Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Unter dem Dreitagefieber versteht man eine virale Erkrankung, die durch ein Virus aus der Herpesviren-Familie kommt. Typisch für die Erkrankung sind hohes Fieber und ein charakteristischer Hautausschlag. Der Verlauf ist in fast allen Fällen harmlos.

  • Drei-Tage-Fieber ist eine harmlose Erkrankung bei Kleinkindern und Säuglingen.
  • Fieber und anschließender Hautausschlag sind die Hauptmerkmale.
  • Fieberkrämpfe sind bei Drei-Tage-Fieber möglich.
  • Nach der Infektion besteht ein lebenslanger Schutz.
  • Das Kind bracht ausreichend Ruhe und viel Flüssigkeit.
Epidemiologische FaktenHäufigkeit71
Alters FaktenAlter80
Geschlecht FaktenGeschlecht17
pfeilIst das gefährlich

Drei-Tage-Fieber ist in den meisten Fällen harmlos. Die Infektion ist nach etwa einer Woche überstanden.

Gefährlichkeit - 0.8 /10
pfeilWann zum Arzt

Fieber im Kleinkindesalter solltest Du immer ärztlich abklären lassen. Vor allem, wenn sich das Fieber nach einem Tag nicht bessert,

Bei Dreitagefieber sollte ein Facharzt für Kinderheilkunde aufgesucht werden.

pfeil

Einteilung & Formen

Das Drei-Tage-Fieber kann aufgrund des charakteristischen Verlaufs in 2 Phasen eingeteilt werden.

  1. Phase – Ein etwa über 3 Tage (bis 5 Tage) anhaltendes Fieber.
  2. Hautausschlag – rosa Flecken, vor allem im Rumpf und Nacken, die in der Regel nicht jucken. Der Hautausschlag verschwindet nach wenigen Tagen.
pfeil

Ursachen

  • Herpesvirus Typ 6 oder 7 (Tröpfcheninfektion) – Ursache ist der Herpesvirus Typ 6 oder 7, welcher per Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen wird.
  • Immunschwäche – Kinder mit einer Immunschwäche weisen ein erhöhtes Risiko auf, an Drei Tage Fieber zu erkranken.
pfeil

Symptome Drei Tage Fieber

  • Hohes Fieber – Das Dreitagefieber beginnt klassischerweise mit hohem Fieber bei ansonsten gutem Allgemeinzustand des Kindes.
    • Fieberkrampf – Im Rahmen des Fiebers kommt es zum vermehrten Auftreten von Fieberkrämpfen.
    • Das Fieber dauert etwa drei Tage an. Anschließend kommt es zu einem plötzlichen Abfall der Körpertemperatur und zum Auftreten des Ausschlags.
  • Schwellung der Halslymphknoten
  • Feinfleckiger Hautausschlag – Der Ausschlag wird als feinfleckig und makulös beschrieben und befällt vor allem den Körperstamm.
  • Husten
  • Rachenentzündung
  • Durchfall
  • Lidödeme

Zu den Symptomen zählt Fieber, welches 3 Tage anhält. Anschließend fällt die Körpertemperatur abrupt ab und es kommt zum typischen Hautausschlag. Auch Husten, eine Rachenentzündung, Durchfall und Lymphknotenschwellungen sind bei einem Drei-Tage Fieber möglich.

pfeil

Diagnose

Das Dreitagefieber ist aufgrund seines charakteristischen Verlaufes und des typischen Ausschlags im Normalfall eine rein klinische Diagnose.

  • Klinische Diagnose (Anamnese & Betrachten des Kindes) – Zur Diagnose eines Drei-Tage-Fiebers reicht in der Regel das reine Betrachten des Kindes und eine körperliche Untersuchung des Kinderarztes aus.
  • Blutuntersuchung – Nur in seltenen Fällen ist eine Blutuntersuchung mit Nachweis des Erregers notwendig.
    Falls eine Blutuntersuchung durchgeführt wird, können eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen sowie spezifische Antikörper gegen das Virus nachgewiesen werden.
    • Auch ein direkter Erregernachweis aus dem Blut ist prinzipiell möglich.

