Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Magen-Darm-Blutung (gastrointestinale Blutungen), wenn es zu einer Blutung im oberen oder unteren Verdauungstraktes kommt.
Darmblutungen oder gastrointestinale Blutungen können unterteilt werden in Blutungen des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts (GIT). Blutungen im oberen Trakt sind mit über 90% die häufigsten und in Speiseröhre, Magen oder Zwölffingerdarm lokalisiert. Untere GIT-Blutungen sind im Leerdarm, Ileum (Ileum) oder dem Kolon (Dickdarm) lokalisiert. Die häufigste Ursache sind das Ulcus ventriculi oder duodeni (Geschwüre im Magen oder Zwölffingerdarm). Die Symptomatik der Darmblutung unterscheidet sich je nach Entstehungsort.
alles aufklappenEine akute Magen-Darm-Blutung ist sehr gefährlich und kann einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen.
Bei Verdacht muss sofort ein Arzt verständigt werden.
Mit einer akuten Magen-Darm-Blutung musst Du sofort ärztlich versorgt werden.
Auch wenn es nur gelegentlich zu Blut im Stuhl kommt, sollte zeitnah ein Arzt zur Abklärung aufgesucht werden, da in vielen Fällen eine Behandlung notwendig wird.
Zum Verdauungstrakt zählen die Organe, die für die Aufnahme, Zerkleinerung, Transport und Verwertung der Nahrung zuständig sind.
Magen-Darm-Blutungen (gastrointestinale Blutungen) können je nach Lokalisation eingeteilt werden in:
Eine weitere Einteilung erfolgt nach zeitlichem Verlauf:
Die Ursachen unterscheiden sich, je nachdem, wo die Magen-Darm-Blutung lokalisiert ist.
Auch die Symptome sind abhängig, ob es sich um eine Blutung des oberen oder unteren Verdauungstraktes handelt.
Bei einer Darmblutung (Blutung des Gastrointestinaltrakt oder Magen-Darm-Trakt) sind grundsätzlich zwei Verläufe denkbar.
Zur Vorbeugung einer Darmblutung gilt es die möglichen Auslöser zu meiden:
Mögliche Komplikationen einer Darmblutung sind:
Bei den meisten Patienten kommt die Blutung innerhalb von 2 Tagen zum Stillstand.