Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Darm
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Bandwürmer (auch Cestoden genannt) sind Parasiten, die im Darm ihrer Endwirte leben. Sie bestehen aus einem Kopf und mehreren Gliedern, besitzen keinen eigenen Verdauungstrakt und sind Zwitter, die sich selbst befruchten können.

alles aufklappen
pfeilIst das gefährlich?
Gefährlichkeit - 4.1 /10

Ein Bandwurm kann gefährlich werden. Infektionen können lange Zeit unentdeckt bleiben.

Vor allem der Fuchsbandwurm uns Hundebandwurm gelten als besonders gefährlich. Die Larven können sich in Leber, Lunge, Muskeln oder sogar Gehirn ausbreiten und dort Schäden verursachen.

pfeilWann zum Arzt?

Bei den Anzeichen eines Bandwurmes musst Du einen Arzt (Hausarzt) aufsuchen.

Vor allem bei sichtbaren Würmern im Stuhl musst Du zum Arzt.

Weitere unspezifische Anzeichen können sein:

  • Schmerzen im Bauchraum unklarer Ursache
  • Blutiger Stuhl
  • Blutiger Husten
  • Bluterbrechen
pfeil

Einteilung & Formen

Bandwürmer lassen sich einteilen in:

  • Taenia (Schweine- oder Rinderbandwurm) – Schweine und Rinder sind Zwischenwirt, der Mensch ist Endwirt oder Fehlwirt.
  • Echinococcus (Hunde- oder Fuchsbandwurm) – Hunde und Füchse sind Endwirte, Huftiere oder Nagetiere sind Zwischenwirte, der Mensch ist Fehlwirt.
  • Diphyllobothrium latum (Fischbandwurm) – Krebse und Fische sind Zwischenwirte, der Mensch ist Endwirt.

Randnotiz! Der längste gemessene Bandwurm war über 20 Meter lang.

pfeil

Ursachen

  • Die Hauptursache ist der Verzehr von rohem Fleisch oder rohem Fisch.
  • Auch der Verzehr von ungewaschenen am Boden wachsenden Beeren oder Pilzen zählt zu den Auslösern.

Der zugrundeliegende Mechanismus ist wie folgt: 

  • Eier der Würmer werden vom Zwischenwirt aufgenommen.
  • Finnen bilden sich in der Muskulatur aus.
  • Endwirte fressen Zwischenwirte und nehmen Finnen auf.
  • Im Darm der Endwirte entwickelt sich Wurm, der Eier produziert, die wieder ausgeschieden werden.
pfeil

Symptome Bandwurm

Die Symptome bei einem Bandwurm sind abhängig von der Art des Bandwurms.
Bei etwa einem Drittel der Bandwürmer treten Symptome auf wie:

  • Bauchschmerzen – im Bereich des Bauchnabels.
  • Juckreiz – im Gesäßbereich
  • Missempfindungen beim Stuhlgang
  • Übelkeit – mit Erbrechen
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Gliederschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Appetitlosigkeit
  • Gewichtsverlust

Symptome bei Taenia

  • Taeniasis – Meist symptomlose Infektion. Ggf. unspezifische Symptome wie Gewichtsverlust und/oder gesteigerte Nahrungsaufnahme und leichte Magen-Darm-Beschwerden.
  • Zystizerkose – Organspezifische Symptome durch die Ausreifung der Wurmeier zu Finnen, u. a. 

Symptome bei Echinokokkose

Symptome abhängig vom Organbefall

  • Hundebandwurm
    • Leberbefall (70%) – Oberbauchschmerzen
    • Lungenbefall (20%) – Reizhusten, Dyspnoe (Atemnot/Kurzatmigkeit), bei Platzen der Zyste starker Pleuraschmerz, Atemnot, Schockzustand 
    • Selten andere Organe (auch Gehirn möglich)
  • Fuchsbandwurm
    • Zu Beginn – fast ausschließlich Befall der Leber, dadurch Oberbauchschmerzen.
    • Im Verlauf – Infiltratives Wachstum mit Kompression und Destruktion der Leber (Leberzirrhose, Cholestase, portale Hypertension) sowie Streuung in andere Organe möglich

Symptome bei Diphyllobothriasis

I.d.R. symptomlos, chronische Infektion führt zu Vitamin-B12-Mangelanämie.

