FachrichtungenMedizinArzt

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher an Deinen Arzt/ Ärztin wenden.

TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Wir finden künstliche Intelligenz super. Menschen finden wir aber besser.
Unsere Inhalte, Bilder & alles andere sind daher zu 100% von Menschen erstellt.

Spinalkanalstenose - was ist das?

Spinalkanalstenose, wenn es zu einer Einengung (Stenose) des Wirbelkanals (Spinalkanal) kommt.

Etwas ausführlicher ...

Eine Spinalkanalstenose (Spinalstenose, Wirbelkanalstenose) bezeichnet eine Einengung (Stenose) des Wirbelkanals (Spinalkanal). Diese Einengung entsteht häufig als Folge einer Verschleißerscheinung der Wirbelsäule aufgrund Alterung oder hoher Beanspruchung der Wirbelsäule.

pfeil

Kurz & knapp

  • Bei einer Spinalkanalstenose kommt es zum Einengen des Wirbelkanals.
  • Der Alterungsprozess ist meist die Ursache.
  • Wenn Nerven im Spinalkanal zusammengedrückt werden, entstehen Schmerzen.
  • Die Spinalkanalstenose schreitet langsam voran.
  • In den meisten Fällen hilft eine konservative Therapie.
Docset sickness scoreKrankheitswert
Gefährlichkeit - 1.9 /10
Häufigkeit - 3.6 /10
Ansteckung - 0 /10
Dauer - 10 /10
Sickness ScoreWas ist dasDer Sickness Score soll einen kurzen, grafischen Überblick über die Erkrankung Spinalkanalstenose geben.
Gefährlichkeit - 1.9 /10
Häufigkeit - 3.6 /10
Ansteckung - 0 /10
Dauer - 10 /10
ICD-10-Code Spinalkanalstenose
Beachte Bitte! Oft kommt es bei Erkrankungen auf die Ursache an, daher kann dieser Wert nur einen groben, allgemeinen Überblick geben.
pfeil

Ist das gefährlich?

Eine Spinalkanalstenose ist nicht akut gefährlich.
Durch die Einengung des Spinalkanals kann es jedoch bei dauerhaftem Druck auf das Rückenmark zu langfristigen Schäden an Nerven und chronischen Rückenschmerzen kommen.

Das Fortschreiten der Spinalkanalstenose sollte daher durch entsprechende Therapie entgegengewirkt werden.

pfeil

Eine Spinalkanalstenose entsteht über mehrere Jahre und verursacht zu Beginn oftmals gar keine Symptome.

Entstehen aufgrund einer Spinalkanalstenose Rückenschmerzen, verschwinden diese nicht mehr von alleine und ein Besuch beim Orthopäden wird notwendig.

pfeil

Zahlen & Fakten

  • Alter – Von einer Spinalkanalstenose sind fast ausschließlich ältere Menschen betroffen
  • Häufigkeit – ca. 5 von 1000 Menschen im Alter von 50 bis 65 leiden an einer Spinalkanalstenose.
  • Geschlecht – Männer und Frauen sind etwa gleich oft betroffen.
  • Lokalisation – in 80 % der Fälle ist die Lendenwirbelsäule betroffen.
pfeil

Anatomie

Die Spinalkanalstenose beschreibt eine Einengung des Spinalkanals (Corpus vertebrae).
Der Wirbelkörper besteht aus:

  • Wirbelkörper (Corpus vertebrae)
  • Wirbelboden (Arcus vertebrae) – übereinander ergeben die Wirbelbögen den Wirbelkanal (Spinalkanal). Aus dem Wirbelkanal treten paarweise die Spinalnerven aus.
  • Dornfortsätzen (Processus vertebrae)
pfeil

Einteilung & Formen

Eine Spinalkanalstenose kann je nach Lokalisierung eingeteilt werden in

  • Spinalkanalstenose der Lendenwirbelsäule – die sog. lumbale Spinalkanalstenose ist die häufigste Form.
  • Spinalkanalstenose der Brustwirbelsäule – die sog. thorakale Spinalkanalstenose tritt aufgrund der Unbeweglichkeit der Brustwirbelsäule eher selten auf.
  • Spinalkanalstenose der Halswirbelsäule – eine sog. zervikale Spinalkanalstenose ist eine weitere Form.
pfeil

Ursachen Spinalkanalstenose

  • Verschleiß (Degeneration) – die häufigste Ursache der Spinalkanalstenose ist der altersbedingte Verschleiß durch Fehlhaltung oder Fehlbelastung der Wirbelsäule.
    • Die Bandscheiben werden im Laufe der Zeit flacher und verlieren zunehmend ihre Stoßdämpfungsfunktion.
    • Dadurch werden die Wirbelkörper stärker beansprucht.
    • Die Bänder entlang der Wirbelsäule verlieren an Spannung.
  • Bandscheibenvorfall
  • Bandscheibenvorwölbung
  • Hyperlordose – starkes Hohlkreuz
  • Wirbelgleiten (Spondylolisthetis)
  • Chondrodystrophie (gestörte Knorpelbildung)
  • Seltene Ursachen – angeborene Fehlstellungen, Operationen an der Wirbelsäule, Verletzungen von Wirbelkörpern, hormonelle Ursachen, Knochenerkrankungen
pfeil

Symptome Spinalkanalstenose

Die Symptome bei einer Spinalkanalstenose entstehen erst, wenn die Einengung des Spinalkanals zu Irritationen der Nerven oder Blutgefäße führt. Im Anfangsstadium einer Spinalkanalstenose treten häufig noch gar keine Beschwerden auf. In den meisten Fällen betrifft die Spinalkanalstenose den Bereich der Lendenwirbelsäule.

  • Rückenschmerzen – Ausstrahlung in die Beine oder das Gesäß (Lumboischialgie) möglich.
    • Die Schmrzen bessern sich meist beim Bücken nach vorne oder in sitzender Haltung.
  • Nackenschmerzen – bei einer Spinalkanalstenose im Bereich der Halswirbelsäule.
  • Bewegungseinschränkung – die Lendenwirbelsäule verliert die Beweglichkeit, die Bewegung ist daher eingeschränkt.
  • Muskelverspannungen – im Bereich der Lendenwirbelsäule
  • Gefühlsstörungen der Beine
  • Taubheitsgefühle
  • Missempfindungen – Kribbelgefühle, „Ameisenlaufen“
  • Schwächegefühl – der Beine
  • Blasen-/Mastdarmstörungen (sehr selten) – wenn die Nerven sehr stark zusammengedrückt werden.
  • Lähmungserscheinungen
Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Es müssen nicht zwangsläufig immer alle diese Spinalkanalstenose - Symptome auftreten. Manchmal sind Anzeichen stärker, manchmal schwächer oder treten erst gar nicht auf!
pfeil

Diagnose Spinalkanalstenose

pfeil

Stadien

Eine Spinalkanalstenose kann anhand des Ausmaßes der Einengung des Wirbelkanals eingeteilt werden:

  •  Relativer Spinalkanalstenose – der Durchmesser des Wirbelkanals beträgt weniger als 12 Millimeter.
  • Absoluter Spinalkanalstenose – der Durchmesser des Wirbelkanals beträgt weniger als 10 Millimeter.

Die Anzeichen bei einer Spinalkanalstenose variieren jedoch und sind nicht zwangsweise abhängig vom Grad der Einteilung.

Die Beurteilung kann anhand einer Magnetresonanztomografie erfolgen.

 

pfeil

Behandlung Spinalkanalstenose

Die Behandlung einer Spinalkanalstenose erfolgt zunächst konservativ (ohne Operation). In den meisten Fällen ist eine konservative Behandlung erfolgreich und ausreichend. Die Behandlung besteht meist in einer Kombination aus mehreren Therapieoptionen.

  • Entlastung des Rückenmarks
  • Training der Rumpfmuskulatur – zur Stabilisierung und Entlastung der Wirbelsäule.
  • Medikamente – gegen die Rückenschmerzen können nichtsteroidale Antirheumatika eingesetzt werden (Ibuprofen, Diclofenac)
  • Bewegung und Physiotherapie – zur Stärkung der Rückenmuskulatur und Entlastung der Wirbelsäule.
  • Massagen
  • Wärmebehandlungen – Wärme sorgt für eine Entspannung von verhärteter Muskulatur.
  • Muskelrelaxantien
  • Injektion von Lokalanästhetika
  • Orthese (Korsett) – zur Entlastung der Wirbelsäule
  • Operation – in schweren Fällen der Spinalkanalstenose oder wenn eine konservative Behandlung nicht zielführend ist, so wird ein operativer Eingriff in Erwägung gezogen. Vor allem bei neurologischen Ausfallerscheinungen wird eine Operation notwendig.
    • Dekompressionsbehandlung
pfeil

Medikamente Spinalkanalstenose

  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) – Ibuprofen oder Diclofenac zur Behandlung möglicher Rückenschmerzen.
  • Injektion von Lokalanästhetika – bei stark entzündeter Nervenwurzel.
  • Muskelrelaxantien – bei Verspannung der Muskulatur.
  • Kortisontherapie – bei Entzündungen und starken Schmerzen
  • Opioide – bei stärkeren Schmerzen können Opioide eingesetzt werden.
  • Antidepressiva – auch Antidepressiva können zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden.
  • Protonenpumpenhemmer – gegen mögliche Magenbeschwerden aufgrund langfristiger Medikamenteneinnahme können Protonenpumpenhemmer verschreiben werden.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose Spinalkanalstenose

  • Unterschiedlicher Verlauf – eine Spinalkanalstenose verläuft von Fall zu Fall unterschiedlich.
  • Fortschreitende Erkrankung – die Spinalkanalstenose schreitet meist nur sehr langsam voran, bildet sich grundsätzlich aber auch nicht mehr zurück.
  • Therapie möglich – oftmals lässt sich eine Spinalkanalstenose, bzw. die Symptome, gut mit konservativen Therapien behandeln.
  • Rückentraining hilft – eine starke Rückenmuskulatur und Bauchmuskulatur schützt und stabilisiert die Wirbelsäule, sodass ein beschwerdefreies Leben trotz Spinalkanalstenose möglich ist.
pfeil

Heilung

Bei der Spinalkanalstenose handelt es sich um eine fortschreitende, degenerative Erkrankung, eine Heilung ist somit leider nicht möglich.

