Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Jochbeinbruch (Jochbeinfraktur), wenn es aufgrund einer Gewalteinwirkung zu einem Bruch oberhalb der Wangenregion kommt.
Das Jochbein ist ein Knochen, der einen Teil des Gesichtsschädels bildet und für das ästhetische Erscheinungsbild des Gesichts mitverantwortlich ist. Es ist für die Bildung des Wangenprofils verantwortlich. Bei einem Jochbeinbruch, auch laterale Mittelgesichtsfraktur genannt, frakturiert genau dieser Knochen was zu extremsten Schmerzen und Bewusstlosigkeit führen kann.
alles aufklappenEin unkomplizierter Bruch des Jochbein stellt keine Gefahr dar.
Bei schweren, komplizierten Brüchen können jedoch Folgeschäden wie ein verschobener Biss auftreten.
Im schlimmsten Fall bei extremer Gewalteinwirkung und schwerer Verletzung kann es begleitend bis hin zur Hirnblutung kommen.
Kopfverletzungen, egal welcher Art, solltest Du immer ärztlich untersuchen und versorgen lassen. Im Akutfall solltest Du eine Notaufnahme aufsuchen.
Für den Laien ist eine Unterscheidung zwischen einer Jochbeinprellung und einem Jochbeinbruch nicht immer einfach.
Das Jochbein (Os zygomaticum) oder auch Wangenbein genannt, zählt zu den Knochen des Schädels und ist paarig angeordnet.
Das Jochbein verleiht den Wangen seine charketeristische Form.
Am Jochbein setzen Muskeln an, die für die Mimik des Gesichts und für die Kaubewegung (Druck beim Kauen) verantwortlich sind.
Je nach Ausmaß der Verletzung lässt sich ein Jochbeinbruch einteilen in:
Ein unkomplizierter Jochbeinbruch heilt innerhalb von einigen Wochen auch ohne Operation folgenlos aus.
Bei komplizierten Frakturen mit OP ist die Prognose nach regelrechter Versorgung auch gut, nach ca. 4 Wochen ist das Jochbein wieder zusammengewachsen, nach 8–9 Wochen ist es wieder stabil.
Bis zur vollständigen Beschwerdefreiheit kann es jedoch unter Umständen bis zu 6 Monaten dauern.
Da es sich bei einem Jochbeinbruch um ein traumatisches Ereignis handelt, besteht die Vorbeugung in einer Verletzungsprophylaxe.
Das Jochbein befindet sich beidseits unmittelbar am seitlichen Rand der Augenhöhle.
Hast Du ein passenden Bild für uns?
Unmittelbar nach einem Jochbeinbruch kommt es zu einer starken Schwellung seitlich unterhalb des Auges.
Oft kommt es zu Einblutungen rund um das Auge. Auf der betroffenen Seite fällt eine abgeflachte Wange auf.
Ein nicht verschobener Jochbeinbruch heilt im Normalfall innerhalb von 4–6 Wochen.
Ein verschobener Bruch heilt innerhalb von 6–8 Wochen, in einigen Fällen dauert die Heilung jedoch länger.