Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Diagnostik
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Beim sog. Prick-test handelt es sich um einen gängigen Allergietest bei Verdacht auf Allergien vom Soforttyp (Typ 1, bei dem die allergische Reaktion unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Allergen auftritt). Prick bedeutet stechen oder Stich. Beim Prick-Test kommt eine allergenhaltige Lösung mit angeritzter Haut in Verbindung. Anhand der Hautreaktion kann eine Allergie festgestellt werden.

alles aufklappen
pfeilKurz & knapp
  • Ein Prick-Test dient zur Diagnose einer Allergie.
  • Die Haut wird dabei leicht eingeritzt und das Allergen aufgetragen.
  • Das Ergebnis liegt direkt im Anschluss vor.
pfeil

Arzt (Fachrichtung)

Ein Prick-test wird von Fachärzten für Allergologie, bzw. Ärzten mit dieser Weiterbildung durchgeführt.

  • Hautärzte
  • HNO-Ärzte
  • Lungenärzte
  • Kinderärzte
pfeil

Indikation (wann)

Ein Prick-Test wird durchgeführt bei:

pfeil

Kontrandikation (wann nicht)

Ein Prick-Test sollte nicht durchgeführt werden bei:

  • Hauterkrankungen – welche eine Durchführung auf dem Unterarm verhindern.
  • Verletzungen der Haut
  • Anaphylaxie – schwerste anaphylaktische Reaktionen in der Anamnese
  • Akute Beschwerden – Beschwerden zum Testzeitpunkt, z. B. Asthmaanfall
pfeil

Vor der Untersuchung

Der behandelnde Arzt teilt mit, falls eine Medikamenteneinnahme pausiert werden soll.

  • Meist Antihistaminika, Cortisonpräparate, Neuroleptika
pfeil

Ablauf

  • Auftragen des Allergens – kleine Tropfen von Allergenlösung werden auf Haut (meist Unterarm) aufgetragen
  • Einritzen der Haut – dort wird die Haut dann eingeritzt. Das Einritzen erfolgt ohne Schmerzen.
  • Reaktion abwarten – nach ca.15-20 Minuten kann das Ergebnis des Prick-Tests abgelesen werden.
    • Positive (allergische) Reaktion zeigt sich in Form von Quaddelbildung und Rötung um den Einstich
    • Durchmesser der Quaddel wird notiert
  • Kontrollmesssung – zusätzlich werden zwei Kontrollen durchgeführt
    • Positivkontrolle mit Histamin und Negativkontrolle mit Kochsalzlösung
    • Zeigt, ob der Test prinzipiell auswertbar ist
pfeil

Dauer

Insgesamt sollte man für einen Prick-Test mit einer Dauer von ca. 30 Minuten rechnen.

pfeil

Nach der Untersuchung

Im Anschluss an den Prick-Test muss nichts weiter beachtet werden.

pfeil

Risiken & Nebenwirkungen

Risiken und Nebenwirkungen sind bei einem Prick-Test sehr selten.

  • Hautrötung am Unterarm – gesteigerte Reaktion am Unterarm (Schwellung)
  • Allergische Reaktion – Wiederauftreten der allergischen Reaktion in milder Form (Husten, Augenjucken etc.)
  • Allgemeinreaktionen (Atemnot, Nesselsucht)
  • Gesichtsschwellungen
  • Anaphylaxie – in extrem seltenen Fällen kann es auch zum anaphylaktischen Schock kommen

Schmerzen

In der Regel handelt es sich bei einem Prick-Test um eine schmerzfreie Untersuchung.

Das Einritzen der Haut kann etwas unangenehm sein, verursacht jedoch kaum Schmerzen.

Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Treten bei Dir nach einer Untersuchung ungewöhnliche Schmerzen auf, verständige bitte Deinen Arzt!
pfeil

Kosten

  • Die Kosten für einen Prick-Test betragen in etwa 100€.
  • Bei konkretem Verdacht auf eine Allergie übernehmen die Krankenkassen die Kosten.
pfeil

Ergebnisse

  • Die Auswertung erfolgt bereits nach 15-20 Minuten.
  • Der Arzt prüft die beträufelten Hautstellen.
  • Es wird notiert, wo Quaddel und Rötung entstanden sind.
  • Die Durchmesser lassen Rückschlüsse auf Stärke der allergischen Reaktion schließen.
pfeil

In der Schwangerschaft

Von der Durchführung eines Prick-Tests in der Schwangerschaft wird aufgrund der Gefahr einer anaphylaktischen Reaktionabgeraten

Instagram Docset
New User
Autor
Dr. med. Sarah Wloka
Autor

Sarah Wloka absolvierte Ihr Medizinstudium an dem Universitätsklinikum in Heidelberg.

Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Blutuntersuchung | Provokationstest | Anamnesegespräch | Allergietest | Sehtest | Augenspiegelung | Anomaloskopie | Augeninnendruckmessung | Autorefraktion | Fluoreszenz-Angiografie | Gesichtsfelduntersuchung | Hornhauttopografie | Spaltlampenuntersuchung | Blickdiagnose | Ultraschall | Computertomografie | Magnetresonanz- tomografie | Stuhluntersuchung | Körperliche Untersuchung | Röntgen | Endoskopie | Lungenfunktionstest | Neugeborenenscreening | Urinuntersuchung | Angiografie | Biopsie | Abtasten | Hörtest | Mittelohrdruckmessung | Magenspiegelung | Bronchoskopie | Ohrenspiegelung | Luftröhrenspiegelung | Abstrich | Positronen-Emissions-Tomographie | Elektrokardiografie | Labordiagnostik | Elektroenzephalografie | Echokardiographie | Elektromyographie | Notfalldiagnostik | Belastungs-EKG | Darmspiegelung | Fruchtwasser-untersuchung | Mammographie | Blasenspiegelung | Langzeit Blutdruckmessung | Funduskopie | Herzkatheteruntersuchung | Kipptischuntersuchung | Kolposkopie | U-Untersuchung | Wirbelsäulenvermessung | Operation | Laufbandanalyse |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen