Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können somit schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Der Text wird ärztlich validiert, aktualisiert und darf für Forschung/Training genutzt werden.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Als Hexenschuss wird ein plötzlich einschießender, akuter und heftiger Rückenschmerz beschrieben, der in den meisten Fällen innerhalb weniger Tage wieder selbstständig abklingt. In den meisten Fällen ist die Lendenwirbelsäule betroffen.

Zusammenfassung Hexenschuss

  • Bei einem Hexenschuss handelt es sich um einen plötzlichen, einschießenden, heftigen Rückenschmerz im unteren Rücken.
  • In den meisten Fällen ist ein Hexenschuss harmlos und heilt innerhalb weniger Tage.
  • Wärme und Bewegung helfen bei der Behandlung.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitoft
Alters FaktenAlter~ 20 -50
Geschlecht FaktenGeschlechtw > m
pfeilIst das gefährlich?

Ein Hexenschuss ist zwar in fast allen Fällen harmlos und heilt innerhalb weniger Tage, allerdings führen die starken Schmerzen zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität in diesem Zeitraum.

Alltägliche Bewegungen können je nach Schwere des Hexenschusses zu quälenden Rückenschmerzen führen.

Gefährlichkeit - 0.5 /10
pfeilWann zum Arzt?

Bei einem erstmals auftretenden Hexenschuss fallen Betroffene oft aufgrund der heftigen Schmerzen in Panik.

In vielen Fällen ist jedoch gar kein Arztbesuch notwendig.

Kommt es jedoch innerhalb weniger Tage nicht zu einer Besserung der Symptome oder sogar zu einer Verschlechterung, muss ein Arzt zur Abklärung weiterer Ursachen aufgesucht werden.
Treten Empfindungsstörungen wie Taubheit oder gar Lähmung auf, muss sofort ein Orthopäde aufgesucht werden.

pfeil

Ursachen Hexenschuss

Ursache des Hexenschusses ist meist eine minimale Verschiebung der Wirbelgelenke und eine damit verbundene Irritation der Nervenwurzel.

  • Muskelverhärtung – nach ruckartiger oder ungeschickter Bewegung oder einer zu starken Fehlbelastung.
    • z. B. Wiederaufrichten des Oberkörpers aus gebückter Haltung, Anheben von Gegenständen in gebückter Haltung oder das Drehen des Oberkörpers in ungünstiger Körperposition
  • Schwache Muskulatur – eine unterentwickelte Rückenmuskulatur stellt einen Risikofaktor für funktionelle Instabilitäten und Fehl- und Überbelastungen dar.
  • Muskuläre Dysbalance – ein Missverhältnis zwischen unterer Rückenmuskulatur und Bauchmuskulatur kann ebenfalls das Risiko für einen Hexenschuss erhöhen.
  • Weitere Faktoren – auch die Psyche und das Wetter können laut Patientenangaben beeinflussende Faktoren sein
pfeil

Symptome Hexenschuss

  • Plötzlicher Rückenschmerz – aus zuvor völliger Beschwerdefreiheit
    • Heftige und plötzliche, stechende Schmerzen – die Schmerzen werden als sehr heftig (Nervenschmerzen) beschrieben.
    • Die Schmerzen werden oft als punktuell beschrieben.
    • Die Schmerzen können ausgelöst werden. Vor allem beim Aufstehen aus dem Liegen oder Sitzen.
    • In Schonhaltung lassen die Schmerzen wieder nach.
  • Bewegungseinschränkung – sofort, oder in zeitlich geringem Abstand zum auslösenden Ereignis, besteht nahezu Bewegungsunfähigkeit im Bereich der Lendenwirbelsäule.
    • Kleinste Bewegungen führen zu starken Rückenschmerzen und bedingen ein krampfartiges Zusammenziehen der Rückenmuskulatur.
    • Eine Bewegung der Lendenwirbelsäule (Bücken) ist kaum noch möglich.
    • Oft sind Alltagsbewegung kaum noch möglich.
  • Meist die Lendenwirbelsäule – die Schmerzen sind in der Regel auf die untere Lendenwirbelsäulenregion begrenzt
    • auch in das Gesäß und in den Oberschenkel ausstrahlende Schmerzen sind möglich, aber treten nicht immer auf.
pfeil

Diagnose Hexenschuss

pfeil

Behandlung Hexenschuss

  • Wärmetherapie – (Wärmeflasche, Wärmekissen, Wärmepacks, Wärmecreme, Wärmpflaster). Vor allem Wärme hilft bei einem Hexenschuss. Wärme hilft die Muskulatur lokal besser zu durchbluten und somit Verspannungen zu lösen.
  • Mobilisierung – auch wenn es zunächst unlogisch klingt, bei einem Hexenschuss solltest Du Dich viel Bewegung und Ruhe vermeiden. Gehen hilft. Intensiver Sport ist jedoch aufgrund der Schmerzen sowieso nicht möglich.
  • Symptomatische Schmerztherapie (Analgetika)
    • nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) – z. B. Ibuprofen oder Diclofenac
    • Infiltration – in das Schmerzgebiet durch Injektion von Lokalanästhetika (lokale Betäubungsmittel)
  • Muskelrelaxantien
  • Manuelle Therapie – bzw. Einrenken im Falle einer Wirbelgelenkblockierung
  • Physiotherapie
  • Massagen
  • Stufenlagerung – Rückenlage mit angewinkelten Beinen sorgt für eine Beschwerdefreiheit. Die Muskulatur sollte jedoch bei einem Hexenschuss nicht zu sehr geschont werden. Bettruhe verzögert sogar den Heilungsprozess.
pfeil

