FachrichtungenMedizinArzt

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher an Deinen Arzt/ Ärztin wenden.

TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Wenn Dein Arzt Dir sagen, Übungen können Dir helfen.

Dann ist der Trainingstherapeut Dein richtiger Ansprechpartner!

Potentiell Lebensgefährlich!Abszess im Darm

Ein Abszess ist eine abgekapselte Eiteransammlung, die in verschiedenen Regionen auftreten kann. Auch im Darm ist ein Vorkommen dieses entzündlichen Geschehens meist im Rahmen von Vorerkrankungen möglich. Es kommt zunächst zu verschiedenen unspezifischen und spezifischen Symptomen, platzt der Abszess, kann sich der Eiter in den Bauchraum entleeren.

Abszess im Darm

Abszess im Darm

Analabszess

Ein Analabszess ist eine akute Infektion im Bereich des Afters, die meist von den zwischen den Schließmuskeln gelegenen Proktodealdrüsen des Anus ausgeht. Typische Symptome sind eine akute schmerzhafte Schwellung in diesem Bereich bis hin zu Fieber und allgemeinem Krankheitsgefühl. Im Regelfall wird der Analabszess operativ behandelt.

Analabszess

Analabszess

Analfissur

Eine Analfissur ist ein meist längs verlaufender Defekt der Analschleimhaut. Primäre Analfissuren entstehen traumatisch oder durch einen erhöhten Muskeltonus der analen Ringmuskulatur, während sekundäre Analfissuren im Rahmen von Grunderkrankungen wie Morbus Crohn auftreten. Betroffene leiden häufig unter starken Schmerzen während und nach dem Stuhlgang, die von hellroten Blutabgängen begleitet werden können.

Analfissur

Analfissur

Analprolaps

Ein Analprolaps ist ein Vorfall der analen Schleimhaut vor dem Schließmuskel. Der Analkanal gelangt dabei aus dem Anus. Die Ursache hierfür sind meist ausgeprägte Hämorrhoiden. Stülpen sich alle Wandschichten des Analkanals nach außen, spricht man hingegen von einem Rektumprolaps. Dieser fußt häufig auf Verstopfungen und einer Schwäche des Beckenbodens.

Analprolaps

Analprolaps

Analvenenthrombose

Eine Analvenenthrombose ist eine Schwellung an der Analhaut des Aftereinganges. Die Analvenenthrombose ist schmerzhaft und entsteht dadurch, dass ein Blutgerinnsel in einer Vene der Analhaut entsteht. Es handelt sich bei der Analvenenthrombose nicht um eine Hämorrhoide.

Analvenenthrombose

Analvenenthrombose

Bandwurm

Bandwürmer (auch Cestoden genannt) sind Parasiten, die im Darm ihrer Endwirte leben. Sie bestehen aus einem Kopf und mehreren Gliedern, besitzen keinen eigenen Verdauungstrakt und sind Zwitter, die sich selbst befruchten können.

Bandwurm Diagnose

Bandwurm

Cholera

Cholera ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die hauptsächlich heftige Durchfälle verursacht. Der Erreger ist das gramnegative Bakterium Vibrio cholerae, welches zumeist über kontaminiertes Trinkwasser oder Nahrungsmittel übertragen wird. Hierzulande ist Cholera extrem selten geworden.

Cholera Auslöser

Cholera

Colitis ulcerosa

Colitis Ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED), die meist zwischen dem 20. und 35. Lebensjahr auftritt. Betroffene leiden unter blutigen, schleimigen Durchfällen, Bauchschmerzen und Fieber. Die Ursache ist bis heute unklar.

Colitis ulcerosa

Colitis ulcerosa

Potentiell Lebensgefährlich!Darmlutung

Darmblutungen oder gastrointestinale Blutungen können unterteilt werden in Blutungen des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts (GIT). Blutungen im oberen Trakt sind mit über 90% die häufigsten und in Speiseröhre, Magen oder Zwölffingerdarm lokalisiert. Untere GIT-Blutungen sind im Leerdarm, Ileum (Ileum) oder dem Kolon (Dickdarm) lokalisiert. Die häufigste Ursache sind das Ulcus ventriculi oder duodeni (Geschwüre im Magen oder Zwölffingerdarm). Die Symptomatik der Darmblutung unterscheidet sich je nach Entstehungsort.

Magen-Darm-Blutung

Darmblutung

Potentiell Lebensgefährlich!Darmverschluss

Unter einem Darmverschluss versteht man eine Blockade im Dünn- oder Dickdarm. Die Durchlässigkeit des Darms ist blockiert und der Darminhalt wird nicht weiter transportiert. Die Blutversorgung der Darmwand ist dadurch nicht mehr gewährleistet. Ein Darmverschluss muss umgehend ärztlich behandelt werden.

Darmverschluss Notfall

Darmverschluss

Dickdarmentzündung

Die Dickdarmentzündung beschreibt verschiedene Entzündungen der innenliegenden Schleimhaut des Dickdarms.

Dickdarmentzündung

Dickdarmentzündung

Dickdarmpolypen

Dickdarmpolypen sind verdickte Wucherungen der Dickdarmschleimhaut, die in das Lumen des Darmes hineinragen. Zunächst sind die Polypen gutartig, können jedoch entarten und zu Darmkrebs führen.

