Definition: Lungenentzündung (Pneumonie) im Kindesalter – wenn es zu einer akuten Entzündung des Lungengewebes im Kindesalter kommt
Eine Lungenentzündung ist eine Entzündung des Lungengewebes, die durch verschiedene Bakterien und Viren ausgelöst werden kann. Das Erregerspektrum unterscheidet sich je nach Alter des Kindes. Eine Lungenentzündung äußert sich durch Husten, Fieber und einem starken Krankheitsgefühl. In den meisten Fällen kann die Behandlung der Lungenentzündung im Kindesalter zu Hause erfolgen. Bei schweren Verläufen kann allerdings auch eine Behandlung im Krankenhaus notwendig sein.
Bei gesunden Kindern hört man überall auf der Lunge das sogenannte vesikuläre Atemgeräusch.
Besteht eine Lungenentzündung, hört der Arzt im betroffenen Lungenabschnitt eine Veränderung des Atemgeräusches.
Das Atemgeräusch wird als feinblasig klingende Rasselgeräusche bezeichnet.
Man kann sich dieses Geräusch imitieren, wenn man direkt vor dem Ohr Haare zwischen den Fingern reibt.
Bei der Diagnose einer Lungenentzündung erfolgt zunächst ein ausführliches Anamnesegespräch mit körperlicher Untersuchung des Kindes. Puls, Temperatur, Sauerstoffsättigung uns Atemgeräusche werden überprüft. Selten kommen Blutuntersuchungen oder Laboruntersuchungen des Auswurfs zum Einsatz.
Die Lungenentzündung im Kindesalter kann bei milden Verläufen ambulant behandelt werden.
Schwere Verläufe, z. B. mit Atemnot oder Sauerstoffbedarf, müssen jedoch in der Klinik behandelt werden.
Da verschiedene Erreger für eine Lungenentzündung infrage kommen, kann keine einheitliche Aussage über die Prognose getroffen werden.
Bei ansonsten gesunden Kindern heilen unkomplizierte Lungenentzündungen in der Regel innerhalb von sieben bis zehn Tagen aus.
Eine Lungenentzündung bei Kindern ist ansteckend.
Die Erreger werden über Tröpfcheninfektion beim Husten oder Niesen übertragen.
Im besonderen Maße kleine Kinder, deren Immunsystem und Impfschutz noch nicht ausreichend sind, sollten daher nicht mit erkrankten Kindern in Kontakt kommen.
Kinder mit einer Lungenentzündung sollten auch erst wieder eine Gemeinschaftseinrichtung, wie den Kindergarten oder die Schule, besuchen, wenn sie wieder gesund sind, um eine Ansteckung anderer Kinder zu verhindern.
Die Heilung einer Lungenentzündung bei Kindern dauert bei unkomplizierten Fällen etwa sieben bis zehn Tage.
Bereits ein bis zwei Tage nach Beginn einer Behandlung kommt es jedoch zu einer Besserung des Allgemeinzustandes. Bei komplizierten Lungenentzündungen kann die Heilung allerdings auch deutlich länger dauern.
Nach einer überstandenen Lungenentzündung sind Kinder anfällig für erneute Infekte der Atemwege und sollten sich noch etwas schonen.
Die Entscheidung, ob ein Kind mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt werden muss, sollte immer vom Kinderarzt getroffen werden.
Faktoren, die für eine Behandlung in einer Kinderklinik sprechen, sind:
Auch bei einer Unsicherheit der Eltern im Hinblick auf das Verabreichen von Medikamenten und die weiteren Therapiemaßnahmen kann ein Aufenthalt im Krankenhaus gerechtfertigt sein.