Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Waschmittelallergie, wenn es zu einer allergischen Reaktion auf Inhaltsstoffe eines Waschmittels kommt.
to do
Fakten
Die Waschmittelallergie gehört zur Gruppe der Kontaktallergien. Darunter versteht man allergische Reaktionen des Körpers, die durch bestimmte vermeintlich harmlose Stoffe ausgelöst werden, mit denen der Körper durch Berührung der Haut in Kontakt kommt. Wenn eine Waschmittelallergie vorliegt, reagiert der Körper in den meisten Fällen mit Hautausschlägen und Juckreiz am gesamten Körper auf bestimmte Inhaltsstoffe, die im Waschmittel enthalten sind.
In den meisten Fällen sind die Anzeichen einer Waschmittelallergie lokal begrenzt. Die Symptome sind für Betroffene lästig, es wird aber von keiner Gefahr ausgegangen.
Wenn es nach dem Wechsel zu einem allergikerfreundlichen Waschmittel dennoch zu keiner Verbesserung der Symptome kommt, solltest Du die Waschmittelallergie ärztlich abklären lassen.
Die Waschmittelallergie zählt zum TYP IV Allergie. Es handelt sich dabei um eine Kontaktallergie. Die typischen Symptome der Waschmittelallergie äußern sich dabei zeitverzögert um bis zu 2- 3 Tage.
Kommt es nach dem Kontakt mit dem Waschmittel zu Symptomen wie Hautausschlag mit Juckreiz, können kortisonhaltige Salben helfen, die Symptome zu lindern.
In erster Linie entsteht der Hautausschlag an der Stelle, an dem der Körper Kontakt mit der Kleidung (Waschmittel) hat.
Aber auch ein großflächiger Ausschlag ist möglich.
An der Stelle des Kontaktes mit dem Waschmittel kommt es zur Rötung und Juckreiz. Die Haut kann an dieser Stelle zudem trocken wirken und leicht anschwellen. Eine Bläschenbildung ist eher selten.
Die Waschmittelallergie zählt zum Typ Kontaktallergie.
Bei diesem Allergietyp treten die Symptome erst nach mehreren Stunden bis zu Tagen nach dem Kontakt mit dem Allergen auf. Es kann daher vorkommen, dass die ersten Anzeichen erst 72 Stunden nach dem Kontakt mit dem Waschmittel auftreten. Oftmals macht diese Zeitverzögerung die Diagnose schwieriger.