Der Verlauf der Spinalkanalstenose ist jedoch durch Therapiemaßnahmen gut beeinflussbar, sodass ein beschwerdefreies Leben trotz Erkrankung möglich ist.

pfeil

Verlauf

  • Eine Spinalkanalstenose ist eine fortschreitende Erkrankung. Oftmals bedingt als Alterungsprozess der Wirbelsäule.
  • Im Anfangsstadium entstehen meist keine Symptome, erst wenn der Wirbelkanal so weit eingeengt ist, dass Nervenstrukturen beeinflusst werden, entstehen die typischen Symptome.
  • Ohne Behandlung kommt es zu einem Fortschreiten der Erkrankung.
    • Es bilden sich neue Knochenstrukturen an den Wirbelkörper, die den Spinalkanal weiter einengen.
  • Gezieltes Training der Rumpfmuskulatur kann den Entwicklungsprozess günstig beeinflussen.
pfeil

Dauer

Bei der Spinalkanalstenose handelt es sich um einen langsam-fortschreitenden Prozess

bislang gilt eine verschleißbedingte Spinalkanalstenose als nicht kausal (ursächlich) heilbar und bleibt daher ein Leben lang bestehen.

Die Symptome bei einer Spinalkanalstenose sind jedoch gut therapierbar.

pfeil

Vorbeugung Spinalkanalstenose

Bisher sind keine Möglichkeiten zur gezielten Vorbeugung einer Spinalkanalstenose bekannt.

Dem Verschleiß der Wirbelsäule kann jedoch durch einen gesunden Lebensstil mit viel Bewegung vorgebeugt werden.

  • Übergewicht vermeiden.
  • Aufbau der Rumpfmuskulatur.
  • Viel Bewegung – Gehen und Laufen.
  • Lange, sitzende Haltung vermeiden.
  • Rückenschonender Alltag.
pfeil

Gesund leben, gesund werden

Bei der Erkrankung Spinalkanalstenose tragen Deine Lebensgewohnheiten einen maßgeblichen Anteil zur Behandlung und Vorbeugung bei.

  • Körpergewicht – dein BMI sollte im Normalbereich liegen.
  • Ernährung - deine Ernährung sollte ausgewogen, abwechslungsreich und gesund sein.
  • Sport - du solltest Dich regelmäßig bewegen, vor allem Ausdauersport hilft.
  • Genussmittel - du solltest eine vernünftige Einstellung zu Genussmitteln haben.

Deine Lebensgewohnheiten helfen Dir.
Es zählt nur Deine Einstellung!

BodyMassIndexBMI ermitteln
BMI ermitteln bei Spinalkanalstenose
Dein BMI: 0
pfeil

Erfahrungsberichte

Weitere interessante Artikel

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen, Volkskrankheit Nr.1. Erfahre alles Wichtige und um das Thema Rückenschmerzen und deren optimale Behandlung.

Zum Thema: Rückenschmerzen

Anatomie Wirbelsäule

Wirbelsäule

Anatomie der Wirbelsäule. Abbildung, Funktion, Bestandteile, Diagnose, Erkrankungen und Symptome der Wirbelsäule.

Zum Thema: Wirbelsäule

Für Ärzte

Für Ärzte

Für MedizinerDu bist Arzt
oder
Medizinstudent?
Für Ärzte Spinalkanalstenose
und kennst Dich aus zum Thema Spinalkanalstenose?

Behalte Dein Wissen nicht für Dich!
Dein Wissen

Erfahrung

ErfahrungberichteDeine Erfahrung
hilft!
SafetyICon Erfahrungsbericht
Du möchtest Deine Erfahrung zum Thema Spinalkanalstenose mit anderen Menschen teilen?
ICD CodesICD-10M48, M51, M99
ICD-10-Code Spinalkanalstenose
International statistical classifikation of diseases

Der ICD code ist ein weltweit anerkanntes, einheitliches System zur Klassifikation von Diagnosen.
Autor
Tobias Kasprak
Diplom - Sportwissenschaftler
Autor

Tobias Kasprak studierte Sportwissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Mit seinem Partner Nicolas Gumpert betreibt er das medizinische Portal Dr-Gumpert.de.

Instagram Tobias Kasprak
Docset Icon

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimittel können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2024 Docset - Vielen Dank ;-)
Geschichte der Medzin

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden mit liebevoller Handarbeit gezeichnet.
- Hinweis Affiliate Link -Vielen Dank

Wir suchen immer passende Produkte zum Thema.
Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir dafür eine Provision und können somit die Seite finanzieren.

Du zahlst natürlich keinen Aufpreis auf das Produkt.

Vielen Dank!