Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können somit schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Der Text wird ärztlich validiert, aktualisiert und darf für Forschung/Training genutzt werden.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Eine Wirbelsäulenentzündung beschreibt eine entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule, wobei die Entzündung sekundär auch auf die Bandscheiben übergreift.

Zusammenfassung Entzündung der Wirbelsäule

  • Eine Entzündung der Wirbelsäule ist eine seltene Erkrankung.
  • Oft sind Bakterien die Auslöser einer Entzündung der Wirbelsäule.
  • Es kommt zu starken Rückenschmerzen und Entzündungszeichen.
  • Die Behandlung erfolgt durch Gabe eines Antibiotikums.
  • Bei rechtzeitiger Diagnose und entsprechender Behandlung ist die Prognose gut.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitselten
Alters FaktenAlterk. A.
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 1 : 2
pfeilIst das gefährlich?

Eine Entzündung der Wirbelsäule sollte man immer ernst nehmen. 

Bei einer unerkannten, oder erst sehr spät diagnostizierten Entzündung oder ausbleibender Therapie kann es zu einer langfristigen Schädigung der Wirbelsäule kommen.

pfeilWann zum Arzt?

Bei Verdacht auf eine Entzündung der Wirbelsäule, solltest Du schnellstmöglich einen Termin bei Deinem Arzt wahrnehmen.

Zu den Anzeichen zählen starke Rückenschmerzen in Kombination mit klassischen Entzündungszeichen wie Fieber, Schüttelfrost und Abgeschlagenheit.

pfeil

Anatomie

Die Wirbelsäule (Columna vertebralis) bildet die zentrale Achse des menschlichen Skeletts und sorgt für die aufrechte Haltung, trägt den Kopf und dient als Verbindungsstelle zwischen Rumpf, Brustkorb, Arme, Beine, Becken und Schultern.

Die Wirbelsäule ist gegliedert in Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule, Kreuzbein und Steißbein.

pfeil

Einteilung & Formen

Eine Entzündung der Wirbelsäule kann je nach betroffene Struktur eingeteilt werden.

  • Entzündungen der Wirbelkörper (Spondylitis)
  • Entzündung der Bandscheibe (Diszitis)
  • Entzündungen der Wirbelkörper und Bandscheibe (Spondylodiszitis)
pfeil

Ursachen Entzündung der Wirbelsäule

  • Bakterielle Infektion – oft ist eine bakterielle Infektion die Ursache für eine Entzündung der Wirbelsäule. Bakterien dringen dabei über eine andere Körperstelle ein und gelangen über die Blutbahn an die Wirbelsäule.
  • Pilzinfektion
  • Parasitärer Befall
  • Rheumatoide Arthritis

Zu den Risikofaktoren für eine Entzündung der Wirbelsäule zählen:

pfeil

Symptome Entzündung der Wirbelsäule

  • Starke Rückenschmerzen, vor allem in Ruhe und bei Nacht
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Nachtschweiß
  • Müdigkeit und Abgeschlagenheit
  • Gewichtsabnahme
  • Muskelschwäche
  • Ausstrahlende Schmerzen in Arme und Beine
  • Starker Druckschmerz am Rücken oder Nacken
  • Kribbeln an Armen oder Beinen
  • Lähmungserscheinungen
pfeil

Diagnose Entzündung der Wirbelsäule

  • Anamnese – in einem Gespräch erfragt der Arzt die typischen Anzeichen und kann dadurch eine erste Verdachtsdiagnose stellen.
  • Röntgenaufnahmen
  • Magnetresonanztomographie (MRT) – bei einem MRT mit Kontrastmittel ist es möglich, das Ausmaß der Entzündung zu diagnostizieren.
  • Computertomographie – um die Stabilität der Knochen zu beurteilen.
  • Laboruntersuchungen – zur Diagnostik auf Entzündungszeichen im Blut.
    • Anstieg der Leukozyten
    • Anstieg des Entzündungsmarkers CRP
    • Zur Auswahl des richtigen Antibiotikums
  • Ggf. Biopsie
pfeilSelbsttest Entzündung der Wirbelsäule

Leidest Du an Rückenschmerzen?

Treten die Schmerzen vor allem in Ruhe, bzw. nachts auf?

Strahlen die Schmerzen in Arme oder Beine aus?

Fühlst Du Dich müde und abgeschlagen?

Leidest Du vielleicht sogar an Fieber, Schüttelfrost oder Nachtschweiß?

Fühlen sich Deine Muskeln müde und schlapp an?

Bevor Du Dich testest!
Hinweis Selbsttest

Beachte! Dieser Selbsttest ersetzt niemals einen Arztbesuch!

