Definition: Rachitis, wenn es aufgrund eines Vitamin-D-Mangels oder Calcium-Mangels zu einer Knochenerkrankung im Kindes- und Jugendalter kommt.
Unter einer Rachitis versteht man die Erweichung des Knochens bei Kindern, der aufgrund eines gestörten Einbaus von Calcium und Phosphat entsteht. Dieses Krankheitsbild nennt sich bei Erwachsenen Osteomalazie. Unbehandelt kommt es zu Symptomen wie Wirbelsäulenverkrümmung, Verbiegung der Beine und Muskelschwäche. Heutzutage ist die Rachitis dank der Vitamin-D-Prophylaxe sehr selten. Sie kann jedoch im Rahmen von Darm- oder Nierenfunktionsstörungen auftreten.
Zu den Symptomen, die das Skelett betreffen, gehören:
Weitere Symptome der Rachitis sind:
Eine Rachitis in der Schwangerschaft kann die Entwicklung des Kindes - wie jeder andere Vitamin- oder Nährstoffmangel auch - beeinflussen.
Auf die ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Nährstoffen sollte daher besonders während der Schwangerschaft geachtet werden.
Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.