Schleudertrauma (HWS-Distorsion), wenn es aufgrund ruckartiger Beugung und Streckung zu Weichteilverletzungen der Halswirbelsäule kommt.

Ein Schleudertrauma (HWS-Distorsion) beschreibt eine (häufig durch einen Auffahrunfall hervorgerufene) Weichteilverletzung der Halswirbelsäule. Durch die starke Überstreckung und Beugung der HWS entstehen Distorsionen, schmerzhafte Steilhaltungen und Muskelverspannungen im Bereich der Nacken- und Halsmuskulatur. Unter Umständen können auch Einrisse des vorderen Längsbandes, bzw. Verletzungen der Bandscheibe hervorgerufen werden.
Ein Schleudertrauma ist zum Glück fast immer harmlos.
In sehr seltenen Fällen kann es zu einer Verletzung der Nerven kommen. In diesen Fällen kommt es zu Sensibilitätsstörungen wie Kribbeln bis hin zu Lähmungen im Gesicht, Schulter und Arme.
Bei einer Verletzung der Halswirbelsäule bzw. einem Schleudertrauma (z. B. Auffahrunfall, Sportverletzung) solltest Du immer einen Arzt aufsuchen, um die Schwere der Verletzung untersuchen zu lassen.
In den meisten Fällen ist das Aufsuchen der Notaufnahme zu empfehlen.
Risikofaktoren, die eine Entstehung des Schleudertraumas begünstigen:
Die Symptome bei einem Schleudertrauma treten in der Regel nicht unmittelbar nach dem Ereignis (Trauma) ein, sondern sind Stunden bis sogar Tage zeitverzögert.
In schweren Fällen eines Schleudertraumas kann es zu Nervenverletzungen mit Sensibilitätsstörungen (Kribbeln, Taubheit), oder sogar Bewusstlosigkeit und Gedächtnisverlust kommen.
In der Regel zählen solche Anzeichen nicht mehr zum Begriff Schleudertrauma.
Die Behandlung bei einem Schleudertrauma erfolgt in erster Linie symptomatisch.
Die Dauer eines Schleudertraumas, bzw. die Dauer der Beschwerden beträgt ungefähr zwei bis vier Wochen.
Selten kommt es zu einem längeren Heilungsverlauf mit chronischen Schmerzen.
Ein Schleudertrauma wird im Bereich der Halswirbelsäule (Nackenmuskulatur) lokalisiert.
Ein Schleudertrauma lässt sich nach Quebec-Klassifikation in 4 Schwergrade einteilen.
In den meisten Fällen kommt es bei einem Schleudertrauma zu einer vollständigen Heilung.
Nur in seltenen Fällen kommt es zu chronischen Schmerzen über einen langen Zeitraum.