Bei einem Selbsttest werden immer Anzeichen, Auslöser & Risikofaktoren abgefragt, Erkrankungen verlaufen jedoch oft individuell.

Im Notfall immer zu einem Arzt statt zu testen!

pfeil

Behandlung Entzündung der Wirbelsäule

  • Antibiotika – konservative Therapie mit Antibiotika bei bakterieller Ursache.
  • Ruhe – Schonung der Wirbelsäule mit einem Korsett.
  • Operation – ein operativer Eingriff kann erforderlich sein, wenn es zu einem Ausweiten der Entzündung kommt oder die Wirbelsäule instabil wird. Ebenso, wenn sich ein Abszess gebildet hat und die Entzündung nicht durch konservative Maßnahmen abklingt.
    • Entfernung des entzündeten Gewebes und Versteifung der Wirbelsäule an der instabilen Stelle.
pfeil

Übungen bei Entzündung der Wirbelsäule

Bevor Du trainierst!
Safety Muscle

Bitte bespreche Übungen im Vorfeld immer mit Deinem Arzt oder Therapeuten!

Bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Ausfallerscheinungen solltest Du von Übungen absehen. Übungen sollten den Schmerz nie verschlimmern.

pfeil

Medikamente

  • Antibiotikatherapie – bei einer bakteriellen Ursache wird eine Therapie mit Antibiotika notwendig.
  • Schmerzmittel – gegen die auftretenden Schmerzen kann der Arzt Schmerzmittel verschreiben.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

  • Die Prognose bei einer Entzündung der Wirbelsäule ist abhängig von der Ursache und dem Schweregrad.
  • Die Dauer der Antibiotikatherapie beträgt in etwa 6-8 Wochen.
pfeil

Komplikationen

Eine potenzielle Gefahr besteht, dass eine Entzündung der Wirbelsäule erst sehr spät erkannt wird und es bereits zu Schäden an der Wirbelsäule gekommen ist.

 

pfeil

Dauer

Eine allgemeingültige Aussage über die Dauer einer Entzündung der Wirbelsäule ist schwierig.

  • Die Dauer ist abhängig von den auslösenden Faktoren und dem Schweregrad der Entzündung.
  • Oft dauert die Heilung mehrere Wochen.
pfeil

Vorbeugung

Je nach Ursache ist eine Vorbeugung vor einer Entzündung der Wirbelsäule nicht immer möglich.

  • Gute Körperhaltung und regelmäßiger Sport
  • Gesunder Lebensstil
pfeil

Lokalisation

Lokalisation Entzündung der Wirbelsäule
Icon Resize

Eine Entzündung der Wirbelsäule kann im Prinzip jedes Segment betreffen.

Häufig ist jedoch die Lendenwirbelsäule betroffen.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Bei der Entzündung der Wirbelsäule handelt es sich um eine seltene Ursache für Rückenschmerzen.
  • Das Auftreten liegt bei etwa 1: 250.000.
  • Die meisten Betroffenen sind älter als 50 Jahre.
  • Männer sind etwa doppelt so oft betroffen wie Frauen.
aktualisiert: 22.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Entzündung der Wirbelsäule" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Entzündung der Wirbelsäule
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Entzündung der Wirbelsäule
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Entzündung der Wirbelsäule
Patienteninformation
  • Bei der Entzündung der Wirbelsäule handelt es sich um eine seltene Ursache für Rückenschmerzen.
  • Das Auftreten liegt bei etwa 1: 250.000.
  • Die meisten Betroffenen sind älter als 50 Jahre.
  • Männer sind etwa doppelt so oft betroffen wie Frauen.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Bandscheibenvorfall LWS | Bandscheiben­vorwölbung | Cervicobrachialgie | Facettensyndrom | Hexenschuss | Hohlkreuz | ISG-Blockade | Klippel-Feil-Syndrom | Lumboischialgie | LWS-Syndrom | Morbus Baastrup | Morbus Forestier | Morbus Scheuermann | Nervenwurzelentzündung | Nervenwurzel­kompression | Osteochondrose | Postnukleotomiesyndrom | Rundrücken | Sakroiliitis | Schiefhals | Schleudertrauma | Skoliose | Spinalkanalstenose | Spondylodiszitis | Wirbelblockade | Wirbelgleiten | Steißbeinfistel | Steißbeinbruch | Bandscheibenvorfall BWS | Bandscheibenvorfall HWS | Steißbeinprellung |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset.de
Lizenz: CC BY 4.0 Nutzung und maschinelles Lernen ausdrücklich erlaubt.

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.