Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Darm
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Die Pudendusneuralgie ist eine sehr schmerzhafte Reizung des Pudendusnerven, die sich mit blitzartigen Schmerzen zwischen Genital und After präsentiert. Ausgelöst wird die Pudendusneuralgie durch eine Schädigung des Schamnervs.

alles aufklappen
pfeilIst das gefährlich?

Eine Pudendusneuralgie ist nicht lebensbedrohlich.

pfeilWann zum Arzt?

Es ist ratsam, bei Verdacht einen Arzt aufzusuchen, um zu verhindern, dass sich die Symptome verschlimmern und die Lebensqualität dadurch beeinträchtigt wird.

Der Arzt kann die genaue Diagnose feststellen, gegebenenfalls auch die Ursache ermitteln und eine entsprechende Behandlung einleiten.

pfeil

Anatomie

Der Schamnerv (Nervus pudendus) ist für die Sinnenwahrnehmung von After, Damm und (Hoden/Schamlippen) verantwortlich.

Der Nerv versorgt unter anderen den äußeren Schließmuskel und ist somit für die Stuhlkontrolle und Harnkontrolle verantwortlich.

Der Nerv verläuft durch eine Engstelle, dem sog. Alcock-Kanal. Einklemmung in diesem Bereich bezeichnet man als Pudendus-Neuralgie.

pfeil

Ursachen

  • Nervenkompression – meist eine mechanische Kompression des Nervs (z. B. beim Fahrradfahren) im sog. Alcock-Kanal.

Risikofaktoren einer Pudendus-Neuralgie

  • Gefäßerkrankungen
  • Bindegewebsschäden
  • Operation im Beckenbereich
  • Verletzungen des Beckens
  • Gynäkologische Erkrankungen wie Endometriose
  • Geburt mit kompliziertem Verlauf
  • Diabetes mellitus
  • Gürtelrose
pfeil

Symptome Pudendusneuralgie

  • Schmerzen – starke Nervenschmerzen (stechend, brennend) zwischen Anus und Genital.
    • Die Schmerzen können in die Geschlechtsorgane einstrahlen.
    • Meist zunehmender Schmerz beim Sitzen oder beim Geschlechtsakt.
    • Häufig Besserung nach dem Stuhlgang
  • Inkontinenz – Eine Stuhlinkontinenz oder Harninkontinenz möglich.
  • Sensibilitätsstörungen – im Dammbereich.
  • Störungen der Sexualfunktion möglich (nur in seltenen Fällen)
pfeil

Diagnose

  • Anamnese – Arzt-Patient-Gespräch zum Erfassen der Krankengeschichte, bzw. Beschreibung der aktuellen Symptome.
  • Körperliche Untersuchungen
    • Analreflex
    • Sensibilität des Damms
    • Schmerz bei Druckausübung
  • Pudendusblockade – Spritzen eines Betäubungsmittels entlang des Schamnervs. Bei einer Pudendusneuralgie bessern sich die Beschwerden.
  • Ultraschalluntersuchung – des Unterleibs
  • Weitere bildgebende Verfahren – hauptsächlich zum Ausschluss von Differenzialdiagnosen.
  • Elektroneurografie – Messung der Nervenleitgeschwindigkeit des Nervus pudendus.

Hinweis! Die Diagnose der Pudendus-Neuralgie ist oftmals schwierig und benötigt häufig viel Zeit.

pfeil

Behandlung Pudendusneuralgie

Die Behandlung der Pudendusneuralgie richtet sich nach der zugrundeliegenden Ursache.

Konservative Therapie

  • Medikamentöse Schmerztherapie
    • Achtung! Die chronischen Schmerzen sprechen meist nicht auf übliche Schmerzmittel (Analgetika) an. Es ist jedoch ratsam, im Einzelfall verschiedenen Schmerzmittel auf dessen Wirksamkeit auszuprobieren.
    • Gabe von Medikamenten, die normalerweise als Antidepressiva oder Antiepileptika Anwendung finden. Zur chronischen Behandlung von Schmerzen.
    • Opioide – Falls rezeptfreie Medikamente nicht wirken, kann der Arzt entsprechende Medikamente verschreiben.
  • Reizstromtherapie (TENS)
  • Physiotherapeutische Übungen
  • Osteopathie
  • Akupunktur – Kann im Individualfall helfen. Es fehlt jedoch an wissenschaftlich belegbaren Studien.

