Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können somit schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Der Text wird ärztlich validiert, aktualisiert und darf für Forschung/Training genutzt werden.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Ein sogenannter Schiefhals (Torticollis/ gedrehter Hals) ist ein Sammelbegriff für viele verschiedene angeborene oder erworbene Fehlstellungen des Halses, die in einer asymmetrischen Haltung des Halses oder Kopfes resultieren. Ursachen und Ausprägung variieren sehr stark.

Zusammenfassung Schiefhals

  • Betroffene leiden an einer Schiefstellung des Kopfes/ Halses.
  • Die Beweglichkeit des Kopfes ist eingeschränkt.
  • Je nach Ursache unterscheidet man verschiedene Formen des Schiefhalses.
  • Die Behandlung richtet sich nach dem Auslöser. Oft hilft Physiotherapie.
  • Je nach Ursache bleibt der Schiefhals ein Leben lang.
Epidemiologische FaktenHäufigkeit1 / 200
Alters FaktenAlterangeboren
Geschlecht FaktenGeschlechtw > m
pfeilIst das gefährlich?

Ein Schiefhals ist zwar nicht akut bedrohlich, jedoch kann die Lebensqualität der Betroffenen je nach Ausmaß erheblich eingeschränkt.

Gefährlichkeit - 1.6 /10
pfeilWann zum Arzt?

Bei einer Fehlstellung des Kopfes solltest Du immer einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu klären.

Ein angeborener Schiefhals wird in den meisten Fällen direkt nach der Geburt diagnostiziert.
Ein akuter Schiefhals und muskulär bedingter Schiefhals lässt sich gut therapieren.

pfeil

Einteilung & Formen

Bei einem Schiefhals können je nach Kopfhaltung verschiedene Formen unterschieden werden:

  • Lateraler Schiefhals (Laterocollis) – der Kopf ist dabei zur Seite (Schulter) geneigt.
  • Gedrehter Schiefhals (rotatorischer Torticollis) – der Kopf ist bei dieser Form gedreht.
  • Vorgelagerter Schiefhals (Anterocollis) – der Kopf ist nach vorne geneigt.
  • Rückgelagerter Schiefhals (Retrocollis) – der Kopf ist nach hinten überstreckt.

Eine Kombination ist ebenfalls möglich.

Des Weiteren lässt sich eine Schiefhals einteilen in:

  • Muskulärer Schiefhals
  • Spastischen Schiefhals
  • rheumatischen Schiefhals
  • Okkulären Schiefhals
pfeil

Ursachen Schiefhals

Die Ursachen für die Entstehung eines Schiefhals sind vielfältig.

  • Angeboren – z. B. durch einen zu kurzen Muskel. (angeborenem muskulärem Schiefhals/ Torticollis muscularis congenitus)
  • Embryonalentwicklung – falsche Lage des Embryos im Bauch der Mutter.
  • Geburt – Traumata während der Geburt.
  • Schonhaltung – aufgrund eines gereizten Nervs.
  • Knöcherne Störungen
  • Entzündungen – der Speicheldrüsen und Mandeln
  • Rheuma – verschiedene Formen von Rheuma
  • Abszesse
  • Hirntumore
  • Ossärer Schiefhals
    • Wirbelfrakturen und Wirbelverletzungen, die anschließend nicht gerade, sondern in einer Fehlstellung verheilt sind
    • Narbenschiefhals
pfeil

Symptome Schiefhals

  • Fehlstellung – äußerlich erkennbare Fehlstellung des Kopfes zum Hals.
    • Eine Schulter ist höher als die andere
  • Bewegungseinschränkung – eingeschränkte Kopf- und Halsbewegungen.
  • Verspannungen – muskuläre Verspannung oder Steifheit der Nackenmuskulatur.
  • Nackenschmerzen
  • Kopfschmerzen
pfeil

Diagnose Schiefhals

  • Anamnese – Erheben der Krankengeschichte durch den behandelnden Arzt.
  • Blickdiagnose – der Arzt erkennt einen Schiefhals aufgrund der äußerlichen Charakteristik.
  • Klinische Untersuchung – und Betrachtung der Stellung des Kopfes.
  • Röntgen – zur Darstellung der knöchernen Strukturen und Beurteilung der Wirbelsäule.
  • Magnetresonanztomographie (MRT)
pfeil

Bilder

Ein Schiefhals erkennt man anhand der äußerlichen Charakteristik der Kopfhaltung.

Der Kopf sitzt in der normalen Haltung nicht gerade auf der Wirbelsäule, sondern ist zur Seite geneigt, gedreht, gebeugt oder gestreckt.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Behandlung Schiefhals

Die Behandlung des Schiefhals ist abhängig von der Ursache und Ausprägung. Ein akuter Schiefhals (steifer Hals) aufgrund einer muskulären Verspannung lässt sich gut therapieren.

