Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Chondropathie (Knorpelleiden), wenn es zu einer Schädigung des Gelenkknorpels kommt.
Unter einer Chondropathie werden insgesamt krankhafte Veränderungen des Gelenkknorpels zusammengefasst. Veränderungen des Knorpels können durch viele unterschiedliche Ursachen entstehen, wie bspw. Unfälle, degenerative Veränderungen, wie Arthrose oder entzündliche Prozesse.
alles aufklappenEine Chondropathie ist nicht lebensbedrohlich, jedoch können die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität führen
Schmerzen und Bewegungseinschränkungen solltest Du von einem Arzt (Orthopäden) abklären lassen.
Eine Indikation, die für einen Arztbesuch spricht, wenn …
Der Gelenkknorpel überzieht den Knochen wie eine Art Schutzschicht im gelenknahen Teil des Knochens.
Bei einer Chondropathie kommen viele Ursachen infrage. Zu den Auslösern zählen:
Risikofaktoren bei Chondropathie
Hinweis! Knorpel von Knie, Schulter, Sprunggelenk und Hüfte sind besonders häufig von einer Chondropathie betroffen.
Die Symptome einer Chondropathie sind abhängig vom Stadium der Erkrankung. Zudem spielt die Entstehung des Knorpels eine Rolle bei den Symptomen (Unfall, Verschleiß oder Entzündung)
Hinweis! Der Gelenkknorpel selbst hat keine Nerven und verursacht keine Schmerzen. Erst wenn der Knorpel so weit geschädigt wurde, dass die Knochenhaut betroffen ist, entstehen Schmerzen.
Beachte! Ein Knorpelschaden verursacht langsam und allmählich Beschwerden. Die Diagnose erfolgt oftmals erst in einem fortgeschrittenen Stadium.
Die Behandlung einer Chondropathie richtet sich nach der Ursache des Knorpelschadens.
Eine Chondropathie ist eine stetig fortschreitenden Erkrankung. Eine Heilung des Knorpelverschleißes ist, vor allem im Alter, nicht möglich.
Der Verlauf der Erkrankung lässt sich jedoch mit einigen Maßnahmen günstig beeinflussen.
Die Prognose bei einer Chondropathie ist abhängig vom Ausmaß, Art und Dauer des Knorpelschadens.
Je nach Auslöser einer Chondropathie existieren Maßnahmen, um der Entstehung und den Fortschritt gegenzuwirken.
Gelenke, bei denen eine Chondropathie am häufigsten auftritt, sind:
Grundsätzlich kann ein Knorpelschaden jedoch in jedem (Gelenk) Knorpel entstehen.
Schäden am Knorpel können in mehrere Grade eingestuft werden.
Bei einer fortgeschrittenen Zerstörung des Gelenkknorpels besteht nur noch die Möglichkeit einer operativen Versorgung.
Die Operation erfolgt in der Regel im Rahmen einer Gelenkspiegelung (Arthroskopie).
Bei einer vollständigen Zerstörung des Knorpels und Teilen des Gelenks ist oft nur noch ein Gelenkersatz möglich.
Eine Chondropathie heilt nicht und hat die Tendenz sich im Laufe der Zeit zu verschlechtern.