Operative Therapie

  • Neurolyse (Freilegung des Nervs) – Chirurgische Eingriffe mit dem Ziel der Dekompression des Nervs. Laut Studien handelt es sich dabei um die erfolgreichste Therapie der Pudendusneuralgie.
pfeil

Prognose

Die Prognose der Pudendusneuralgie ist stark ursachenabhängig und von Fall zu Fall unterschiedlich.

  • Eine frühe Diagnose und Behandlung ist wichtig, um eine Chronifizierung zu vermeiden.
  • In vielen Fällen kann die Pudendusneuralgie vollständig geheilt werden.

Hinweis! Etwa 7 von 10 Betroffenen sind zwölf Monate nach einer Operation vollständig beschwerdefrei.

pfeil

Vorbeugung

Bislang existiert es keine bestätigte, gezielte Vorbeugungsmaßnahme, um eine Pudendusneuralgie zu verhindern.

Ein gesunder Lebensstil mit viel Bewegung kann jedoch den Risikofaktoren einer Pudendusneuralgie entgegenwirken.

pfeilSport bei Pudendusneuralgie
  • Es sollten Übungen gewählt werden, die den Beckenboden entlasten.
  • Sitzenden Haltungen wie beim Radfahren sollten bei einer Pudendusneuralgie vermieden werden.
Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Vor dem Beginn mit Sport solltest Du immer Rücksprache mit Deinem Therapeuten halten.
pfeil

Medikamente

In vielen Fällen werden verschiedene Wirkstoffe ausprobiert und kombiniert, bis eine individuelle Wirkstoffkombination angewandt wird.

  • Opioide (in schweren Fällen) – z. B. Tramadol, Dihydrocodein
  • Antikonvulsiva – z. B. Gabapentin oder Pregabalin
  • Antidepressiva – trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin können die neuropathischen Schmerzen durch ihre Wirkung auf die Schmerzverarbeitung im Gehirn lindern
  • Lokalanästhetika – wie Lidocain
  • Muskelrelaxantien – z. B. Baclofen

Hinweis! Schmerzmittel (Analgetika) wie z. B. Paracetamol oder Ibuprofen haben oft keine Wirkung bei einer Pudendusneuralgie.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Komplikationen

  • Schwierigkeiten beim Gehen.
  • Verlust der Blasen (Harninkontinenz) und Darmkontrolle (Stuhlinkontinenz).
pfeil

Statistiken

  • Geschlecht – Frauen sind in etwa doppelt so häufig von einer Pudendusneuralgie betroffen.
pfeilZusammenfassung
  • Es kommt zu akuten, blitzartigen Schmerzen im Bereich After und Genitalien.
  • Diese Art von Schmerzen werden fast immer von Nerven ausgelöst.
  • Die Schmerzen verbessern sich im Stehen und verschlimmern sich im Sitzen.
  • Die Prognose ist abhängig von der Ursache.
Quellenangabe
  • Assmus, H. & Antoniadis, G. (2015) – Nervenkompressionssyndrome. Springer Verlag
  • Holtkamp, R. (2007) – Pudenduskompression – Klinische Erfahrungen eines Therapiekonzepts bei chronischen analen Schmerzen.
Instagram Docset
New User
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Abszess im Darm | Analabszess | Analfissur | Analvenenthrombose | Bandwurm | Cholera | Colitis ulcerosa | Darmblutung | Dickdarmpolypen | Divertikulitis | Dünndarmentzündung | Enddarmentzündung | Fistel am After | Glutenunverträglichkeit | Hämorrhoiden | Meckelsches Divertikel | Mesenterial Arterien Verschluss | Morbus Crohn | Morbus Whipple | Pseudomembranöse Kolitis | Reizdarmsyndrom | Sorbitintoleranz | Zwölffingerdarmgeschwür |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen