Hohlkreuz (Hyperlordose), wenn sich die Lendenwirbelsäule über das normale Maß krümmt.


Ein Hohlkreuz (Hyperlordose) beschreibt die übermäßige Krümmung der Wirbelsäule im Bereich der Lendenwirbelsäule (unterer Rücken). Bei seitlicher Ansicht der Wirbelsäule ist ein Hohlkreuz deutlich erkennbar. Die Statik der Wirbelsäule ist durch die Muskulatur und Faszien beeinflussbar.
An sich ist erst einmal ein Hohlkreuz nicht ungewöhnlich und nicht gefährlich.
In vielen Fällen entstehen zunächst auch keine Beschwerden.
Es kann jedoch zu einem Fortschreiten der Fehlstellung und somit auch zu einem Verschlimmern der Symptome kommen. Langfristig können dadurch sogar Schäden an der Wirbelsäule entstehen.
Es ist daher ratsam, frühzeitig etwas gegen das Hohlkreuz zu unternehmen.
Bei anhaltenden Beschwerden im Rücken oder Auffälligkeiten bei der Körperhaltung sollte ein Orthopäde zur Abklärung der Symptome und möglichen Ursachen aufgesucht werden.
Die Wirbelsäule (columna vertebralis) weist im Bereich der Lendenwirbelsäule [LWS] und Halswirbelsäule [HWS] eine natürliche Lordose - Krümmung auf.
Bei einer zu stark ausgeprägten Krümmung im Bereich der Lendenwirbelsäule [L1-L5] spricht man von einem Hohlkreuz (Hyperlordose).
Ist die Krümmung hingegen zu gering ausgeprägt, spricht man von einem Flachrücken.
Die natürliche Krümmung im Bereich der Brustwirbelsäule [BWS] wird als Kyphose bezeichnet.
Kommt es im Bereich der Brustwirbelsäule [T1-T12] zu einer stark ausgeprägten Krümmung, spricht man von einem Rundrücken (Hyperkyphose).
Ein Hohlrundrücken liegt vor, wenn sowohl Lendenwirbelsäule als auch Brustwirbelsäule zu stark gekrümmt sind.
Durch diese Krümmungen entsteht eine doppelte S-Form der Wirbelsäule. Die Form dient als Stoßdämpfer.
In den meisten Fällen spricht man von einem Hohlkreuz der Lendenwirbelsäule (lumbales Hohlkreuz).
Es kann jedoch auch zu einem zervikalem Hohlkreuz im Bereich der Halswirbelsäule kommen.

Hast Du ein passenden Bild für uns?
Durch die stärkere Krümmung in der Lendenwirbelsäule aufgrund des Hohlkreuzes neigt das Gesäß mehr nach hinten.
Viele sprechen daher auch von einem Enten-Po.
Der Bauch ist eher nach vorne gewölbt.

Du möchtest wissen, wie ein Hohlkreuz (Hyperlordose) aussieht?
Hier klicken!Die Dauer eines Hohlkreuzes variiert individuell sehr stark je nach Ausprägung, Ursache und Beschwerden.
Das Hohlkreuz ist in den meisten Fällen in der Lendenwirbelsäule lokalisiert.
Bis zu einem gewissen Grad ist ein Hohlkreuz bei Kindern normal und verwächst sich im Laufe des Wachstums.
Ein Hohlkreuz in der Schwangerschaft ist oft physiologisch und bildet sich nach der Schwangerschaft wieder zurück.
Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.