Abbildung und Lage und Anatomie des Blinddarms
Definition - Blinddarm, als Abschnitt des Dickdarms, an dessen Ende der Wurmfortsatz liegt, der sich bei einer Blinddarmentzündung entzündet.
Der Blinddarm, auch Caecum genannt, ist der beginnende Teil des Dickdarm, welcher blind endet. Er hängt sackförmig nach unten in die Bauchhöhle. Am blind endenden Teil geht das Caecum in den Wurmfortsatz über.
Der Blinddarm hat einen Durchmesser von ca. 7 cm und ist damit der weiteste Teil des gesamten Dickdarms.
Er befindet sich im rechten unteren Bauch.
Der Blinddarm ist der Anfangsteil des aufsteigenden Dickdarms.
In ihm mündet das Ende des Dünndarms (Ileum) über die Bauhin-Klappe, welche den Dünndarm vom Dickdarm trennt.
Eine Verbesserung der Funktion des Blinddarms ist nicht möglich.