Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Pricktest – der Allergie-auslösende Stoff wird auf die oberflächlich eingestochene Haut aufgebracht und die mögliche allergische Reaktion abgewartet.
Beim sog. Prick-test handelt es sich um einen gängigen Allergietest bei Verdacht auf Allergien vom Soforttyp (Typ 1, bei dem die allergische Reaktion unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Allergen auftritt). Prick bedeutet stechen oder Stich. Beim Prick-Test kommt eine allergenhaltige Lösung mit angeritzter Haut in Verbindung. Anhand der Hautreaktion kann eine Allergie festgestellt werden.
alles aufklappenEin Prick-test wird von Fachärzten für Allergologie, bzw. Ärzten mit dieser Weiterbildung durchgeführt.
Ein Prick-Test wird durchgeführt bei:
Ein Prick-Test sollte nicht durchgeführt werden bei:
Der behandelnde Arzt teilt mit, falls eine Medikamenteneinnahme pausiert werden soll.
Insgesamt sollte man für einen Prick-Test mit einer Dauer von ca. 30 Minuten rechnen.
Im Anschluss an den Prick-Test muss nichts weiter beachtet werden.
Risiken und Nebenwirkungen sind bei einem Prick-Test sehr selten.
In der Regel handelt es sich bei einem Prick-Test um eine schmerzfreie Untersuchung.
Das Einritzen der Haut kann etwas unangenehm sein, verursacht jedoch kaum Schmerzen.
Von der Durchführung eines Prick-Tests in der Schwangerschaft wird aufgrund der Gefahr einer anaphylaktischen Reaktionabgeraten.