  • Physiotherapie
    • Anwendung von Zug- und Bewegungstechniken durch einen geübten Arzt oder Physiotherapeuten.
  • Bauchlage beim Baby – Legen von Babys auf den Bauch bei angeborenem Schiefhals zur Aktivierung der Halsmuskulatur.
  • Richtiges Liegen – das richtige Liegen kann helfen, die Fehlstellung in gewissen Maße zu korrigieren.
  • Halskrause – Tragen einer Halskrause.
  • Beseitigung der Entzündung – bei rheumatisch bedingtem Schiefhals.
  • Medikamente – Antibiotikatherapie bei bakterieller Infektion (infektiöser Schiefhals).
    • Muskelrelaxantien
  • Operative Korrektur – bei einem ossären Schiefhals (aufgrund einer Knochenfehlbildung)
    • Chirurgische Lockerung – des Gewebes bei einem Narbenschiefhals.
pfeil

Übungen bei Schiefhals

Bevor Du trainierst!
Safety Muscle

Bitte bespreche Übungen im Vorfeld immer mit Deinem Arzt oder Therapeuten!

Bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Ausfallerscheinungen solltest Du von Übungen absehen. Übungen sollten den Schmerz nie verschlimmern.

pfeil

Medikamente

  • Schmerzmittel
    • Paracetamol
    • nichtsteroidale Antirheumatika – wie z. B. Ibuprofen oder Diclofenac.
  • Antibiotikatherapie – bei bakterieller Infektion
  • Cortison
  • Muskelrelaxantien – bei Verspannungen der Muskulatur
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

Die Prognose und der Verlauf bei einem Schiefhals ist abhängig von der Ursache.

  • In einigen Fällen kann sich der Schiefhals von selbst oder durch eine Behandlung mit Physiotherapie oder Medikamenten ausgleichen.
  • In anderen Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
  • Viele Formen des Schiefhalses können leider nicht vollständig geheilt werden, da die zugrunde liegende Ursache nicht behoben werden kann.
pfeil

Komplikationen

  • Skoliose – ohne entsprechende Behandlung des Schiefhalses droht eine dauerhafte Fehlhaltung bzw. Verkrümmung der Wirbelsäule.

Eine rechtzeitige Therapie und Behandlung ist daher notwendig.

pfeil

Dauer

  • Die Dauer der Beschwerden und die Chancen auf eine vollständige Heilung hängen stark von der Ursache des Schiefhalses ab.
  • Ein akuter oder ein bakteriell bedingter infektiöser Schiefhals kann meist innerhalb von wenigen Tagen bis etwa zwei Wochen vollständig behoben werden.
  • Viele Formen des Schiefhalses können leider nicht vollständig geheilt werden, da die zugrunde liegende Ursache nicht behoben werden kann.
pfeil

Vorbeugung

  • Nicht jeder Form eines Schiefhalses kann vorgebeugt werden. Bei einem angeborenen Schiefhals besteht keine Möglichkeit der Vorbeugung.
  • Rückenfreundliche Körperhaltung im Alltag.
  • Regelmäßige Bewegung.
  • Dehnen der Nackenmuskulatur.
  • Wahl eines geeigneten Kissens.
pfeil

Lokalisation

Lokalisation Schiefhals
Icon Resize

Ein Schiefhals entsteht im Bereich der Halswirbelsäule.

pfeil

Heilung

In vielen Fällen lässt sich ein Schiefhals leider nicht heilen

Durch bestimmte Übungen und dem Verhalten der Betroffenen lassen sich jedoch die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Häufigkeit – Ca. 0,3 - 2% der Neugeborenen leiden unter einem Schiefhals.
  • Geschlecht – Mädchen sind häufiger betroffen als Jungen.
aktualisiert: 22.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Schiefhals" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Schiefhals
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Schiefhals
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Schiefhals
Patienteninformation
  • Häufigkeit – Ca. 0,3 - 2% der Neugeborenen leiden unter einem Schiefhals.
  • Geschlecht – Mädchen sind häufiger betroffen als Jungen.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Bandscheibenvorfall LWS | Bandscheiben­vorwölbung | Cervicobrachialgie | Entzündung der Wirbelsäule | Facettensyndrom | Hexenschuss | Hohlkreuz | ISG-Blockade | Klippel-Feil-Syndrom | Lumboischialgie | LWS-Syndrom | Morbus Baastrup | Morbus Forestier | Morbus Scheuermann | Nervenwurzelentzündung | Nervenwurzel­kompression | Osteochondrose | Postnukleotomiesyndrom | Rundrücken | Sakroiliitis | Schleudertrauma | Skoliose | Spinalkanalstenose | Spondylodiszitis | Wirbelblockade | Wirbelgleiten | Steißbeinfistel | Steißbeinbruch | Bandscheibenvorfall BWS | Bandscheibenvorfall HWS | Steißbeinprellung |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset.de
Lizenz: CC BY 4.0 Nutzung und maschinelles Lernen ausdrücklich erlaubt.

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.