Dickdarmpolypen

Dickdarmpolypen

Divertikulitis

Die Divertikulitis beschreibt eine Entzündung von Divertikeln im Darm. Divertikel sind Ausstülpungen des Darms nach außen, welche sich durch eine Schwäche der Darmwand bilden können. Da der Stuhl länger in dieser Ausstülpung verweilt, ist dieser besonders anfällig für Infektionen.

Divertikulitis

Divertikulitis

Dünndarmentzündung

Bei der Dünndarmentzündung entzündet sich der Darmabschnitt zwischen Magen und Dickdarm. Infolgedessen wird die Nahrung nicht richtig zersetzt und kann vom Körper nicht aufgenommen werden.

Erkrankungen Darm

Dünndarmentzündung

Enddarmentzündung

Eine Enddarmentzündung bezeichnet eine Entzündung des Enddarms, dem letzten Abschnitt des Darms, oftmals aufgrund einer bakteriellen Infektion. Eine Enddarmentzündung kann auch den After mit betreffen. Es kommt zu Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang und Schmerzen.

Enddarmentzündung

Enddarmentzündung

Fistel am After

Bei Fisteln am After handelt es sich um unnatürliche Verbindungen, die sich zwischen dem Analkanal und der Haut des Afters bilden. Die Analfistel beschreibt die chronische Form, wohingegen der Analabszess die akute Form der Erkrankung beschreibt. Eine Fistel am After ist oft mit starken Schmerzen verbunden.

Fistel am After OP

Fistel am After

Glutenunverträglichkeit

Die Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) beschreibt eine entzündliche, autoimmune Darmerkrankung. Das Immunsystem reagiert dabei fälschlicherweise auf Gluten. Durchfall, Blähungen & Abgeschlagenheit sind die Leitsymptome.

Glutenunverträglichkeit

Glutenunverträglichkeit

Hämorrhoiden

Bei Hämorrhoiden handelt es sich um ein ringförmiges Gefäßpolster im Enddarm, welches diesen gemeinsam mit den Schließmuskeln abdichtet. Vergrößerte Hämorrhoiden entstehen, wenn die Gefäße sich erweitern und sozusagen ausleiern.

Hämorrhoiden Stadien

Hämorrhoiden

Meckelsches Divertikel

Der Meckel-Divertikel bezeichnet eine Ausstülpung des Dünndarms, welche sich in der 6. Embryonalwoche nicht zurückgebildet hat.

Meckelsches Divertikel

Meckelsches Divertikel

Mesenterial Arterien Verschluss

Ein Mesenterialarterienverschluss beschreibt einen Verschluss eines Gefäßes, welches einen Teil der Bauchorgane versorgt.

Mesenterial-Arterien-Verschluss

Mesenterial Arterien Verschluss

Morbus Crohn

Beim Morbus Crohn handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Verdauungstraktes, welche sich am häufigsten im letzten Dünndarmabschnitt manifestiert.

Morbus Crohn

Morbus Crohn

Morbus Whipple

Bei Morbus Whipple handelt es sich um eine seltene bakterielle Infektion des Dünndarms mit dem Bakterium Tropheryma whipplei.

Morbus Whipple

Morbus Whipple

Pseudomembranöse Kolitis

Bei der pseudomembranösen Kolitis handelt es sich um eine schwere Entzündung der Dickdarmschleimhaut infolge einer Antibiotika-Therapie.

Pseudomembranöse Kolitis

Pseudomembranöse Kolitis

Pudendusneuralgie

Die Pudendusneuralgie ist eine sehr schmerzhafte Reizung des Pudendusnerven, die sich mit blitzartigen Schmerzen zwischen Genital und After präsentiert. Ausgelöst wird die Pudendusneuralgie durch eine Schädigung des Schamnervs.

Pudendusneuralgie

Pudendusneuralgie

Reizdarmsyndrom

Beim Reizdarmsyndrom handelt es sich um eine funktionelle chronische Magen-Darm-Erkrankung, welche auf einem gestörten Zusammenspiel zwischen dem Darm und dem vegetativen Nervensystem beruht. Es kommt in vielen Fällen zu einem verändertem Stuhlverhalten (Durchfall oder Verstopfung)

Erkrankungen Darm

Reizdarmsyndrom

Sorbitintoleranz

Bei einer Sorbitintoleranz handelt es sich um eine Unverträglichkeit des Zuckeraustauschstoffs Sorbit, da dessen Aufnahme im Dünndarm gestört ist.

Erkrankungen Darm

Sorbitintoleranz

Zwölffingerdarmgeschwür

Ein Zwölffingerdarmgeschwür beschreibt eine tiefe Schleimhautwunde im ersten Dünndarmabschnitt, dem sog. Zwölffingerdarm.

Zwölffingerdarmgeschwür

Zwölffingerdarmgeschwür

Erkrankungen

Zurück

Für Ärzte

Für Ärzte

Für MedizinerDu bist Arzt
oder
Medizinstudent?
Erfahrungsbericht Darm
und kennst Dich aus zum Thema Darm?

Behalte Dein Wissen nicht für Dich!
Docset Icon

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimittel können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedIn
Tobias Kasprak

© Copyright 2024 Docset - Vielen Dank ;-)
Geschichte der Medzin

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden mit liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Danke Papa!
- Hinweis Affiliate Link -Vielen Dank

Wir suchen immer passende Produkte zum Thema.
Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir dafür eine Provision und können somit die Seite finanzieren.

Du zahlst natürlich keinen Aufpreis auf das Produkt.

Vielen Dank!