 

pfeil

Behandlung Drei Tage Fieber

  • Keine spezifische Therapie – Es existiert keine spezifische Therapie. Es besteht lediglich die Möglichkeit, die auftretenden Symptome zu lindern.
  • Ruhe/ Schlaf – Das Kind sollte ausreichend Schlaf und Ruhe bekommen.
  • Wadenwickel – Wadenwickel können auch helfen, das Fieber zu senken.
  • Medikamente – Paracetamol/ Ibuprofen gegen das Fieber und die Schmerzen. 
  • Ausreichend Trinken – Zudem sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden.
pfeil

Verlauf

Das Dreitagefieber verläuft in zwei Stadien.

  1. Fieber – Es beginnt mit hohem Fieber, welches etwa drei Tage anhält.
  2. Hautausschlag – Daran anschließend kommt es zu einem abrupten Abfall des Fiebers und zum Auftreten des klassischen Hautausschlags.
    Der Ausschlag verschwindet spätestens nach drei Tagen wieder.

Ablauf von 3-Tage-Fieber

  • Es kommt zu einer Ansteckung per Tröpfcheninfektion mit dem Virus.
  • Nach spätestens 14 Tagen bricht Fieber aus.
  • Das Fieber senkt sich nicht und es wird meist ein Kinderarzt aufgesucht.
  • Der Arzt stellt die Diagnose Drei Tage Fieber.
  • Medikamente können eingesetzt werden, um das Fieber zu senken.
  • Nach drei Tagen fällt das Fieber abrupt ab und es kommt zu dem typischen Hautausschlag.
  • Ca. eine Woche später ist die Infektion folgenlos ausgeheilt
pfeil

Prognose

Die Prognose bei Dreitagefieber ist sehr gut.

Fast jeder Mensch hat im Säuglings/ Kleinkindalter mit dem Virus Kontakt, anschließend bleibt eine lebenslange Immunität.

Es gibt nur sehr selten Komplikationen wie z. B. einer Entzündung des Gehirns und der Hirnhautentzündung.
In den meisten Fällen heilt die Erkrankung binnen weniger Tage aus. Das Virus verbleibt, wie alle Herpesviren, lebenslang im Körper.

Sollte im Rahmen des Dreitagefiebers ein Fieberkrampf aufgetreten sein, bleibt auch dieser größtenteils ohne Folgen für das Kind.

pfeil

Vorbeugung

Aufgrund der hohen Durchseuchung ist es schwierig einem Dreitagefieber vorzubeugen.

Allgemein sollte auf eine gute Hygiene geachtet werden und der Kontakt zu erkrankten Kindern gemieden werden.

pfeil

Ansteckung & Übertragung

Drei-Tage-Fieber ist hoch ansteckend.

Die Übertragung erfolgt von Mensch zu Mensch über eine Tröpfcheninfektion.

Steckt sich ein Kind mit Drei-Tage-Fieber an, dauert es bis zu 14 Tagen, bis die Erkrankung wirklich ausbricht (Inkubationszeit).
Betroffene Kinder sind schon einige Tage vor Auftreten des Fiebers ansteckend und bleiben ansteckend bis zum Auftreten des Hautausschlags.

pfeilSelbsttest Drei Tage Fieber

OK, beginnen wir mit der ersten von insg. 6 Fragen …

Ist im näheren Umfeld Ihres Kindes (Freund, Familienangehöriger, Kindergartengruppejemand an Drei-Tage-Fieber erkrankt?

2. Frage – Fieber:

Hat Ihr Kind aktuell hohes Fieber (über 39 °C) oder hatte es in den letzten drei Tagen hohes Fieber?

3. Frage – Ausschlag:

Hat Ihr Kind einen hellroten, feinfleckigen Ausschlag, der vor allem den Körperstamm (Körpermitte) betrifft?

4. Frage – Fieber Rückgang:

Kam es mit dem Auftreten des Ausschlags zu einem Rückgang des Fiebers?

