Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Ein Blinddarmdurchbruch oder ein “geplatzter Blinddarm”, ist eine gefürchtete Komplikation einer nicht rechtzeitig behandelten Blinddarmentzündung. Das Gefährliche dabei ist, dass Eiter und Stuhl aus dem geplatzten Blinddarm in den Bauchraum austreten, was zu einer Entzündung des Bauchfells führt. Ein Blinddarmdurchbruch ist eine lebensbedrohliche Situation und muss sofort ärztlich behandelt werden.
Die Blinddarmentzündung wird fachsprachlich auch als Appendizitis bezeichnet und beschreibt die Entzündung des sogenannten Wurmfortsatzes des Darmes, der Appendix vermiformis. Im Volksmund wird dieser Teil des Dünndarmes auch Blinddarm genannt, obwohl der Blinddarm genaugenommen das ganze Zökum, einen Teil des Dünndarmes, bezeichnet. Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige Ursache für ein akutes Abdomen und ist als Notfall zu behandeln.
Von einer Blinddarmreizung spricht man, wenn der Wurmfortsatz am Blinddarmabschnitt (sog. Appendix), gereizt ist. Der Wurmfortsatz bildet eine Art Reservoir für wichtige Darmbakterien, damit der Körper die Darmflora nach einer Erkrankung besser regenerieren kann. Eine Reizung des Blinddarms kann in eine Entzündung übergehen.