Tierhaarallergie zählt zum TYP I Allergie. Es handelt sich dabei um den sog. Soforttyp. Die typischen Anzeichen einer Tierhaarallergie beginnen dabei bereits wenige Minuten nach dem Kontakt mit den Tierhaaren.
Kommt es zu akuten Symptomen der Tierhaarallergie, können Antihistaminika in Form von Nasenspray, Tropfen oder Tabletten eingesetzt werden
In den meisten Fällen bleibt eine Tierhaarallergie ein Leben lang bestehen.