pfeil

Diagnose

Diagnose Taenia

  • Taeniasis – Nachweis von Eiern/Proglottiden im Stuhl
  • Zystizerkose:
    • Direkter Parasitennachweis mittels Biopsie (Gewebeentnahme)
    • Antigentests 
    • Darstellung der Zysten mittels CT/ MRT 

Diagnose Echinokokkose

  • Unspezifische labordiagnostische Werte, wie verringerte Anzahl von Leukozyten und Thrombozyten, Leberfunktionsstörungen
  • Antigentests
  • Darstellung der Zysten mittels Ultraschall oder CT/MRT

Diagnose Diphyllobothriasis

  • Nachweis von Eiern/Proglottiden im Stuhl
pfeil

Behandlung Bandwurm

  • Bei allen Formen des Bandwurms – medikamentös mittels Anthelminthika (Wurm-tötende Medikamente) z.B. Praziquantel.
  • Bei Echinokokkose zusätzlich – operative Resektion der Zysten.
pfeil

Prognose

Die Prognose eines Bandwurms ist unterschiedlich und abhängig je nach Untergruppe, Ausprägungsgrad und Organbefall.

  • Oft asymptomatischer Verlauf und folgenloses Ausheilen bei richtiger Therapie möglich.
  • Sonderfall Fuchsbandwurm – Medikamentöse Therapie oft lebenslang notwendig.
pfeil

Vorbeugung

  • Ausreichendes Erhitzen und Garen von tierischen Produkten wie Schweine- oder Rindfleisch und Fisch.
  • Gründliches Waschen erdnaher Früchte/ Gemüse.
  • Gründliches Händewaschen zwischen Kontakt mit Tieren/ Erde und Essen/ Kontakt mit Schleimhaut.
  • Ausreichende Hygiene und Abwasserreinigung.
pfeil

Ansteckung & Übertragung

Die Übertragung eines Bandwurms erfolgt von der Nahrung auf den Mensch. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch funktioniert nicht.

Für die verschiedenen Untergruppen ergeben sich so folgende Übertragungswege:

  • Schweine- oder Rinderbandwurm
    • Taeniasis – Mensch als Endwirt nach Aufnahme von finnenhaltigem Fleisch (Verzehr von rohem Rind- oder Schweinefleisch)
    • Zystizerkose – Mensch als Zwischen-/ Fehlwirt bei Aufnahme der Eier des Schweinebandwurms aus dem Stuhl vom Menschen.
  • Hunde- oder Fuchsbandwurm – Mensch als Fehlwirt
    • Direkt – Über Kot oder Fell des Endwirts (Hunde/ Füchse)
    • Indirekt – Über kontaminierte Erde 
  • Fischbandwurm – Mensch als Endwirt nach Aufnahme von finnenhaltigem Fleisch (Verzehr von rohem Fisch)
pfeil

Medikamente

  • Praziquantel – Bei einem Bandwurm im Darm wird im Normalfall mit einer Dosis Praziquantel behandelt. Das Mittel wirkt als ein Anthelminthika gezielt gegen Bandwürmer.
  • Nitazoxanid – bei Zwergbandwurm.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Dauer

Der Bandwurm kann sich an der Darmschleimhaut im Dünndarm befestigen und dort wachsen.

Im Körper kann der Bandwurm als Parasit 25 Jahre lang überleben.

pfeil

Statistiken

  • Häufigkeit – Eine Infektion mit einem Bandwurm ist in Deutschland eher selten. Weltweit kommt es zu ca. 10 Millionen Infektionen jährlich.
Instagram Docset
New User
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Abszess im Darm | Analabszess | Analfissur | Analvenenthrombose | Cholera | Colitis ulcerosa | Darmblutung | Dickdarmpolypen | Divertikulitis | Dünndarmentzündung | Enddarmentzündung | Fistel am After | Glutenunverträglichkeit | Hämorrhoiden | Meckelsches Divertikel | Mesenterial Arterien Verschluss | Morbus Crohn | Morbus Whipple | Pseudomembranöse Kolitis | Pudendusneuralgie | Reizdarmsyndrom | Sorbitintoleranz | Zwölffingerdarmgeschwür |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen