Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Von einer Trigeminusparese spricht man, wenn es zu einer Lähmung des Trigeminusnerven kommt, welcher für die Empfindung im Gesichtsbereich und die Innervation der Kaumuskulatur verantwortlich ist.

  • Bei der Trigeminusparese kommt es zu Entzündung der Nerven.
  • Es kommt zu Störungen im Gesicht und der Kaumuskulatur.
  • Der Arzt stellt die Diagnose recht einfach.
  • Die Behandlung ist abhängig von der Ursache.
  • Die Trigeminusparese besitzt eine generell gute Prognose.
Epidemiologische FaktenHäufigkeit~4/100.000
Alters FaktenAlter~ ab 60
Geschlecht FaktenGeschlechtk. A.
pfeil

Ursachen Trigeminusparese

  • Eine Entzündung des Nerven
  • Eine Raumforderung, die auf den Nerven drückt
  • Eine Druckerhöhung im Gehirn
  • Eine Verletzung des Nerven aufgrund eines Unfalls
  • Der Nerv stammt aus dem Hirnstamm, fällt der Hirnnervenkern aus, der für diesen Nerv verantwortlich ist, kommt es zu bestimmten Symptomen
  • Häufiger ist die periphere Verletzung, also die Verletzung des Nervens und/oder seiner Äste
pfeil

Symptome Trigeminusparese

  • Ausprägung hängt davon ab, ob nur ein Ast oder der ganze Nerv betroffen ist.
  • Sensibilitätsstörung – Sensibilitätsstörungen im Gesicht.
  • Funktionsstörung – Funktionsuntüchtigkeit der Kaumuskulatur.
    • Ausfall des Kornealreflexes und des Masseterreflexes möglich.
    • Längeres Bestehen führt zur Rückbildung der Kaumusulatur.
  • Lähmungserscheinung – Bei einseitiger Lähmung weist Kiefer zur gelähmten Seite ab.
pfeil

Diagnose Trigeminusparese

  • Relativ einfach, das die Symptome sehr spezifisch sind
  • Arzt muss herausfinden ob eine Schädigung im Hirnstamm vorliegt, oder nur gewisse Äste betroffen sind
  • Prüfung der Sensibilität im Gesicht und der Kaumuskulatur
  • MRT zum Ausschluss anderer Ursachen
pfeil

Behandlung Trigeminusparese

  • Kommt auf die Ursache an
  • Entzündung des Nerven
    • Gabe von schmerzhemmenden und entzündungshemmenden Medikamenten
  • Verletzung des Nerven oder seiner Äste
    • Selbstheilung des Nerven abwarten
    • Zusammennähen des Nerven während einer Operation
  • Raumforderungen, die auf den Nerven drücken
    • Behandlung bzw. Entfernung dieser
pfeil

Prognose

  • Generell gute Prognose
  • Meist erreicht der Nerv nach Behandlung wieder volle Funktionalität
  • Jedoch ist die Prognose davon abhängig, wie stark der Nerv geschädigt ist
  • Selten bleibt die Lähmung des Trigeminusnerven dauerhaft
pfeil

Vorbeugung

Vorbeugende Maßnahmen sind nicht bekannt

aktualisiert: 15.10.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Trigeminusparese" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Trigeminusparese
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Trigeminusparese
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Trigeminusparese
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Gehirn | Amnesie | Amyotrophe Lateralsklerose | Blutgerinnsel im Kopf | Chorea Huntington | Demenz | Durchblutungsstörung im Gehirn | Enzephalitis | Epidurale Blutung | Epilepsie | FSME | Gehirnerschütterung | Herpes-Simplex-Enzephalitis | Hirnabszess | Hirnaneurysma | Hirnblutung | Hirnhautentzündung | Hirnhautreizung | Hirntod | Korsakow-Syndrom | Morbus Alzheimer | Morbus Parkinson | Multiple Sklerose | PSB | Schädelhirntrauma | Schlaganfall | Spastik | Trigeminusneuralgie | Wernicke-Enzephalopathie | Wasserkopf |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.