5. Frage – Husten:

Leidet Ihr Kind derzeit an Husten?

6. Frage – Schwellung der Ohrspeicheldrüse:

Hat Ihr Kind zurzeit Durchfall?

Bevor Du Dich testest!
Hinweis Selbsttest

Beachte! Dieser Selbsttest ersetzt niemals einen Arztbesuch!

Bei einem Selbsttest werden immer Anzeichen, Auslöser & Risikofaktoren abgefragt, Erkrankungen verlaufen jedoch oft individuell.

Im Notfall immer zu einem Arzt statt zu testen!

pfeil

Bilder

Der Hautausschlag bei Drei-Tage-Fieber tritt bei etwa jedem 3. Kind auf.

Er tritt einige Stunden bis zu einem Tag nach dem Fieber auf.

Es handelt sich dabei um einen meist nicht-juckenden rosafarbenen Ausschlag, oft im Gesicht und Nacken.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Komplikationen

Da fast jedes Kind einmal an Dreitagefieber erkrankt, gibt es keine großen Risikofaktoren.

Kinder mit einer Immunschwäche sind natürlich allgemein anfälliger für Erkrankungen.

pfeil

Dauer

Der gesamte Krankheitsverlauf des Dreitagefiebers erstreckt sich etwa über eine Woche.

Das Fieber dauert circa drei Tage an und der Hautausschlag ebenfalls.

pfeilIn der Schwangerschaft

Das Virus befällt fast 100% aller Menschen bereits in der Kindheit und es entsteht eine lebenslange Immunität.

Daher besteht in der Schwangerschaft kein großes Risiko einer Erkrankung und es muss nichts Besonderes beachtet werden.

Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Häufigkeit – Das Dreitagefieber hat eine hohe Durchseuchung in der Bevölkerung. Fast jedes Kind kommt mit dem Virus in Kontakt.
    • Im Alter von drei Jahren hatten nahezu 100% der Kinder Kontakt zu dem Erreger.
  • Alter – Das Dreitagefieber betrifft vor allem Säuglinge und Kleinkinder im Alter von sechs Monaten bis zwei Jahre.
aktualisiert: 03.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Drei Tage Fieber" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Drei Tage Fieber
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Drei Tage Fieber
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Drei Tage Fieber
Patienteninformation
  • Häufigkeit – Das Dreitagefieber hat eine hohe Durchseuchung in der Bevölkerung. Fast jedes Kind kommt mit dem Virus in Kontakt.
    • Im Alter von drei Jahren hatten nahezu 100% der Kinder Kontakt zu dem Erreger.
  • Alter – Das Dreitagefieber betrifft vor allem Säuglinge und Kleinkinder im Alter von sechs Monaten bis zwei Jahre.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
ADHS | Reye-Syndrom | Epilepsie im Kindesalter | Hodenhochstand | Hüftdysplasie | Leukämie bei Kindern | Erbrechen beim Kind | Offener Rücken | Röteln | Kawasaki-Syndrom | Erkältung bei Kindern | Kehldeckel­entzündung | Kopfläuse | Purpura Schönlein-Henoch | Plötzlicher Kindstod | Lungenentzündung bei Kindern | Fieber beim Baby | Mandelentzündung bei Kindern | Neurodermitis bei Kindern | Ringelröteln | Down-Syndrom | Hämangiom | Lippen-Kiefer-Gaumenspalte | Storchenbiss | Diphtherie | Kinderlähmung | Hand-Fuß-Mund-Krankheit | Pfeiffersches Drüsenfieber | Keuchhusten | Mumps | Milchschorf | Masern | Neugeborenengelbsucht | Pseudokrupp | Scharlach | Windpocken | Krupp Husten | Übergewicht Kinder | Asthma bei Kindern | Autismus | Grippe bei Kindern | Heuschnupfen bei Kindern | KiSS Syndrom | Diabetes bei Kindern | Legasthenie | Paukenerguss | Rachitis | RS-Virus - Infektion |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.