Übungen bei Hexenschuss

Bevor Du trainierst!
Safety Muscle

Bitte bespreche Übungen im Vorfeld immer mit Deinem Arzt oder Therapeuten!

Bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Ausfallerscheinungen solltest Du von Übungen absehen. Übungen sollten den Schmerz nie verschlimmern.

pfeil

Medikamente

  • Analgetika – schmerzlindernde oder schmerzstillende Wirkstoffe zur Behandlung von Schmerzen.
  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) – Ibuprofen, Diclofenac
  • PRT – Infiltration in das Schmerzgebiet durch Injektion von Lokalanästhetika (lokale Betäubungsmittel) oder Cortison.
  • Muskelrelaxantien – zum Lösen verspannter Muskeln.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

  • Die Prognose ist bei einem Hexenschuss in der Regel gut und es ist meist eine schnelle Genesung innerhalb einiger Tage möglich.
  • Sollte der seltene Fall eintreten, dass ein Bandscheibenvorfall die Ursache des Hexenschusses ist, kann die Genesung länger dauern und unter Umständen auch eine operative Therapie notwendig machen. Dies ist jedoch nur in sehr seltenen Fällen notwendig.
pfeil

Verlauf

  • Ein Hexenschuss wird oft durch eine falsche Bewegung ausgelöst. Dies ist oft eine banale Bewegung wie „Schuhe binden“.
  • Es kommt daraufhin zu einem plötzlichen, heftigen Rückenschmerz, meist im Bereich der Lendenwirbelsäule.
  • Die Schmerzen werden im Verlauf der nächsten Tage immer weniger.

 

pfeil

Dauer

Ein Hexenschuss ist oft nur von kurzer Dauer.

In den meisten Fällen kommt es innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche zu einer vollständigen und folgenlosen Heilung.

pfeil

Vorbeugung

Eine direkte Vorbeugung vor einem Hexenschuss ist per se nicht gezielt möglich, allerdings kann den Risikofaktoren gut vorgebeugt werden.
Vor allem Menschen, die bereits einen Hexenschuss hatten, sind anfällig für ein erneutes Auftreten.

  • Rückentraining – Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Training.
  • Mobilisierung – Dehnübungen von Rückenmuskulatur und hinterer Oberschenkelmuskulatur.
  • Bewegung bei der Arbeit – Arbeitspausen und Lockerungsübungen.
    • Regelmäßige Bewegung und kein zu langes Verweilen in einer Position
  • Rückenschonendes Verhalten – Erlernen und Anwenden von rückenschonenden Arbeitstechniken
  • Vermeiden von Fehlhaltungen
  • Kälte vermeiden – der untere Bereich der Wirbelsäule sollte vor allem bei Belastung vor Kälte und Nässe geschützt werden.
pfeil

Lokalisation

Lokalisation Hexenschuss
Icon Resize

Der Hexenschuss wird im Bereich der Lendenwirbelsäule lokalisiert.

Ein Hexenschuss führt zu keiner Ausstrahlung der Schmerzen.

pfeil

Heilung

Bei einem Hexenschuss ist mit einer vollständigen Heilung nach wenigen Tagen zu rechnen.

aktualisiert: 22.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Weitere Autoren

Weitere Autoren, die an dieser Seite mit gearbeitet haben.

Weitere Autoren dieser Seite

Tobias Kasprak, Dr. med. Lisa Klute

Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Hexenschuss" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Hexenschuss
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Hexenschuss
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Hexenschuss
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Bandscheibenvorfall LWS | Bandscheiben­vorwölbung | Cervicobrachialgie | Entzündung der Wirbelsäule | Facettensyndrom | Hohlkreuz | ISG-Blockade | Klippel-Feil-Syndrom | Lumboischialgie | LWS-Syndrom | Morbus Baastrup | Morbus Forestier | Morbus Scheuermann | Nervenwurzelentzündung | Nervenwurzel­kompression | Osteochondrose | Postnukleotomiesyndrom | Rundrücken | Sakroiliitis | Schiefhals | Schleudertrauma | Skoliose | Spinalkanalstenose | Spondylodiszitis | Wirbelblockade | Wirbelgleiten | Steißbeinfistel | Steißbeinbruch | Bandscheibenvorfall BWS | Bandscheibenvorfall HWS | Steißbeinprellung |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset.de
Lizenz: CC BY 4.0 Nutzung und maschinelles Lernen ausdrücklich erlaubt.

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.