Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können somit schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Der Text wird ärztlich validiert, aktualisiert und darf für Forschung/Training genutzt werden.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Unter dem Begriff Morbus Scheuermann wird eine Wachstumsstörung mit Verkrümmung der jugendlichen Wirbelsäule und Bildung eines Rundrückens verstanden, die zu einer schmerzhaften Fehlhaltung führen kann.

Zusammenfassung Morbus Scheuermann

  • Morbus Scheuermann ist eine häufige Wachstumsstörung.
  • Im Jugendalter tritt eine verstärkte Krümmung der Wirbelsäule (Rundrücken) auf.
  • Mit gezielten Übungen lässt sich die Haltung der Wirbelsäule verbessern.
  • Die Prognose ist bei einem Morbus Scheuermann in vielen Fällen gut.
Epidemiologische FaktenHäufigkeit~ 1%
Alters FaktenAlterab Pubertät
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 1 : 2
pfeilIst das gefährlich?

In den meisten Fällen ist ein Morbus Scheuermann harmlos und verursacht keine Beschwerden.

Nur in schweren Fällen bei sehr starker Verkrümmung der Wirbelsäule können chronische Rückenschmerzen und Haltungsschäden, sowie neurologische Missempfindungen entstehen. 

Gefährlichkeit - 0.9 /10
pfeilWann zum Arzt?

Ein Morbus Scheuermann wird in den meisten Fällen bereits im Kindesalter aufgrund der Krümmung der Wirbelsäule (Bildung eines Buckels) diagnostiziert.

pfeil

Anatomie

Die Wirbelsäule weist im Normalfall 2 physiologische Krümmungen auf.

  • Halswirbelsäule – Lordose
  • Brustwirbelsäule – Kyphose
  • Lendenwirbelsäule – Lordose

Durch die Krümmungen entsteht das Bild einer doppelten S.

Bei einem Morbus Scheuermann kommt es zu einer Störung im Wachstum der Wirbelkörper.
Die Vorderseite der Wirbel wachsen langsamer, somit kommt es zu einer Keilform der Wirbel.
Es entsteht eine krankhafte Krümmung der Wirbelsäule. (Hyperkyphose/ Rundrücken)

Eine Abflachung der Lendenwirbelsäule (Flachrücken) kann bei einem Morbus Scheuermann auftreten, ist jedoch eher selten der Fall.

pfeil

Ursachen Morbus Scheuermann

  • Ursache unklar – die genaue Ursache für die Entstehung eines Morbus Scheuermann ist bisher noch nicht geklärt.
  • Genetische Faktoren – vermutlich spielen genetische Faktoren und eine geschwächte Rückenmuskulatur eine Rolle bei der Entstehung.
  • Falsche Körperhaltung – weitere vermutete Risikofaktoren sind
    • schnelles Wachstum.
    • Eine geschwächte Bauch- und Rückenmuskulatur.
    • Eine Fehlbelastung der Wirbelsäule durch langes, gebeugtes Arbeiten.
pfeil

Symptome Morbus Scheuermann

  • Ohne Symptome – ein Morbus Scheuermann kann in Anfangsstadien beschwerdefrei verlaufen.
  • Hyperkyphose – ausgeprägter Buckel/Rundrücken, meist eingefallene Schultern und einsinkende Brust.
  • Bewegungseinschränkungen
  • Rückenschmerzen
  • Psychische Faktoren – aufgrund der äußeren Erscheinung der stärker gekrümmten Wirbelsäule kann es zu einer verstärkten psychischen Belastung von Betroffenen kommen.
pfeil

Diagnose Morbus Scheuermann

  • Anamnese – Arzt-Patent-Gespräch zur Erhebung der Krankengeschichte des Morbus Scheuermann.
  • Klinische Untersuchungen – Betroffene leiden an der Unfähigkeit, den Rundrücken aktiv wieder aufzurichten
  • Röntgenaufnahme – bei einem Morbus Scheuermann sind Veränderungen der Wirbelkörperform und deren Wachstumsstörungen erkennbar.
pfeil

Bilder

Menschen mit einem Morbus Scheuermann weisen eine zu stark ausgeprägte Krümmung der Brustwirbelsäule auf (Rundrücken/ Hyperkyphose).

Es entsteht der Eindruck eines Buckels.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
Morbus Scheuermann Bild gesundMorbus Scheuermann Bild erkrankt

Du möchtest wissen, wie ein Morbus Scheuermann aussieht?

Hier klicken!
pfeil

Behandlung Morbus Scheuermann

  • Wachstumskorrektur – bei nicht abgeschlossenem Wachstum, Versuch der Wachstumskorrektur.
  • Muskelaufbau – bei leichten Formen, muskuläre Stabilisierung zum Ausgleich des Haltungsschadens mittels Rückenschule.
  • Korsettanpassung
  • Physiotherapie
  • Aufrichtungsoperation
  • Ergonomisches Arbeiten,
  • Massagen
  • Elektrotherapie (TENS)
  • Wärmetherapie
  • Schmerzmittel
pfeil

Übungen bei Morbus Scheuermann

Bevor Du trainierst!
Safety Muscle

Bitte bespreche Übungen im Vorfeld immer mit Deinem Arzt oder Therapeuten!

Bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Ausfallerscheinungen solltest Du von Übungen absehen. Übungen sollten den Schmerz nie verschlimmern.

pfeil

Medikamente

  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) - wie z.B. Ibuprofen oder Diclofenac
  • Muskelrelaxantien
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Operation

Zu einer Operation kommt es bei einem Morbus Scheuermann nur in sehr seltene Fällen.

Eine Indikation zu einer Operation besteht, wenn das Wachstum abgeschlossen ist und ein gewisser Grad der Krümmung überschritten ist oder eine starke Einschränkung im Alltag vorliegt.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Operationen sind immer mit allgemeinen Risiken verbunden. Erfahre allgemeine Informationen zum Ablauf und Risiken einer Operation. Mehr Infos
pfeil

Prognose

  • Morbus Scheuermann ist nicht heilbar, jedoch kann die Verkrümmung der Wirbelsäule durch Physiotherapie und eine Haltungsschule aufgehalten oder sogar etwas korrigiert werden.
  • Meist verläuft ein Morbus Scheuermann beschwerdefrei.
  • Durch Fehlstellungen der Wirbelsäule können sich jedoch chronische Rückenbeschwerden oder Bandscheibenvorfälle entwickeln.
  • Ein operativer Eingriff ist bei einem Morbus Scheuermann nur selten indiziert.
pfeil

Dauer

Die Erkrankung Morbus Scheuermann ist grundsätzlich nicht heilbar, allerdings sind Spätfolgen in Form von verstärkten Rückenschmerzen nur in Krankheitsfällen mit einer starken Verkrümmung der Wirbelsäule aufzufinden.

pfeil

Vorbeugung

  • Training der Bauch- und Rückenmuskulatur, Schwimmen, Vermeidung von Leistungssport.
  • Tragen und Heben schwerer Lasten sollte bestmöglich vermieden werden.
  • Lesen in Bauchlage.
  • Angemessene Höhe und Neigung der Schreibtischplatte.
pfeil

Lokalisation

Lokalisation Morbus Scheuermann
Icon Resize

Ein Morbus Scheuermann ist in den meisten Fällen auf die Brustwirbelsäule beschränkt. Hier kommt es zu einem Rundrücken.

In seltenen Fällen ist zusätzlich die Lendenwirbelsäule (Flachrücken) betroffen. 

pfeil

Stadien

Morbus Scheuermann verläuft in 3 Stadien

  1. Anfangsstadium – es kommt zu kaum bis geringen Beschwerden.
  2. Florides Stadium – aufgrund der verstärkten Krümmung der Brustwirbelsäule entstehen stärkere Schmerzen.
  3. Endstadium – Abnutzungserscheinungen der Wirbelsäule aufgrund der Deformierung. Das Wachstum ist abgeschlossen und die Krümmung bleibt bestehen.
pfeil

Heilung

Eine Heilung des Morbus Scheuermann ist nicht möglich.

Allerdings lässt sich durch die Therapie in den meisten Fällen ein beschwerdefreies Leben erreichen.

pfeil

Bei Kindern

In den meisten Fällen wird ein Morbus Scheuermann in der Pubertät diagnostiziert.

Das Durchschnittsalter bei der Erstdiagnose liegt bei etwa 11 - 13 Jahren.

Jungs sind in etwa dreimal häufiger von einem Morbus Scheuermann betroffen.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Alter – Morbus Scheuermann wird oft bereits in der Pubertät (im Alter von 11 - 13 Jahren) diagnostiziert
  • Geschlecht – Jungs sind in etwa 3x so häufig betroffen wie Mädchen.
  • Häufigkeit – Ca. 10% der Bevölkerung leiden an einem Morbus Scheuermann.
aktualisiert: 22.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Weitere Autoren

Weitere Autoren, die an dieser Seite mit gearbeitet haben.

Weitere Autoren dieser Seite

Tobias Kasprak

Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Morbus Scheuermann" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Morbus Scheuermann
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Morbus Scheuermann
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Morbus Scheuermann
Patienteninformation
  • Alter – Morbus Scheuermann wird oft bereits in der Pubertät (im Alter von 11 - 13 Jahren) diagnostiziert
  • Geschlecht – Jungs sind in etwa 3x so häufig betroffen wie Mädchen.
  • Häufigkeit – Ca. 10% der Bevölkerung leiden an einem Morbus Scheuermann.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Bandscheibenvorfall LWS | Bandscheiben­vorwölbung | Cervicobrachialgie | Entzündung der Wirbelsäule | Facettensyndrom | Hexenschuss | Hohlkreuz | ISG-Blockade | Klippel-Feil-Syndrom | Lumboischialgie | LWS-Syndrom | Morbus Baastrup | Morbus Forestier | Nervenwurzelentzündung | Nervenwurzel­kompression | Osteochondrose | Postnukleotomiesyndrom | Rundrücken | Sakroiliitis | Schiefhals | Schleudertrauma | Skoliose | Spinalkanalstenose | Spondylodiszitis | Wirbelblockade | Wirbelgleiten | Steißbeinfistel | Steißbeinbruch | Bandscheibenvorfall BWS | Bandscheibenvorfall HWS | Steißbeinprellung |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset.de
Lizenz: CC BY 4.0 Nutzung und maschinelles Lernen ausdrücklich erlaubt.

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.