Definition: Purpura Schönlein-Henoch (IgA-Vaskulitis), wenn es immunologisch bedingt zu einer Entzündung der kleinen Blutgefäße kommt. (Johann Lukas Schönlein und Eduard Heinrich Henoch)
Unter der Purpura Schönlein-Henoch versteht man eine Entzündung der kleinen Blutgefäße, die oftmals nach einem Atemwegsinfekt auftritt. Sie präsentiert sich in Form von kleinen, punktförmigen Hauteinblutungen, Bauch- und Gelenkschmerzen.
In der Regel heilt eine Purpura Schönlein-Henoch von selbst. Bei vorliegenden Symptomene solltest Du Dein Kind dennoch bei einem Kinderarzt vorstellen, um weitere Erkrankungen auszuschließen.
Es ist nicht bekannt, dass die Purpura Schönlein Hennoch sich während der Schwangerschaft auf das Kind auswirkt oder die IgA-Immunkomplexablagerungen auf das Neugeborene übergehen können.
Plazentagängig sind nämlich nur IgG-Antikörper.
Erkrankt die Betroffene jedoch so schwer, dass medikamentös therapiert werden muss, kann es sein, dass gewisse Medikamente aufgrund der Schwangerschaft nicht eingenommen werden sollten.
Sollte es so weit kommen, muss immer ein Facharzt zur Beurteilung und Therapie hinzugezogen werden.
Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.