Die Anomaloskopie ist ein Verfahren zur Diagnose von Farbsinnesstörungen. Meist wird die Anomaloskopie zur Diagnostik von Rot-Grün-Schwäche angewandt. Bei Piloten oder Busfahrern als wird dies oft als Test durchgeführt.
Die Anomaloskopie ist eine Untersuchung in der Augenheilkunde.
Es können Farbsinnestörungen, z. B. Rot-Gün-Schwäche diagnostiziert werden.
Die Anomaloskopie wird durch Augenärzte durchgeführt.
Für die Anomaloskopie gibt es keine bekannten Gegenanzeigen bzw. Kontraindikationen.
Einer Anomaloskopie bedarf keiner besonderen Vorbereitung.
Die Durchführung der Anomaloskopie dauert ca. 10 Minuten.
Nach der Untersuchung gibt es nichts zu beachten.
Risiken oder Nebenwirkungen sind bei einer Anomaloskopie nicht bekannt.
Die Kosten für die Untersuchung betragen ca. 30 Euro.